Von Sydney nach Zürich, welche Maschine ist die bessere.....

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Von Sydney nach Zürich, welche Maschine ist die bessere.....

Beitragvon ostephan » 14.07.2009, 03:17

Hallo,

Ich bin neu hier und stelle mich kurz vor.
Steven aus Kreuzlingen CH. Lebe seit Jan. 2009 in Australien Sydney. Arbeite in der Medizintechnik als Projekt Leiter.
Mein Leidenschaft ist Reisen und Abenteuer.
Mein neues Adventure soll ein Trip werde, von Sydney nach Zürich Switzerland mit dem Motorrad. Alles Überland.
Die Route beinhaltet, extreme Bedinungen aller Art. Von Wünste, über Gebirge, über Feldwege, Strassen, Pass-Strassen und Wege. Offroad, Flussüberquerungen, bei trockenen heissen Temperaturen von bis zu 40C bis zu extrem kalten Bedingungen von -12C.
Welche Maschine,F 650GS oder F800GS oder ein anderes BMW Modell ist deine Empfehlung, und warum. Welche vorteiel habe ich bei Kardan oder Kette, wie ist die Wartungs- und Ersatzteilverfügbarkeit in Karachstan, Iran, Nepal, PNG, Mongolei, etc...
...hast du interesse mit dabei zu sein?

Ich freue mich auf euere hilfreichen Argumente, Gegenüberstellungen und Meinungen. Dankes, steven
leben und leben lassen
ostephan
 
Beiträge: 2
Registriert: 03.05.2009, 02:45
Wohnort: Sydney

Beitragvon RK » 14.07.2009, 06:59

phu.. das ist ne schwierige frage...
ich persönlich würde die 600erter vergessen,
denn für deine vorhaben ist die 800erter mit dem grossen vorderrad bestens gerüstet, die 600erter ist eigenlich nur für den stufeneinstieg, und als softieversion...
wiess nicht wies in Australien ist aber in amerika hat die 800 schlauchreifen-->reparaturfreundlich auch wenn du hinfällst geht dir nicht direckt ein zylinder kaputt!
abgesehen davon würd ich n scotoiler dran machen dann ist die kette wenigstens "Wartungsfrei".
dabei würde ich zusehen dass diverse werkzeuge für reifen-, öl- und kettenwechsel, dabei hast.. auch die nötigen ersatzteile wie eben ölfilter, einen satz reifen( wenn du sie nich dabei hast brauchst du sie und kannst sicher sein genau DANN und dort kriegst du keinen ersatz!)

was wohl ne option wäre wäre ne r1200 GS.. aber die ist für meinen geschmack einfach zu schwer! evtl ist die ersatzteilversorgung ein bischen besser.. da gehören aber dann sturzbügel und und und dran, dass du ja die töpfe bei einem umfaller nich verletzt, denn die ganst du garantiert nicht reparieren lassen und natürlich ist auch da der ersatz in gewissen staaten nicht ganz einfach...

ich würde sehen, dass du die wartungen unterwegs selbst durchführen kannst! geh mal nicht davon aus, dass du in mongolien einen BMWvertragspartner findest!

wenn du ersatzteile wilst musst du ne viiel ältere maschine nehmen.. die 2 ventlier haben die russen damals ja auch gebaut.... die haben ja bmw die produktionsmaschinen geklaut( verstaatlicht hses es damals)

andererseitz so ne r80 gs wäre wohl auch keine schlechte lösung.. wenn du die vorher sauber revidierst!

vor langer zeit durchquerte mein vater die Sahara mit ner r 90 S ( ja ich weiss heute würde man dafür gesteinigt so n motorrad dahin zu entführen) und die war echt problemlos! die haben da ne ganze werkstatt mitgenommen baugleiche motorräder, einen kompletten topf.. falls jemand einen umfaller hätte.. jeder n satz reifen hintendrann und und und.. das war natürlich toll da sie das ganze zeug auf 5 motorräder verteilen konnten. schlussendlich haben sie nur einen reifen benötigt.. aber die wären gerüstet gewesen!!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

F800GS

Beitragvon FarAway1971 » 14.07.2009, 09:09

Moin Moin,

ich glaube in den letzten Tagen hier von einem gelesen zu haben, dass er mit der 800er GS gerade auf World-Tour ist. Vielleicht kann sich hier jemand besser erinnern. Ich denke mal, wenn Du ihn direkt ansprichst, wird er Dir einiges über die Vor- und Nachteile der 800GS schreiben können (vorausgesetzt, er hat zwischendurch wieder I-Net Zugang).

Greetz

FA
FarAway1971
 

Beitragvon Kati_WM » 14.07.2009, 12:34

Hatte der nicht eine Frage wegen einem komischen Geräusch vom Motor ?
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Thread gefunden

Beitragvon FarAway1971 » 14.07.2009, 15:11

Schaun mal HIER ...

Vielleicht schaffst Du es, den Kontakt herzustellen ...


Viel Glück


FA
FarAway1971
 

Re: Von Sydney nach Zürich, welche Maschine ist die bessere.

Beitragvon stan71 » 17.07.2009, 17:34

ostephan hat geschrieben:Hallo,

Ich bin neu hier und stelle mich kurz vor.
Steven aus Kreuzlingen CH. Lebe seit Jan. 2009 in Australien Sydney. Arbeite in der Medizintechnik als Projekt Leiter.
Mein Leidenschaft ist Reisen und Abenteuer.
Mein neues Adventure soll ein Trip werde, von Sydney nach Zürich Switzerland mit dem Motorrad. Alles Überland.
Die Route beinhaltet, extreme Bedinungen aller Art. Von Wünste, über Gebirge, über Feldwege, Strassen, Pass-Strassen und Wege. Offroad, Flussüberquerungen, bei trockenen heissen Temperaturen von bis zu 40C bis zu extrem kalten Bedingungen von -12C.
Welche Maschine,F 650GS oder F800GS oder ein anderes BMW Modell ist deine Empfehlung, und warum. Welche vorteiel habe ich bei Kardan oder Kette, wie ist die Wartungs- und Ersatzteilverfügbarkeit in Karachstan, Iran, Nepal, PNG, Mongolei, etc...
...hast du interesse mit dabei zu sein?

Ich freue mich auf euere hilfreichen Argumente, Gegenüberstellungen und Meinungen. Dankes, steven


--> "alles Überland" ??? dachte Australien sei eine Insel ... :roll:
--> als geeignetes Fahrzeug kommt aus meiner Sicht nur die Boxer-GS in Frage

Gruss Martin
Benutzeravatar
stan71
 
Beiträge: 74
Registriert: 27.02.2008, 00:41
Wohnort: Brislach Schweiz

Beitragvon ostephan » 20.07.2009, 12:25

Alles Überland ist der plan, natürlich auch mit Schiff, um von der Insel zu kommen!
werde mal mit dem geposteten link kontakt aufzunehmen.

Kann man eigentlich alle BMW Maschinen mit Kardan haben oder gibt es nur spezielle modelle?
leben und leben lassen
ostephan
 
Beiträge: 2
Registriert: 03.05.2009, 02:45
Wohnort: Sydney

Beitragvon Maestro » 20.07.2009, 16:02

Hallo ostephan,

Kardan bekommst Du in allen Maschinen der Boxer Reihe (die R Modelle: z.B.: R 1200 GS, R 1200 RT,...) sowie bei den 4-zylindrigen K Modellen (aktuell: z.B.: K 1300 R, K 1200 LT,...). Die F-Modelle sind entweder per Zahnriemen (F 800 S und ST) oder Kette (F 650 GS, F 800 GS und F 800 R) angetrieben, wie auch die Einzylindermodelle G 650 X Country, Challenge und Moto (letztere 2 werden aber nicht mehr gebaut) einen Kettenantrieb haben...

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Maestro
 


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum