Man erwartet eine starke Bremswirkung und erntet eine laue - dabei kommt das Hindernis immer näher. Das fühlt sich dann subjektiv an als ob die Bremse gar nicht bremsen - also aufmachen - würde.
Beim Auto entstehen i.d.R. durch ABS-Regelvorgänge auch Bremswegverlängerungen. Darum werden/wurden dort die Systeme intensiv weiterentwickelt um diesen Effekt zu minimieren.
Was mir auch noch so gekommen ist. Wenn man in der beschriebenen Situation hinten mitbremst sollte durch den gestiegenen Druck auf das Vorderrad der Grip erhöht werden und die Schwachbremsphase reduziert werden. Ich mache am kommenden Sonntag ein Sicherheitstraining. Da werde ich das mal thematisieren und dazu Tests in meiner TG durchführen.

@Christian: Weißt du, ob du in der Situation hinten mitgebremst hast?