MV Rohrlenker Adapter F800ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

MV Rohrlenker Adapter F800ST

Beitragvon tollpatsch » 18.05.2007, 05:32

Wer hat den MV Rohrlenker Adapter F800ST an seiner Maschine?

MV bietet das Teil für 111,82 € zuzüglich MwSt. und Versandkosten, und Polo für 99,95 € zuzüglich 3,95€ Versandkosten an.

1.)
Es würde mich interessieren, ob nach dem Anbau noch alle Leitungen und Züge einwandfrei funktionieren?

2.)Ist der von POLO vertriebene Artikel Nr. 50180300000 baugleich?

3.)
Welche Erfahrung/en sind nach dem Umbau gemacht worden?

Grüße aus dem Sauerland vom
tollpatsch
Was ich alles vergessen habe, könnte manch Einen zum klugen Menschen machen
Benutzeravatar
tollpatsch
 
Beiträge: 45
Registriert: 24.02.2007, 18:48
Wohnort: 59955 Winterberg

Beitragvon Wolfi » 19.05.2007, 11:26

Hallo,

den Adapter von MV habe ich mir zugelegt.
Werde eventuell heute den Einbau vornehmen. Der Aufbau ist jedoch relativ aufwendig, weil die Bremsleitung anders verlegt werden muss.
Das heißt das rechte Gabelrohr muss ausgebaut werden um die Bremsleitung hinter das Gabelrohr zu legen. Alle anderen Züge sollen wohl lang genug sein. Dann ist noch eine Abnahme durch TÜV oder DEKRA fällig, denn die müssen den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen.

Nach dem Einbau werde ich meine Erfahrungen hier im Forum bekanntgeben!

Gruß Wolfi
BMW F 800 ST graphitan-metallic-matt
Zubehör: Alles, außer RDC, Navi und DWA
Benutzeravatar
Wolfi
 
Beiträge: 22
Registriert: 02.04.2007, 17:52
Wohnort: Westerwald

Beitragvon tollpatsch » 19.05.2007, 19:37

Danke für die Info.

Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Wünsche Dir einen störungsfreien Einbau und eine anstandslosen TÜV/ DEKRA Abnahme.

Grüße aus dem Hochsauerland
tollpatsch
Was ich alles vergessen habe, könnte manch Einen zum klugen Menschen machen
Benutzeravatar
tollpatsch
 
Beiträge: 45
Registriert: 24.02.2007, 18:48
Wohnort: 59955 Winterberg

MV Rohrlenker Adapter F800ST

Beitragvon tollpatsch » 17.06.2007, 13:23

MV Rohrlenker Adapter F800ST

Hi Wolfi,

hast Du das Teil zwischenzeitlich montiert?

Gab, gibt es Probleme?

Gib Gas
tollpatsch
Was ich alles vergessen habe, könnte manch Einen zum klugen Menschen machen
Benutzeravatar
tollpatsch
 
Beiträge: 45
Registriert: 24.02.2007, 18:48
Wohnort: 59955 Winterberg

Beitragvon Wolfi » 17.06.2007, 22:31

Hallo,

habe den Adapter letzte Woche eingebaut.

Hier der versprochene Erfahrungsbericht:

Der Einbau war schwieriger wie zunächst angenommen. MV hat eine Anbauanleitung dazugelegt, die m. E. nach sehr dürftig ausgefallen war (1 Blatt). Dann kam noch erschwerend hinzu, dass diese auch nicht gerade sehr aussagekräftig war.
Problem ist, dass bei den Modellen mit ABS die Bremsleitung anders verlegt werden muss. Dazu schreibt MV die obere Gabelbrücke müsse gelöst werden und dann nach oben geschoben werden. Dann die Bremsleitung aus dem Halter klipsen und hinter das Gabelrohr schieben. Hört sich einfach an, ist es aber nicht (Zumal wenn man keinerlei Angaben von Drehmomenten, oder irgendwelche Skizzen hat!)! Es werden also fundierte Kenntnisse vorausgesetzt und ohne meine Rep.-DVD von BMW wäre der Einbau schon spätestens jetzt gescheitert!
Aufgrund der spärlichen Anweisungen habe ich mich noch mal per E-Mail an MV gewand und um Stellungnahme gebeten. Jetzt bekam ich die Anweisung nicht die Gabelbrücke auszubauen, sondern das rechte Gabelrohr. :?:
Das heißt, Rad ausbauen, Bremssättel lösen, Spritzschutz vorne ausbauen, Seitenverkleidung rechts, Blinker rechts ausbauen Gabelbrücke oben und unten alle Schrauben lösen und das Gabelrohr rechts nach unten rausziehen. Jetzt konnte ich die Bremsleitung hinter die untere Gabelbrücke ziehen und die Bremsleitung lag einigermaßen frei. Leider klemmte die sich jetzt aber zwischen Rahmenkopf und Lenkungsdämpfer ein. Habe dann den Lenkungsdämpfer gelöst und die Leitung hinter den Dämpfer gelegt. Dann alles wieder komplettiert und zur DEKRA gefahren, damit die den korrekten Einbau bestätigen (und noch mal 30 € weg!).

Alles in allem eine Arbeit die man am besten beim :) machen lässt, schon aufgrund des benötigten Werkzeugs!

Noch zwei Anmerkungen:

1. MV schreibt ja, dass man den Rohrlenker in jede erdenkliche Lage (nach hinten, Nach vorne usw.) verstellen kann. Das ist im Grunde genommen auch richtig, aber leider mit einem Mangel behaftet. Man kann nur in drei Stellungen die Schrauben der Gabelbrücke "ordnungsgemäß" mit einem Drehmomentschlüssel anziehen, bei den anderen Stellungen sind die Schrauben durch die Adapter derart verdeckt, dass nur ein Festziehen mit einem Ring-Torx Schlüssel "ohne Drehmoment" möglich wäre. Ich denke, dass dies nicht gerade der Sicherheit dienlich ist. :evil:

2. Weiterhin schreibt MV vor die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke so anzuziehen, dass ein gleichmäßiger Spalt an den Klemmbrücken entsteht. Nach der Rep.-DVD von BMW ist das ist das aber nicht richtig! BMW gibt für dieses Modell eindeutig vor, daß zunächst die in Fahrtrichtung vorderen Schrauben festgezogen werden sollen (mit 20 Nm) und dann die hinteren. Somit ergibt sich, dass vorne kein Spalt vorhanden und hinten ein Spalt von ca.: 2-3mm vorhanden ist (so war es auch im Original!).
BMW schreibt, dass diese Einbaureihenfolge unbedingt beachtet werden soll, da sich sonst der Lenker lösen kann!

Habe wieder mal eine Mail an MV gemacht und um Stellungnahme gebeten, leider bis heute keine Antwort erhalten!

Zum Handling:

Man sitzt um einiges gerader auf der Maschine. Die Nackenmuskulatur ist auch nach längerer fahrt noch sehr entspannt. Die Haltung ist angenehm entspannt. Das gute Fahrverhalten der ST hat sich auch nicht verändert!
Der Windschutz ist ein wenig schlechter geworden, aber vertretbar. An das Aussehen muss man sich gewöhnen, ist aber für mich kein Ausschlusskriterium.

Leider hat sich mein eigentliches Sitzproblem durch den Umbau immer noch nicht gelöst (Hüftprobleme). Aber ich werde diese Woche noch mal bei meinem :) vorbeischauen und mir die höhere Sitzbank montieren lassen, da sich dadurch der Kniewinkel verändert. Wenn das nicht reicht, werde ich es noch mit einem Fussrastenumbau versuchen. Wenn dann immer noch Probleme da sein sollten :?: :?: :?:

Gruß Wolfi
BMW F 800 ST graphitan-metallic-matt
Zubehör: Alles, außer RDC, Navi und DWA
Benutzeravatar
Wolfi
 
Beiträge: 22
Registriert: 02.04.2007, 17:52
Wohnort: Westerwald

MV Rohrlenker Adapter F800ST

Beitragvon tollpatsch » 18.06.2007, 19:27

Hi Wolfi,

danke für die detaillierte Beschreibung. Werde das Teil nicht anbauen.

Bin gerade von einer ca. 3750 km Tour mit der ST zurück. Hatte mir vor der Tour ein Hilfsmittel von Wunderlich geholt. Wird als Ersatz zum Lenkergewicht montiert. Kann damit den Gasgriff schwergängiger machen. Einfach toll. Die Gashand kann man somit schön entspannen. Soll nicht ganz legal sein, habe das Teil aber schon an einigen Polizei Töffs gesehen.

Noch einmal Danke für Deine Info.

Gib Gas
tollpatsch
Was ich alles vergessen habe, könnte manch Einen zum klugen Menschen machen
Benutzeravatar
tollpatsch
 
Beiträge: 45
Registriert: 24.02.2007, 18:48
Wohnort: 59955 Winterberg


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum