Nach Einbau des PowerCommander zu niedriges Standgas

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Nach Einbau des PowerCommander zu niedriges Standgas

Beitragvon Nimsy » 31.07.2009, 19:19

Hallo zusammen,

habe den Dynojet PowerCommander verbaut.
Danach ist das Standgas im warmen Zustand sehr gering, d.h. der Motor geht fast aus und die Ölwarnlampe flackert ganz kurz ab und zu bei dem niedrigen Standgas auf.
Im kalten Zustand lässt sich der Motor nur mit Hilfe manuellem Gasgebens am Leben halten.
Kann es sein, dass ich beim Abnehmen der Airbox einen Schlauch des Schrittmotors eingeklemmt habe? Irgendeine Warnlampe ist nicht sichtbar und die Diagnose zeigt auch keine Fehlermeldung an, daher glaube ich nicht, dass ich den Stecker des Schrittmotors vergessen habe?!
Am PowerCommander selbst kann es eigentlich nicht liegen, oder?

Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Carsten » 03.08.2009, 18:02

Hallo Nimsy,
natürlich können solche Motorlauffehler nicht durch nachträglich vorgenommene, fachmännisch ausgeführte und darüberhinaus so geringfügige Änderungen hervorgerufen werden.
Dieser Motor ohne Power Commander - eine lachhafte Serienkrücke. Wie schon die Leistungstests in diversen Fachzeitungen bestätigen.
Wenn dann noch der Open-Air-Tuning-Luftfilter eingebaut wird...und Brisk-Kerzen...boah, abartig, wie die geht!

War zwar zugegebenermaßen nicht richtig hilfreich, die Antwort - aber vielleicht hält es andere "Fachleute" ab, dergestalt rumzuschrauben...
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon Nimsy » 03.08.2009, 20:00

Hallo,

wäre nett wenn nur fachliche und eventuell hilfreiche Antworten geschrieben werden.

@Carsten: Gerne kannst Du Deine Meinung darüber in einem eigenen Thema eröffnen!

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Spion » 03.08.2009, 20:16

Falls Du wirklich und nachgewiesernermaßen alles korrekt zusammengebaut hast, dann schau mal nach, ob der Powercommander auch im Leerlauf aktiv ist. Vielleicht funkt der so dazwischen, dass die Leerlaufregelung an ihre Grenzen stößt. Wenn Du sagst, dass die Leerlaufdrehzahl nur über Gasgeben gehalten werden kann und sich das Problem mit warmem Motor verschlimmert, dann klingt das im ersten Moment nach zu wenig Luft, oder eben zu viel Sprit. Ich hätte erwartet, dass in dem Fall ein Fehlercode ausgelöst wird (Regelbereich überzogen), aber das hält wohl jeder Hersteller wie er will.

Denkbare Ursachen sind ausserdem natürlich auch noch Temperatursensor- oder Drosselkappensensor-Abweichungen usw, eben alles das, was auf das Gemisch Einfluss hat. Ich weiss nicht, ob es möglich ist, aber vertauschte Kabel für die Einspritzdüsen sind auch schon Ursache für einen schlechten Motorlauf gewesen. Das zeigt sich aber normalerweise nicht nur im Leerlauf, sondern bis in mittlere Last hinein.

(Eine Möglichkeit zum Mitloggen der Betriebsparameter würde den Fehler wahrscheinlich innerhalb von Sekunden zeigen - aber die Schlauberger von BMW wissen dass ja mal wieder besser.)
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon Nimsy » 03.08.2009, 20:21

Hallo Spion,

im warmen Zustand ist der Leerlauf gerade noch akzeptabel.
Vielleicht habe ich doch einen Schlauch vom Steppermotor eingeklemmt...
Werde die Tage mal die Airbox abmontieren und alles kontrollieren.

Danke und Gruß,
Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon RK » 04.08.2009, 10:16

intressant wäre noch was ausem esd rauskommt.. raucht der.. und wenn ja in welcher farbe.. grau blau oder weiss??
wenn sie weiss raucht verbrennter zu viel sprit, wie es spion sagt.. das deutet darauf hin, dass dir eben der powercommander reinfunkt...
oder hat das ding ne LED die anzeigt wenn sie reinfunkt?
wenn der nichts macht.. hast du eben wie du vermutest was eingeklemmt....
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Nimsy » 04.08.2009, 18:04

@ RK: Zur Info:
-Wenn ein Motor weiß raucht verbrennt er Wasser mit -> wahrscheinlich ein Defekt der Zylinderkopfdichtung
-Wenn er blau raucht wird Öl verbrannt -> bei Zweitaktern gut sichtbar
-Wenn er schwarz raucht läuft er zu fett bzw. zu viel Sprit

Ich habe den PowerCommander auf dem Prüfstand einstellen, d.h. das Luft-Benzin Gemisch wurde weiter optimiert und ich denke nicht, dass es daran liegt.

Danke und Gruß,
Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Nimsy » 08.08.2009, 18:02

Hallo,

habe den Fehler gefunden:
Der Stecker zum Steppermotor (Schrittmotor) hatte keinen richtigen Kontakt, da ich den Stecker nicht fest genug wieder aufgesteckt habe.

Jetzt ist alles einwandfrei :D

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon Chantal » 18.08.2009, 12:32

@ Nimsy

was bringt eigentlich der powerComander. Ist die mehrleistung spürbar?
*nice.greetz.Jürgen*


Geradeaus ist langweilig ;)
Benutzeravatar
Chantal
 
Beiträge: 85
Registriert: 09.10.2006, 21:05
Wohnort: Freising / ObB


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum