höchste Qualitätsstufe !!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

höchste Qualitätsstufe !!

Beitragvon rutzen » 11.09.2009, 14:06

Ich glaub es nicht !!
Wir haben das Hinterrad mal ohne Reifen auf die Auswuchtmaschine gesteckt .........50 Gramm Unwucht ohne Reifen !!
So einen Mist verkauft BMW unter " Premium " !!!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Unwucht HR Felge

Beitragvon oeldruck » 11.09.2009, 18:17

nur sicherheitshalber - Reifendrucksensor ist nicht verbaut ?

GRüße

Daniel
oeldruck
 
Beiträge: 68
Registriert: 26.06.2007, 12:26
Wohnort: München

Beitragvon rutzen » 11.09.2009, 21:02

@ oeldruck
Kein Reifendrucksensor !
Aber inzwischen hab ich erfahren,daß die Felgen in China hergestellt werden - das ist nicht unbedingt eine Erklärung,aber offensichtlich ist die Eingangsqualitätskontrolle bei BMW unzulänglich !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Fluffman » 11.09.2009, 22:02

Ist die Felge neu?
Wenn nein, war ein Zittern oder sonst was bei der Fahrt zu Spüren?
Fluffman
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.07.2008, 19:36
Wohnort: Hannover
Motorrad: F800R

Beitragvon matze.mc » 11.09.2009, 22:21

eigentlich wundert mich das nicht. Bei Autofelgen ist das völlig normal, nur merkts keiner, weil man Felgen gewöhnlich nicht ohne Reifen auf der Wuchtmaschine laufen läßt.
Auf neuen Reifen ist der leichteste Punkt markiert, damit man ihn so montieren kann, dass sich die Unwuchten gegenseitig aufheben. Wenn man das nicht optimal getroffen hat, kann man den Reifen auf der Felge nochmal drehen um Gewicht zu minimieren.

Wenn es dann gewuchtet ist spielt es aber keine Rolle, ob 5g oder 100g dranhängen. Wenns passt läuft er rund.
matze.mc
 

Beitragvon Mimi » 12.09.2009, 01:55

Ich komme zwar ehrlich gesagt nicht aus dem metallverarbeitenden Bereich, aber ich würde sagen, dass 50 Gramm jetzt kein Beinbruch sind. Man muss ja auch das Ventil, bzw sogar hohl gebohrte Speichen für das Ventil betrachten und dann hat man ja schon einen Teil der 50 Gramm. Auf schlechte Gussqualität würde ich das jetzt nicht sofort zurückführen und wie mein Vorschreiber schon sagt, wofür gibts schließlich die netten Bleibapper
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon rutzen » 12.09.2009, 21:27

Also - 50 Gramm nur bei der Felge ist eine Menge !!!
Ich bin ja auch nur drauf gekommen,weil der Reifenmann mir eine ganze Gallerie von Gewichten draufgeklebt hat ! Da ich Michelin fahrte,diese für große Genauigkeit bekannt sind,hab ich meine Zweifel bekommen.
Wir haben dann den Reifen wieder runtergemacht und die Felge ausgewuchtet - und -------die Unwucht war keinesfalls beim Ventil - nee,ungefähr 110 Grad versetzt dazu ! Wir haben jetzt erst die Felge ausgewuchtet und die Gewichte außen angebracht,sodaß sie unter dem Reifen sind ! Der Michelin brauchte noch ganze 15 Gramm !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon tom1803 » 14.09.2009, 13:34

... die Gewichte aussen? Also im Felgenbett in der Felge im Reifen? Da bin ich ja mal gespannt ob das hält und die Gewichte sich nicht durch die Fliehkraft lösen und irgendwann im Reifen herumpoltern...
tom1803
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2009, 18:56
Wohnort: Dülmen

Beitragvon MiniHazza » 14.09.2009, 16:44

rutzen hat geschrieben:Wir haben jetzt erst die Felge ausgewuchtet und die Gewichte außen angebracht,sodaß sie unter dem Reifen sind !


wow das hab ich auch noch nie gehört! naja hoffentlich bleibt das gewicht dort wo es jetzt ist, recht gut kleben die nämlich nicht! :wink: bin gespannt was passiert wenn sich das gewicht bei 200 löst :roll:
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon Tito_2000 » 14.09.2009, 17:25

Rappel rappel rappel :lol:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon rutzen » 14.09.2009, 22:38

Bis jetzt ist alles palletti - und wenn ich sehe ,wie hartnäckig der Kleber der alten Gewichte sich an der Felge festkrallen - da hab ich dann nicht mehr so große Sorgen.
Hab aber schon mehrfach Höchstgeschwindigkeit gefahren - nichts passiert !!
Aber ihr habt schon Recht,eigentlich müsste man jetzt nochmal nachsehen _ das hießt aber,Reifen wieder runter ,nachsehen und dann wieder alles umgekehrt !
Ich glaub ,ich laß das !
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Unwucht

Beitragvon sv03 » 15.09.2009, 21:08

Im Prinzip ändert sich nichts ob du das Gewicht innen oder außen anbringst.
Ich gehe davon aus,daß das Gewicht im Tiefbett angebracht wurde.

Ich würde mir auf jeden Fall die Stelle an der das Gewicht angebracht wurde außen markieren damit beim demontieren des Reifens an der Stelle wo das Gewicht ist der Reifen zuerst über die Felge montiert wird.
Sonst könnte es evtl. passieren,daß der Reifen nicht ins Tiefbett rutschen kann.
Beim montieren des Reifens nach dem Gewicht zuerst anfangen damit der Reifen ins Tiefbett rutschen kann.
Die Postion des Gewichts innen ist eigentlich sogar besser da es ziemlich mittig angebracht werden kann.
Zuletzt geändert von sv03 am 16.09.2009, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 158
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Re: Unwucht

Beitragvon MiniHazza » 15.09.2009, 21:39

sv03 hat geschrieben:Im Prinzip ändert sich nichts ob du das Gewicht innen oder außen anbringst.
Ich gehe davon aus,daß das Gewicht im Tiefbett angebracht wurde.
Durch die Fliehkraft wird das Gewicht immer nach außen gedrückt dadurch wird es sich sicher nicht lösen.


verstehe dich nicht so ganz??

das gewicht wurde (felge bzw. kreis alleine bildlich vorstellen) außen angebracht, also im inneren des reifens.
durch die fliehkraft wird also das gewicht nach außen gedrückt - also von der felge WEG! warum sollte es sich deiner meinung nach NICHT lösen??
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon DerKoch » 16.09.2009, 02:02

Ob das gut geht würde mich auch interessieren. Ich hoffe Du berichtest bald ob diese Version auch V-Max tauglich ist.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon HaPe » 16.09.2009, 18:56

Das Auswuchten des Hinterrades ist o.k. und für optimalen Fahrkomfort wichtig - aber es geht auch ohne. Verlierst Du Deine Auswuchtgewichte wirst Du außer Vibrationen am Hinterteil nicht viel merken. Also keine Panik. Problematischer ist das Vorderrad. Wenn Du da eine Unwucht hast ist das für Fahrstabilität und Sicherheit unangenehm.
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum