Alarm-Bremsscheibenschloß

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Sunny56 » 15.02.2010, 15:42

Hallo zusammen,
ich möchte mir für meine ST ein Bremsscheibenschloß mit Alarm von XENA beschaffen,
hat einer von Euch damit Erfahrung oder soll man die Finger davon lassen ?!
Dank für viele Antworten ! :?:
Gruß
Erwin
F 800 GT
Benutzeravatar
Sunny56
 
Beiträge: 74
Registriert: 11.09.2009, 18:28
Wohnort: Leer/Ostfrld.
Motorrad: F 800 GT

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Sprinter » 15.02.2010, 16:56

was soll das bringen? wenn sie den karre haben wollen is die eh schneller weggetragen als omi von nebenan
die polizei ruft :-D
Ne im ernst ich hab auch so ein teil. nich wirklich toll...geht sofort los,
wenn du es nicht schaffst, das schloss schnell genug auf oder abzuschließen.
um dann nicht sofort loszugehen, wenn jemand am moped fummelt.
hilft vielleicht gegen neugierige kinder, aber ein echter schutz ist das nich.
ein moped is schneller im transporter verschwunden, als man gucken kann...
eine alarmanlage is auch was schönes, aber gleicher effekt. das beste is ne garage, ein vernünftiges kettenschloss
oder ein wachhund. da ich weder ne grage, noch nen vernünftigen wachhund hab (der beagle schläft eher ein oder
kuschelt mit den räubern) und es nich so der bringer ist, ne halteöse fürs schloss im pflaster zu verankern, verlass
ich mich auf die teilkasko. außerdem hat man den ganzen sicherungssscheiß nich auf jeder tour dabei...
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon berry » 15.02.2010, 17:51

Hi,

gleich mal vorne weg - zum Bremsscheibenschloß von Xenia hab ich leider keine Erfahrung. Ich nutze eins ohne Alarm.

Aber @ Sprinter,

die Teilkasko streubt sich sehr oft zu zahlen wenn das Möppi nicht ausreichend gesichert ist. Die nennen das dann grobe Fahrlässigkeit. Also nur Lenkradschloß drin, dann hast vermutlich ein Problem. Also zumindest auf der großen Tour mindestens ein Bremsscheibenschloss dabei haben. So halte ich es zumindest.

Viele Grüße,

Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon jimbob48 » 15.02.2010, 18:50

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 24.05.2011, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Sunny56 » 15.02.2010, 19:22

Hallo,
noch mal zur Klarstellung: Meine ST steht immer bei uns auf der abgeschlossenen Diele, möchte das Schloß nur für Unterwegs haben ! :!:
Sind die Alarmschlösser denn so empfindlich ??? :?:
Gruß
Erwin
F 800 GT
Benutzeravatar
Sunny56
 
Beiträge: 74
Registriert: 11.09.2009, 18:28
Wohnort: Leer/Ostfrld.
Motorrad: F 800 GT

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Richard » 16.02.2010, 00:10

Hallo,

an alle, die es nicht glauben wollen, so ein Bremsscheibenschloß oder eine Kette hält Diebe davon ab, ein Moped zu klauen:

Wir waren 2008 mit vier Mopeds in Edinburgh und haben dort auf der Straße vorm Hotel geparkt. Es war die letzte Nacht vor der Rückfahrt zur Fähre. Meine F habe ich mit dem Hinterreifen an ein Geländer gekettet, mein Bruder hat seine 4 Jahre alte CBR mit einem Bremsscheibenschloß gesichert und die beiden R1100GS-Fahrer waren der Meinung alles unnötig. Normalerweise haben wir immer 2 Mopeds zusammengekettet. Aufgrund von "Platzmangel" und eingezeichneten Parkflächen haben wir unsere Motorräder nebeneinander gestellt. Am nächsten Tag war eine GS verschwunden. Ein Teil des Lenkradschlosses lag noch auf der Straße. Die Versicherung hat bezahlt und wir hatten den Ärger, um mit 3 Mopeds und 4 Mann + Gepäck wieder zurück zu fahren. Komischerweise hat der GS-Fahrer heute auch ein Kettenschloß dabei. Warum wohl???

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon berry » 16.02.2010, 10:40

Hallo nochmal,

ich hatte das nur angemerkt, da ich gerade von der HUK und dem HDI ein Versicherungsformular vor mir liegen hatte wo es bei beiden den selben Satz gibt: Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit in der Kaskoversicherung ausgenommenAlkohol, Dorgen und Entwendung. Das lässt mich halt hellhörig werden.

Viele Grüße, Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Sunny56 » 16.02.2010, 15:43

Hallo,
ich war heute bei meinem Händler, er würde von einer Anschaffung abraten, da ca. 90 % der Anwender schon mal
vergessen haben, es vor der Fahrt abzunehmen !
Und wenn einer ein Mopped stehlen will, macht er es auch mit Bremsscheibenschloß !
Da die ST ein Lenkradschloß mit Wegfahrsperre hat, werde ich es bei dem Zustand belassen,
dank für Eure Antworten !!! :!:
Gruß
Erwin
F 800 GT
Benutzeravatar
Sunny56
 
Beiträge: 74
Registriert: 11.09.2009, 18:28
Wohnort: Leer/Ostfrld.
Motorrad: F 800 GT

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Satan Claus » 16.02.2010, 17:16

Das elektronische Bremsscheibenschloss vergisst Du nicht. So einen Krach wie das macht, wenn man das Motorrad nur beim Aufrichten hinstellt oder auch nur
das Lenkradschloss aufmacht und den Lenker geradestellt. Ich habe von Abus das ganz schwere grosse, ein Mordsklopper. Da kann man auch nicht das Battteriefach
aufmachen und das Ding so ruhig stellen, das ist wie beim Mikado, sobald etwas länger als 5 Sekunden am Schloss wackelt, legt das Ding los. Das wird bei anderen
elektronischen Bremsscheibenschlössern auch nicht anders sein. Ein Kollege von mir hat sich als er das Motorrad ansehen wollte, das Motorrad geringfügig am Lenker
bewegt und einen Riesenschreck bekommen. Wenn das Schloss selbst verdeckt werden kann ist praktisch gegen Vereisen, vielleicht hast Du ja das Motorrad draussen
stehen und dann den Ärger, wenn Du das Schloss aufmachen möchtest, falls das Motorrad mal auf den Hänger soll.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon jimbob48 » 16.02.2010, 18:57

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 24.05.2011, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Richard » 16.02.2010, 21:42

Wie überlistet man anschließend die Wegfahrsperre?


Das Moped wird in einen Kombi geschoben und weg ist es. Dann hat man doch Zeit die Wegfahrsperre zu knacken oder auszutauschen.

Gruß

Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Tanke » 16.02.2010, 23:51

gegen nen betrunkenen der sich in seinem suff einbildet er müsse jetz versuchen ein motorrad zu klauen nützt sowas garantiert was.
steht das ding aber in italien und "professionelle" diebe wollen das ding klauen, dann hilft doch garnix...
das ding is in 60sec. aufgeladen und weg. das einzige was das verhindern würde wär evtl. ne total übertriebene kette und ein schloss aus nem stahl der einfach nicht zu knacken is und dann an ner laterne festmachen^^

bei mir steht mein baby entweder nem meter neben dem zelt, in ner garage und sollte es mal wirklich blöd laufen und ich keine unterkunft mit garage finden dann stell ich sie eben in den hinterhof, auf nen abgesperrten parkplatz,...einfach so saublöd hin dass da keiner mit nem transporter einfach so hinfahren könnte oder die maschine so einfach irgendwie verschleppen könnte :-)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon RalfS » 17.02.2010, 12:37

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mein normales Bremsscheibenschloss gegen ein Xena mit Alarm auszutauschen aber man hört auffällig oft dass die Schlösser ständig mit Fehlalarm nerven. Dann doch besser gut versichern und immer ein Auge auf das Motorrad haben.

Apropos, wozu Garage?

Bild
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon jimbob48 » 17.02.2010, 17:30

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 24.05.2011, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Alarm-Bremsscheibenschloß

Beitragvon Sprinter » 17.02.2010, 18:09

stichwort ringantenne und rf-id-chip im schlüssel.
das bmw-zündschloss lässt sich recht einfach knacken und auch wieder mit nem reparatursatz herstellen. die wegfahrsperre macht die sache da aber schon komplizierter. in dem fall wird wohl ein komplett neues steuergerät fällig werden. das wird von bmw speziell auf die vin (fahrzeugidentnummer) codiert. es soll ja schon vorgekommen sein, dass jemand beide schlüssel seiner karre verloren hat....das ergebnis ist das gleiche.
bei kawaski z.b. hatte man vor ein paar jahren ne art wegfahrsperre in form eines widerstands im zündschloss, welcher das einfache kurzschließen vermeiden sollte. Aber das schloss ist aber im gegensatz zu bmw um einiges resistenter...eigene erfahrung...mir hat man einmal bei meiner alten k1200 das schloss geknackt vom schließzylinder war nix mehr übrig, aber die wegfahrsperre hat ihren dienst getan. die kawa meines kumpels hat den gleichen typen richtig gut dagegengehalten, doof nur das das schloss dann so im arsch war, dass es sich nicht mehr aufschließen lies. das anschließende aufbohren und entfernen war ziemlich aufwendig und nur mit gröbster gewalt zu erledigen.
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum