Beschlagene Instrumente...

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beschlagene Instrumente...

Beitragvon Coboldix73 » 31.10.2009, 11:43

Hallo an alle Ganzjahresfahrer...
Seit April habe ich nun ne 2007er F800 S... Bissl schick gemacht... Und seit ein noch etwas modifizierter ZARD verbaut ist , klingtse auch noch richtig zornig...
Aber seit der Ostseetour im September, als das Baby im naßkalten Wetter draußen übernachtet hat, krieg ich die Instrumente nicht mehr frei... Sobald es warm wird, seh ich gar nix mehr... Kennt einer nen zuverlässigen Trick? Ich bin kurz davor, selbst paar Entlüftungsbohrungen zu setzen... So schlimm wars selbst bei meiner K100RS und bei der R80 nicht...
[/img
Carpe Diem....
Coboldix73
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.10.2009, 23:30
Wohnort: Dresden

Beitragvon Jensii » 31.10.2009, 14:19

Instrumente abmachen/Aufschrauben und mit nem Fön ganz leicht warme Luft rein blasen, dass die Feuchtigkeit da raus kommt.
Danach mal die Dichtung kontrollieren, warum es da überhaupt feucht drin ist.
Evtl. hat auch das Gehäuse irgendwo nen kleinen Riss?!
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon Coboldix73 » 31.10.2009, 19:13

Danke Dir... Ich werde mir das Teil nach dem zerlegen und trocknen mal ganz genau anschauen... Wenn ich keine plausible Ursache finde, kriegt das Teil ne selbst entworfene Zwangsbelüftung... Bauplan stelle ich dann ein... :idea:
Carpe Diem....
Coboldix73
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.10.2009, 23:30
Wohnort: Dresden

Re: Beschlagene Instrumente...

Beitragvon Coboldix73 » 05.11.2009, 14:40

Mmmh... noch habe ich keine Reparaturanleitung.... Instrumente abbauen... Wie gehts am schnellsten? an die 2 unteren Schrauben der Abdeckung kommt man nich ran... :?:
Carpe Diem....
Coboldix73
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.10.2009, 23:30
Wohnort: Dresden

Re: Beschlagene Instrumente...

Beitragvon Lichtmann » 05.11.2009, 21:36

Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Beschlagene Instrumente...

Beitragvon Coboldix73 » 06.11.2009, 17:50

Danke Dir...
Aber die Expo zeigt nur eben mein Problem... Die unteren Schrauben (Torx)sind im eingebauten Zustand nicht erreichbar! Ich wollte Tipps, wie man den kompletten Instrumententräger erstmal abbaut, um da dranzukommen... :roll:
Carpe Diem....
Coboldix73
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.10.2009, 23:30
Wohnort: Dresden

Re: Beschlagene Instrumente...

Beitragvon Hansemann » 07.11.2009, 15:16

Hallo !

Nur so kommst du an den Instrumententräger ran.
Der hat allerdings schon serienmäßig eine (mit einer Goretexmembran)
verschlossene Belüftungsbohrung so weit ich das weiß.

Sitzbank ausbauen

Beide Blinker ausbauen

Beide Spiegel ausbauen

Verkleidungsmittelteil ausbauen

Verkleidungsseitenteil links ausbauen

Verkleidungsseitenteil rechts ausbauen

Windschild ausbauen

Verkleidungsoberteil mit Scheinwerfer ausbauen

Instrumentenkombination ausbauen:

- die drei Halteclips lösen.

- Stecker Instrumentenkombination trennen.

- Instrumentenkombination abnehmen.

Arbeitsaufwand (mit passendem Werkzeug !!!) für den Ausbau ca. 1,5 Std.

Gruß
Hansemann
Sprach der Walfisch zum Thunfisch: was soll ich tun Fisch ?
Sprach der Thunfisch zum Walfisch: du hast die Wahl Fisch.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Re: Beschlagene Instrumente...

Beitragvon Coboldix73 » 07.11.2009, 15:54

Danke Dir... :)
Zum Glück ist mein Werkzeug komplett... Wird wohl also doch ne längere Aktion...
Was die serienmäßige Entlüftung hilft, sehe ich ja... Seite der einen Nacht im September an der Küste ist alles blind...
Carpe Diem....
Coboldix73
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.10.2009, 23:30
Wohnort: Dresden


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum