Reisen mit der F800S

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Reisen mit der F800S

Beitragvon Markusch » 08.07.2009, 17:33

Hallo, ich überlege mir eine F800S anzuschaffen. Ich möchte damit aber neben einigen Touren, aber auch richtig reisen. Zum Beispiel mal zur Atlantic Road in Norwegen. Es reizt mich da mal drüber zu rasen 8) Meine Frage ist aber, ob die F800S überhaupt für längere Reisen geeignet ist oder wird das zur Tortur für Fahrer und Maschine? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
MfG Markusch
Markusch
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2009, 20:30

Beitragvon Roadster1962 » 08.07.2009, 17:51

Mai 2009
Italien
6000 Km in 12 Tage
1 Bremsphänomen sonst keinerlei Probleme

Denke mal das zählt schon als "Reisen"

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Richard » 08.07.2009, 17:53

Hallo Markusch,

ich war mit der F800S je 3 Wochen in Norwegen, Kroatien und Schottland auf Rundreise. Jede Tour hatte ca. 3500 km. Das Gepäck war im 47-Liter-Topcase und in einer 75-Liter-Gepäckrolle auf der Rücksitzbank untergebracht. Einen Lenkerumbau habe ich nicht. Ist durch meine Größe von 1,68 m auch nicht nötig, weil die Sitzposition immer noch angenehm ist. In den Ländern ist meist nur 90 km/h erlaubt. Durch das gemütliche Fahren sind die langen Stecken "ohne Schmerzen" möglich. Wenn ich 4 Tage Pässe in Österreich und Italine fahre, dann brauch ich eine Pause.
Für mich ist die F800S das ideale Reisebike. Jetzt komme es auf deine Körpergröße an, ob für solche Touren eine ST nicht doch besser ist.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Markusch » 08.07.2009, 18:14

Danke für eure Antworten. Das klingt ja schon mal sehr vielversprechend. Könnt ihr mir noch verraten, wieviel Km ihr so am Stück, bzw. am Tag zurück gelegt habt? Ist die F800S für lange strecken am Stück geeignet oder brauch sie zwischendurch mal ne abkühlpause?
MfG Markusch
Markusch
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2009, 20:30

Beitragvon Richard » 08.07.2009, 18:21

Tagestour: mal schnell nach Österreich und zurück sind bei mir 500 - 700 km
4-5 Tages-Tour: ca. 1200 - 1500 km
3-wöchige-Tour: verschieden, von 100 km bis 400 km am Tag

Die S braucht keine Abkühlung. Kannst also von Tankstelle zu Tankstelle fahren. Das sind dann so 270 - 370 km, je nach Fahrweise

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Kati_WM » 08.07.2009, 18:33

Servus Markus,

eine Woche Sardinien mit An und Abreise (3500km) haben meine F'S und ich locker weggesteckt. Die längste Tagesetappe waren die 740km von Schongau bis zur Fähre in Italien.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon RK » 08.07.2009, 19:36

die abkühlpause brauchst du je nach fahrstil! ;-)
nun ich kann den ganzen tag unterwegs sein, mittagspause und wieder looos! und mal kurz was trinken am nachmittag je nach temperatur... ich schau nie auf km...

praktisch für lange reisen die BMW taschen, kannstdu echt viel reinstopfen! kosten zwar noch was.. aber ich würd das möf nicht eintauschen..
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon switzer » 08.07.2009, 19:41

4Tage Dolomiten.
Anreise 650km davon 500km nur Pässe. Am Ende brauchten nur meine Handgelenke eine Pause *Bin 1,86m und bremse spät vor Keren* ansonsten Top. Das war mit TR und Rolle hinten drauf.

Zelten klappt auch super, hab zwei Givikoffer und oben drüber kommt ein 4Mann Zelt, und dann noch Isomatten und Schlafsack. *Fahre mit Reiskochern die können nicht soviel transportieren.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon McFly » 08.07.2009, 19:50

switzer hat geschrieben:Fahre mit Reiskochern die können nicht soviel transportieren.


wozu auch? für Umzüge gibts Möbelwagen. :lol:

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Roadster1962 » 08.07.2009, 19:56

RK hat geschrieben:die abkühlpause brauchst du je nach fahrstil! ;-)
nun ich kann den ganzen tag unterwegs sein, mittagspause und wieder looos! und mal kurz was trinken am nachmittag je nach temperatur... ich schau nie auf km...

praktisch für lange reisen die BMW taschen, kannstdu echt viel reinstopfen! kosten zwar noch was.. aber ich würd das möf nicht eintauschen..


OT und nur mal so...

Mit den "Geschenken" liest es sich viel leichter - insofern danke und weiter so :P :P :P
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Reisen mit der F800S

Beitragvon kaim » 08.07.2009, 22:34

Markusch hat geschrieben:Meine Frage ist aber, ob die F800S überhaupt für längere Reisen geeignet ist ...


Und wie ..! :wink:
1-2 Wochen mit Zeltgepäck kein Problem.
Bild
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon buenkernet » 09.07.2009, 11:04

Ich hab mir vor kurzem noch die Soziustasche von Touratech gegönnt und bin höchst zufrieden damit. Wenn ich nur zum Büro fahre, kommt die Gepäckbrücke mit den Koffern wieder runter (sieht eben besser aus) und NUR die Soziustasche drauf. Quadratisch, praktisch, gut. Und sieht gut aus.

Aber zum Reisen:
Das mit dem Gepäck ist eine Sache, das "Zusammenpassen Mensch/Maschine" eine andere. Ich fahre verdammt viele Autobahnkilometer und hatte vorher eine GSF1200S. Bei der F habe ich als erstes den SB-Lenker montiert (geht auf die Geschwindigkeit - wird eben alles etwas gemütlicher) und eine Vario-Scheibe. Wenn der hohe Lenker drauf ist, dürfen auch Lenkerspiegel nicht fehlen, weil ich sonst gar nix mehr sehe. Mit der Originalkonfiguration könnte ich sicher etwas schneller fahren, aber die grossen Etappen am Stück möchte ich damit nicht mehr abreissen.

Und auch auf die Gefahr hin, dass ich einiges schmunzeln hervorrufe, oute ich mich als jemand, der sogar im Sommer die Heizweste an Bord hat. Bin vor zwei Wochen z.B. in NRW gewesen und mehrere Male voll in den Regen gekommen. Wenns dann etwas klamm wird, möchte ich die Weste (naja, viiiel mehr trage ich dann auch nicht drunter) nicht missen. Für die Weste habe ich mir ein extra Kabel unter der Tankabdeckung bis zur Sitzbank gelegt, nachdem der Stecker an der Bordsteckdose zu sehr gelitten hatte.

Soviel zum Thema "Hardware" und Reisen.

;-)

Holger

P.S. Seit Januar ca. 10.000 KM gefahren, etwa zwei Drittel davon auf Autobahnen.
buenkernet
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2009, 12:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon huddibras » 09.07.2009, 21:03

Kein S, sondern ein 800st und ein CBF600sa. Fahre lieber der Honda auf längere strecken, mit sattel im hochsten einstellung. Der ST fordert die füsse mehr rückwarts und knie mehr gebogen, mehr gewicht am hände als du mehr vorwärts sitzt - nicht so komfortabel als der Honda. Bin 176 cm.
Mine frau ist 167 cm und liiiiiebt der ST, aber hat doch auch anmerkungen über beinstellung gemacht.
(mensch..deutsch ist schwer im schrift! - hope you understand)
Frau fährt mit niedrichste sitzbank, ich fahte mit normale.

Hi'
Peter


Bild
Beyond the clouds, the sky is always blue
Benutzeravatar
huddibras
 
Beiträge: 6
Registriert: 24.05.2009, 17:13
Wohnort: Odense, Denmark


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum