Hallo
f Fan´s
die Vibrationen, sind wie ich nun weis, nicht ausschließlich auf die Felge zurückzuführen.
Es ist, war soweit der vordere Reifen musste weichen, es gab wieder den BW501
Beim Reifenhändler meines geringsten misstrauen wurde dieser bestellt und aufgezogen, gewuchtet.
Das Kante anfräsen konnte wieder losgehen.
Doch was ist das ab 70 – 90 km/h geht der Lenker ab wie ein Lämmerschwanz.
Freihändig fahren ging gar nicht, da fing die Maschine regelrecht an zu pendeln.
Reifen kontrolliert sitzt gut auf der Felge kein Höhenschlag. Kontrolllinien okay,
die Felge ist doch etwas unrund in der Höhe,
warum schlägt der Lenker rechts, links?
Ab zu „meinem Spezi“ der auch schon dem 21" Rad meiner XL Manieren beigebracht hat.
Guckt mal nach und Mach es wieder rund.
Einige stunden später ist sein Werk vollbracht und es zeigt sich das nicht die Felge, Wurzel allen Übels war,
sondern der Reifen selbst.
Das Rad auf dem Zentrierständer gedreht und die Lauffläche beobachtet,
dort zeigt sich ganz deutlich das die Lauffläche nicht wie es sein sollte einheitlich rund
hoch, runter oder seitlich hin, her läuft, sondern ein in der Lauffläche selbst bestehende Unrundheit.
Stellt sich etwa dar wie ein größerer Schlag in der Felge, dies aber nur innerhalb der Lauffläche.
Flanken und Seitliche Kontrolllinien sind davon nicht betroffen.
Quintessenz: Kontrolliert nicht nur die Felge, wenn es euch den Lenker um die Ohren haut.
Bockt den Bock auf und schaut auf den Reifen, ob dieser noch rund ist, läuft.
Meiner ist, trotz der 3 tsd Km in der Reklamation bei BrückenStein
BrückenStein soll noch wert auf Kundenzufriedenheit legen, in zwei Wochen weis ich mehr.
