Erfahrungen mit Windschildaufsätzen?

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Erfahrungen mit Windschildaufsätzen?

Beitragvon tamna » 09.05.2009, 22:08

Hallo zusammen,

ich habe die Beiträge über die Tourenscheiben (MRA und andere) gelesen, frage mich aber, ob jemand Erfahrungen mit einem solo zu erwerbenden und auf die Originalscheibe zu klemmenden Aufsatz (z.B. der Puig-Aufsatz von Louis) gemacht hat. Sollte sich der Windschutz verbessern, hätte diese Lösung den Charme, das man sie schnell an- und abbauen könnte. In der Stadt und auf der Landstraße muß ich das nicht zwingend haben, aber bei längeren Strecken auf der Bahn? Warum nicht, wenns eine Verbesserung darstellt.

Ich wäre für Hinweise dankbar.

Gruß aus Berlin
Stefan

*was jucken mich Fotos von vorne?*
tamna
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.03.2009, 21:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Beitragvon Skater » 10.05.2009, 08:02

Es gibt von Touratech ebenfalls verschiedene Spoiler (Windschildaufsätze). Darunter auch einer:
Spoiler für Windschild universal (01-040-1390-0)
Erhöht das Windschild um ca. 130 mm.
Grösse: ca. 280 mm x 177 mm x 55 mm
(280 x 177 kann ich verstehen, aber die 55mm wundern mich)

Ich sehe den Einsatz ebenfalls unter den oben genannten Gesichtspunkten: :!: Fahren (Anreisen) auf der Autobahn :!:

Allerdings ist die Wirkung sicherlich von vielen Dingen abhängig:
Helm, Größe des Fahrers, Sitzwinkel und ähnliches.
So dass eine gesicherte Aussage eher schwierig ausfällt.

Wenn ich mich flach auf den "Tank" lege, nimmt der Winddruck ab, aber es wird lauter. Die ruhigste Stelle ist aufrecht sitzend. Helm (Schubert C2) also voll im Wind. Vermutlich wird der Winddruck unter Verwendung des Spoilers (Windschild) minimiert, jedoch nimmt die Lautstärke zu. Ähnliches Phänomen ergibt sich aus dem Windschattenfahren. Bei Annäherung an einen Kleinbus wird es im Verwirbelungsbereich lauter.
Vermutlich hat BMW daher die Scheibe so konzipiert, dass der Helm sich immer im verwirbelungsfreien Fahrtwind befindet.

Gruß Skater
Ausprobieren geht laut AGB von Touratech nicht:
4.1 Der Kunde ist berechtigt, seine auf den Vertragsabschluss gerichtete Willenserklärung binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen, indem er die Ware vollständig und nicht gebraucht in der Originalverpackung an TOURATECH zurücksendet. Für die Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon DerSchwabe » 19.05.2009, 10:09

Also ich sag jetzt mal einfach "probieren geht über studieren"!

In BRD gibt es ja ein Rückgaberecht, und da darf man das Produkt sehr wohl testen, und die Originalverpackung muss man auch nicht zwingend aufbewahren (was aber das ganze leichter macht)!
Wie soll ich den etwas testen wenn ich es nicht benutzen/auspacken darf ???
<<< Das ergibt für mich keinen Sinn !!!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon Gauvain » 19.05.2009, 10:18

Dass sich der Helm "immer im verwirbelungsfreien Bereich" befindet, kann ich nun nicht gerade bestätigen. Im Gegenteil, meiner befindet sich fast immer genau im Wirbel. Lege ich mich auf den Tank, wird es ruhiger, setze ich mich übertrieben gerade hin und recke den Kopf hoch, ebenfalls. Nur bei normaler Fahrhaltung knallt mir der Wirbel genau auf den Helm. (F 800 S, Standardscheibe)

Was das Rückgaberecht in D angeht, da wäre ich micr nicht so sicher. Ein grundsätzliches Rückgaberecht ohne Grund bzw. Mangel ist mir nicht bekannt, große Kaufhäuser z.B. machen das mehr oder weniger aus Kulanz. Die 14 Tage haben was mit dem Fernabsatz zu tun, wo man den Vertrag binnen 14 Tagen widerrufen kann. Insofern sicher sinnvoll, dass das Produkt dann unbenutzt sein sollte. Mängel sind natürlich eine andere Schiene.
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Valentina » 19.05.2009, 10:25

Skater hat geschrieben:Wenn ich mich flach auf den "Tank" lege, nimmt der Winddruck ab, aber es wird lauter. Die ruhigste Stelle ist aufrecht sitzend. Helm (Schubert C2) also voll im Wind.


Wenn Du aufrecht sitzt, befindet sich Dein Helm in einer ruhigen Luftströmung, die mit genau der Fahrgeschwindigkeit den Helm anströmt.
Dafür hat Schubert den Helm lärmtechnisch optimiert.

Bei geduckter Haltung trifft Luft auf den Helm, die von der Scheibe abgelenkt, dadurch verwirbelt und beschleunigt ist. Deshalb ist es dann z.T. deutlich lauter.
Ein guter Zustand wäre, dass der Oberkörper noch im Windschatten der Scheibe liegt, und der durch die Scheibe beschleunigte Luftstrom beispielsweise den Hals trifft. Dann müsste es noch immer leise sein, bei relativ niedrigem Druck.

Es ist also garnicht so einfach.
Selbst die Kleidung hat Auswirkungen.

Deshalb gilt, was "Der Schwabe" geschrieben hat, ausprobieren!

Gruss, Michael
Valentina
 
Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2008, 20:43
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Beitragvon Skater » 07.06.2009, 09:54

Polo biete den Windschildaufsatz von MV an. Aktuell im Preis reduziert.
Polo-Nr.: 60200700010 - 59,95 :!:

Es handelt sich um den MV-Windschildaufsatz klein
Die Scheibe gibt es in zwei Größen:
kleine Scheibe: H 85 mm x B 200 mm inkl.Halter
große Scheibe: H 115 mm x B 200 mm inkl.Halter

und Hinweis von MV:
Benutzte und auspepackte Scheiben können nicht zurück genommen werden.
Die Schilder sind so verpackt dass man sie ansehen kann ohne die Verpackung zu öffnen.


Vielleicht lässt POLO eine Probefahrt zu :?:

Gruß Skater
http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Umbau-Styling-Verkleidung-Scheiben-Scheiben-Windschildaufsatz-klein-mit-Klemmhebel/dmc_mb3_search_pi1.pos/1/group/7442/product/163276/select/60200700010/L/0/Produktdetail.productdetails.0.html
und
http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdetail,2004g,d,,,906,,,.htm
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Valentina » 07.06.2009, 10:05

Ein vernünftiger Händler gestattet Probefahrten.
Bei Wunderlich beispielsweise hat man mich sogar aufgefordert, vor dem Kauf die Scheibe auszuprobieren.
Die haben wohl von allen Scheiben, die sie anbieten, ein Testexemplar da.
So sollte Service aussehen.

Wie das rein rechtlich bezgl. einer eventuellen Rücknahme aussieht, weiss ich nicht.

So'n demontierbarer Aufsatz sieht nicht schön aus, aber wenn er für die Autobahnanfahrt funzt, ist das keine schlechte Sache.
Valentina
 
Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2008, 20:43
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Beitragvon lerhi713 » 07.06.2009, 12:09

Bei der S mit dem originalen Lenker reicht die ST scheibe für mich (183) vollkommen aus.
Alle Aufbauten auf der Scheibe sehen einfach Heimwerkermäßig aus.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum