Motor korrodiert

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Motor korrodiert

Beitragvon bremsbacke » 08.04.2010, 16:49

@Hansemann

Ernsthaft, hast du was Anderes erwartet ? :shock:
Den Aufwand zu solchen Terminen hinzufahren
kann man sich getrost sparen.

Hast ja recht, hatte das schon erwartet. Musste aber irgendwas machen und die sollen gefälligst auch ein bisschen beschäftig werden für ihr G. :!: :wink:

Als Tipp: im Baumarkt bekommst du Sprühdosen mit
dem Farbton "Felgensilber" dieser Lack ist der
Beschichtung recht ähnlich und wenn du den in eine
Dose sprühst und dann auf die gereinigten und
angeschliffenen Stellen mit einem Pinsel aufträgst
wirds wieder einigermaßen schön werden.


Danke für die konstruktiven Tipps!
Werde ich wohl mal ausprobieren. Vorher werde ich allerdings versuchen in einer wohl längeren Sitzung das "lose" Material abzukratzen und dann mit dem Pinsel drüber.

Grüße,
bremsbacke
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: Motor korrodiert

Beitragvon showman » 12.04.2010, 06:08

Guten Morgen,

sofern du einen Drehmel oder ähnliches hast würde ich es mit einer biegsamen Welle und einer feinen Messingbürste veruchen. Hatte auch schon ähnliche Probleme bei einer F 650 Dakar. War hinterher nur noch zu erkennen wenn man wußte wo es war :)

Gruß Jürgen
Ja,das muß so laut sein (F 800 S und GS)
Benutzeravatar
showman
 
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2008, 22:51
Wohnort: Weilheim
Motorrad: BMW F 800 S/GS

Re: Motor korrodiert

Beitragvon die_happy » 08.05.2010, 01:05

Felgensilber ist Mumpiz Jungens, der Motor wird mächtig warm. Die Temperaturbestänigkeit könnte Euch da einen Strich durch die Empfehlung machen, da die Haftung möglicherweise nicht dauerhaft ist... Aber wer das Risiko mag...

Zum anderen Gäbe es hier (http://www.kwasny.de/index.php?id=184&L ... %3F_SERVER[DOCUMENT_ROOT]%3D) ne Möglichkeit, wobei 250 Grad, zwecks Durchärtung, wohl wiederum nicht entstehen am Motor - denke ich :roll: Da kann aber BMW vielleicht mal was erzählen :idea:

Weitere Chancen eventuell hiermit (http://www.jansen.de/seiten/jansen_DE_B5B2_1.htm), Verarbeiung mit kleiner Brushpistole o.ä. Hat korrosionsschützende Eigenschaften.

Immer vorausgesetzt: vorher vernünftig saubermachen + anrauhen, z.B. mit Schleifvlies, anschliessend mit Silikonentferner entfetten/abwischen, um Trennfilme restlos zu entfernen. Ggf. grundieren, nach Empfehlung im technischen Merkblatt *klugscheißmodusaus*

und nun viel Spaß, greez die happy :twisted:
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles...
Benutzeravatar
die_happy
 
Beiträge: 69
Registriert: 03.03.2009, 08:29
Wohnort: HB

Re: Motor korrodiert

Beitragvon eichbaum08 » 08.05.2010, 10:12

Hallo,

BMW hat bei der F800 ein Materialkombinationsfehler begangen.

Die Schrauben sind mit einer Pasivierung mit dreiwertigen Chrom versehen.
Diese Passivierung wurde bei uns in der Firma entwickelt und ist von den Korrossionseigenschaften sehr gut.

Leider schraubt BMW die Schrauben in unversiegelte Alugewinde. Zwischen dem Alu und der
Passivierung der Schraube bildet sich ein galvanisches Element aus, welches die Schrauben und das umliegende Alu
auch unter optimalen Besingungen, wie in der Garage, Rosten lässt.

Wenn man an dem Motorrad in einigen Jahren größere Demontagearbeiten zu erledigen hat werden die meisten Schrauben festgefressen sein.

Das heißt diese Korrossion ist leider für uns alle unvermeidlich und geht an Stellen, an denen sich Feuchtigkeit hält deutlich schneller voran als an anderen Stellen.

Ich habe an meiner F800ST alle Schrauben herausgedreht
und mit Molybdänpaste versehen wieder hineingedreht.

BMW hätte die die Alugewinde versiegeln müssen, was aber wohl dem Rotstift zum Opfer viel,
oder von den Konstrukteuren nicht beachtet wurde.

Wir machen bei uns in der Firma für die Industrie tausende von Korrossionstests, um die Oberflächenbeschichtungen zu testen.
Leider wird in den seltesten Fällen die Korrossion durch Materialkombination getestet.

Korrossionsschäden sind in der Gewährleistung ausgenommen und wenn ja betreffen sie nur Durchrostungen.
BMW hätte sich hier jedoch kulant zeigen können.

gruß

Frank
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Re: Motor korrodiert

Beitragvon Lichtmann » 08.05.2010, 11:55

eichbaum08 hat geschrieben:Hallo,

BMW hat bei der F800 ein Materialkombinationsfehler begangen.

Die Schrauben sind mit einer Pasivierung mit dreiwertigen Chrom versehen.
Diese Passivierung wurde bei uns in der Firma entwickelt und ist von den Korrossionseigenschaften sehr gut.

Leider schraubt BMW die Schrauben in unversiegelte Alugewinde. Zwischen dem Alu und der
Passivierung der Schraube bildet sich ein galvanisches Element aus, welches die Schrauben und das umliegende Alu
auch unter optimalen Besingungen, wie in der Garage, Rosten lässt.

Wenn man an dem Motorrad in einigen Jahren größere Demontagearbeiten zu erledigen hat werden die meisten Schrauben festgefressen sein.

Das heißt diese Korrossion ist leider für uns alle unvermeidlich und geht an Stellen, an denen sich Feuchtigkeit hält deutlich schneller voran als an anderen Stellen.

Ich habe an meiner F800ST alle Schrauben herausgedreht
und mit Molybdänpaste versehen wieder hineingedreht.

BMW hätte die die Alugewinde versiegeln müssen, was aber wohl dem Rotstift zum Opfer viel,
oder von den Konstrukteuren nicht beachtet wurde.

Wir machen bei uns in der Firma für die Industrie tausende von Korrossionstests, um die Oberflächenbeschichtungen zu testen.
Leider wird in den seltesten Fällen die Korrossion durch Materialkombination getestet.

Korrossionsschäden sind in der Gewährleistung ausgenommen und wenn ja betreffen sie nur Durchrostungen.
BMW hätte sich hier jedoch kulant zeigen können.

gruß

Frank


Hallo, geht auch Säurefreies Fett, oder Grapihtpaste? Quasi alle Schrauben die erreichbar sind und im Alu verbaut sind? Die Dichtungen werden durchs einmalige Aus- Eindrehen ja nicht belastet und beschädigt, an der Gabel fette ich die Schrauben auch immer ein,


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Motor korrodiert

Beitragvon eichbaum08 » 09.05.2010, 12:24

Hallo,

Graphitpaste geht, säurefreies Fett würde ich nicht nehmen.

Gruß
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum