Vorderbremse rubbelt

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Vorderbremse rubbelt

Beitragvon matze.mc » 15.08.2009, 22:15

Hallo,

ich habe nun zum zweiten Mal das Problem, dass meine vordere Bremse rubbelt. Das fing jeweils im Stadtverkehr immer so kurz vor dem Stillstand an und weitete sich dann in höhere Geschwindigkeitsbereiche aus.

Heuer im März bekam ich bei 7700km neue Scheiben auf Garantie. Nächste Woche bekomme ich sie bei 13700km wieder auf Garantie. Wenn ich die nächsten 7000-8000km voll habe, ist sie (ST Prod. Datum Feb 2008) aus der Werksgarantie draussen und die evtl. Garantieverlängerung deckt Verschleißteile nicht ab. Toll! :? :?

Hat das außer mir noch jemand gehabt??


Ciao matze
matze.mc
 

Beitragvon Spion » 15.08.2009, 22:22

Bei den Belägen auf anderen Hersteller wechseln. Ist ein bekanntes Problem bei einigen Herstellern, leider dringt die Info nicht bis in die Werkstätten vor.

http://www.stoptech.com/tech_info/wp_wa ... disk.shtml
http://www.stoptech.com/tech_info/wp_padremoval.shtml
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon matze.mc » 19.08.2009, 22:21

Leider scheints nicht ganz so einfach. Laut dem freundlichen Meister gibts da eine Serie von Bremsscheiben, die nicht O.K. war/ist.

Es wundert mich nur, dass anscheinend außer mir keiner ein Problem damit hat!? :?: :?: :?:

matze
matze.mc
 

Beitragvon F800STKalli » 19.08.2009, 23:55

Bist nicht allein. Habe letzten Winter vorn und hinten auf Garantie gewechselt bekommen. Nach wenigen tausend km ging es schon wieder los. Stehe mit dem Händler meines Vertrauens in Kontakt.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Spion » 20.08.2009, 05:39

Ich weiss nur eins: jede zweite Buell hat genau das beschriebene Problem und über Jahre hinweg wurde vom Importeur behauptet, die Rotoren seien verzogen und müssten getauscht werden, bis sich dann in der Tat herausgestellt hat, dass es nur die Ablagerungen waren. Seitdem ist das Thema gegessen und nie wieder gab es "verzogene" Rotoren.

15 Minuten Zeit und ein paar Euro Aufwand und nie wieder deswegen in die Werkstatt, oder eben alle paar tausend Kilometer dorthin um voll funktionstüchtige Bremsscheiben auszutauschen. Wenn das Problem auf pad deposits zurückgeht, dann wird es auch durch noch so viele Scheibenwechsel nicht beseitigt, sondern immer nur für kurze Zeit.

Kann jeder selbst entscheiden, wie er da vorgehen möchte.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon DW » 20.08.2009, 08:32

Hallo,

hatte das gleiche Problem schon 2007 nach meiner ersten Alpentour. Dachte auch erst die Bremsscheiben sind hinüber.

Bremsbeläge von Lucas eingebaut - nie wieder Probleme gehabt. Mittlerweile 15.000 km.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon RalfS » 20.08.2009, 09:11

Hatte den Ärger mit 2 Hondas, eine Scheibe mit Seitenschlag und eine mit unterschiedlichen Reibwerten, wurden aber auch auf Kulanz getauscht. Ist also nicht nur ein BMW-Problem (falls dich das tröstet).

Auf der Rennfeile habe ich Braking Wave-Scheiben, die sind super verarbeitet und verzögern in Kombination mit den Lucas Sintermetall genial und sind wahrscheinlich auch nicht teurer als die BMW-Scheiben. Vielleicht geht da was mit Kulanz in Absprache mit dem Händler. Einziger Nachteil: Die fressen Bremsbeläge, ein Satz Lucas CRQ überlebt bei mir gerade mal ein Rennwochenende. Auf der Strasse mit den ABE-Belägen habe ich keine Erfahrung.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon matze.mc » 22.08.2009, 22:18

@Spion:
Also wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es Ablagerungen, die man mit den ich sag mal Putzklötzen wieder entfernen kann. (wohl wie Zähneputzen :D )

Das müssten aber doch dann alle/viele haben, da die Scheiben und Klötze in der Erstausrüstung weitestgehend vom gleichen Hersteller sind. :?: :?:

Ich sag mal meine Fahrweise ist normal. Meistens bremse ich eher verhalten und z.B. in den Bergen, werden sie schon mal ordentlich aber nicht über die Gebühr beansprucht. Woran könnte das sonst noch liegen? Dampfstrahlen und Trockenbremsen?


@ Kalli: Sag doch mal falls es irgendeine Diagnose gibt!

Gruß

matze
matze.mc
 

Beitragvon F800STKalli » 23.08.2009, 12:50

Tausch auf Garantie. Bei der R 1200 GS gibt es eine Neuentwicklung. Sollte es letzten Herbst schon für die F 800 geben. Aber scheinbar noch nicht...

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Spion » 23.08.2009, 18:52

matze.mc hat geschrieben:Das müssten aber doch dann alle/viele haben, da die Scheiben und Klötze in der Erstausrüstung weitestgehend vom gleichen Hersteller sind.

Die Auswirkungen der pad deposits ist etwas, was in den letzten Jahren bei mehreren Marken aufgetreten ist. Wenn StopTech dem sogar ein eigenes white paper widmet, dann scheint es auch im Automobilbereich nicht so selten zu sein. Wenn man dem Artikel folgen möchte, dann scheint auch individuelles Bremsverhalten eine Rolle zu spielen, damit wird es schon schwieriger, dieses Problem auf Komponentenhersteller herunterzubrechen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon F800STKalli » 30.09.2009, 08:55

Ich hatte vor kurzem das 2. Mal neue Bremsscheiben auf Garantie bekommen. Der Schrauber wies mich noch darauf hin, dass ich die Scheiben die ersten 100 km dezent einfahren sollte, allerdings hatte ich nach ca. 60 km eine fast Gefahrenbremsung wegen einer Vorfahrtsverletzung eines Cabrios aus 50 km/h. Seit dem rubbeln die Bremsen auf den letzten Metern schlimmer als mit den vorherigen Scheiben. Ich bin langsam recht angefressen, was die Qualität angeht (Bananenreife = Fahrzeug reift beim Kunden).

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon matze.mc » 30.09.2009, 16:30

Hi Kalli,


ich habe vorletzte Woche auch neue Scheiben bekommen. Angeblich sind das jetzt Neukonstruktionen. Bin aber erst 50 km gefahren.

Gruß
matze
matze.mc
 


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum