Tanke hat geschrieben:also ich hab schon öfter gehört dass der indikator unterschiedlich hoch ist und keine 1,6mm hat.
Tanke hat geschrieben:aber ich sollte nix falsch machen wenn ich auf höhe des indikators insgesamt noch mehr als 1,6mm hab oder?
denn in der mitte kann ich das profil hinten ja schlecht messen...
Tanke hat geschrieben: vorne hab ich in der mitte noch genug profil und der wird auch nicht als erstes runter sein. hab jetz aber nur in der mitte gemessen..
Tanke hat geschrieben:ok, hab das grade gecheckt...
vorne hab ich in der mitte noch 2,4mm.
in der rille in der die TWI markierung is sinds noch 1,8!
jedoch NUR in der! alle andren rillen an der seite sind noch min. 2mm tief!?
ich versteh garnix mehr. . .
Ein Verlass ist jedoch auf die Indikatoren bei Motorradreifen nicht. Denn diese Verschleißanzeiger sind bei den meisten Motorradreifen aufgrund einer amerikanischen Normhöhe erst bei 0,8 mm sichtbar – also viel zu spät. Deshalb empfiehlt sich das regelmäßige Nachmessen des Reifenprofils und ein rechtzeitiger Austausch.
Willi 67 hat geschrieben:
PS:falsche Sparsamkeit am Reifenmaterial, kommt am Ende meist teurer.
Mal abgesehen davon, fängt Motorradfahren im Kopf an und wenn ich weiß, daß meine Reifen auf Grund der Laufleistung sich plötzlich ohne Warnung''verabschieden '' können...macht das Fahren doch keinen Spaß
hybridferdi hat geschrieben:@ Octane
ich weiß ja nich wie du die nach ~4200 Km so weit runter bekommen hast?
hybridferdi hat geschrieben:Ich hab jetzt ca. 4000 runter und der Reifen hält sicherlich min. 2-3000 km noch.
Zurück zu F800R - F 800 R - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast