Hi,
also wenn du wirklich so langsam wie beschrieben warst dürfte an Lenkkopf + Lenkkopflager
nichts sein. Der Lenkkopf ist eh extrem stabil und beim Lager merkst du das wenn du das
Mopped auf den Hauptständer stellst - hinten runter drücken durch 2. Mann so das der Vorderbau
freigängig hin + her gehen kann. Mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen und wenn du dann
in der Mitte
keine "Rastung" spürst ist das Lager OK.
Gabel:
Bei der F ist die Gabel von BMW bewusst als "Sollbruchstelle" ausgelegt.
Die Standrohre brechen an der unteren Gabelbrücke auch schon bei mittleren
Aufprallern. Ist auch gut so, so nehmen sie Energie auf und der Rahmen = teuer
bleibt ganz. Wenn die bei dir gebrochen wären hättest du das schon gemerkt,
glaub mir, da sifft das Öl dann heftig raus.
Erst mal checken ob sie dicht ist - Standrohre sauber machen und einige Km fahren auf
möglichst holpriger Strecke. Zu Hause dann etwas Ruß oder Mehl dagegenpusten - so
siehst du am besten ob minimal Öl ausgetreten ist - wenns klebenbleibt und sich beim
einfedern im Stand zu einem "Ring" zusammenschiebt.
Wenn da nix ist - dann sind die Simmeringe OK.
Trotsdem solltest du die unteren und oberen Gabelbrückenschrauben mal lösen und nach
Vorgabe - siehe BMW-REP-CD - zusammen mit der Achse und den Bremssattelbefestigungs-
schrauben wieder mit dem korrekten Drehmoment und den angegebenen
Einfederungen mit einem !!
Drehmomentschlüssel !! anziehen.
Der Rest ergibt sich im Fahrbetrieb später. Wenn sie dann schlecht ein oder ausfedert kannst
du immer noch die Standrohre tauschen, ist nicht so kompliziert, Kosten für Öl und Rohre
aus dem Zubehör +
BMW-Simmeringe rund 450 €.
Tauchrohre (Alu) mal anschauen - wenn da Kratzer dran sind: s.o.

schmirgeln + mit
Felgensilber beitupfen. Dito Bremssättel - die aber dann mit schwarz.
So, nun fang mal an - bei Fragen helf ich dir weiter.
Gruß
Hansemann