Bremsen?

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon Canario » 11.05.2009, 20:17

killzonedog hat geschrieben:Aber das mit Schritttempo hinter nem Auto hinterherfahren und bremsen muss funktionieren. Klackert das bei dir dann auch manchmal ?

Hallo Killzonedog,

auf trockener Straße bekomme ich das Hinterrad weder zum Blockieren noch das das ABS anfängt zu regeln (falls Du das mit "klackern" meinst). Und ich habe wirklich versucht es zu provozieren. Auf nasser Strasse schaffte ich es dann.

Schon bei der Probefahrt hatte ich den Vorbesitzer darauf angesprochen, worauf er meinte, daß er sowieso nur vorne bremsen würde. Evtl. ist die hintere Bremse nach immerhin 8500km noch nicht ganz eingefahren? :o
Ich werde das weiter beobachten, auch wie sich die Restweitenanzeige verhält. Hatte da ja schon einige Berichte hier gelesen. :shock:

Was die fehlende Bremswirkung des Motors anbetrifft, von welcher hier und im GS-Forum oft die Rede ist, kann ich mich nicht beschweren. Bremst genausoviel bis mehr als die alte F650.

Gruß
Stefan
Canario
 
Beiträge: 58
Registriert: 30.04.2009, 21:52
Wohnort: Taunus

Beitragvon killzonedog » 12.05.2009, 12:25

Bremsen sind doch eigentlich nach wenigen hundert Kilometern eingefahren.
Bei deinen 8500km sind se eher abgefahren Keule :idea:

Das mit dem Klackern meinte ich nicht das ABS sondern ein einmaliges Klacken ( hörbar ) wenn ich voll zutrete. So ähnlich wie den 1.Gang einlegen bei laufendem Motor ! Als ob da was locker ist.
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Beitragvon F800STKalli » 13.05.2009, 13:57

switzer hat geschrieben:Es kommt sehr stark auf Fahrschule/Lehrer an.

Meiner Ex wurde beigebracht dass die Hinterradbremse mehr bringt als die vordere.... Ja sie war blond, und hat sich nie gewundert warum meine Maschine zwei riesige Scheiben vorne hat und nur eine kleine Hinten :lol:
Zum Glück haben wir mal ein Fahrsicherheitstraining zusammen gemacht.




Es kommt auch stark auf das Zuhören des Fahrschülers drauf an. Manche hören gar nicht zu, manche hören teilweise zu, manche hören zu und verstehen falsch und manche verstehen nicht, dass manchmal das Gesagte keine Allgemeingültigkeit hat, sondern nur auf diese eine Situation bezogen war (aber hier ist auch der Redner gefragt, wer sich auskennt: wir reden hier von den 4 Axiomen). Wie oft höre ich "Du hast aber doch gesagt,..." oder aus welchen Gründen sie durchgefallen sind, da wurde nur das eine gehört bzw. das was sie wollen.

Ich mag den Fahrlehrer nicht in Schutz nehmen, ich weiß, wie viel Fahrlehrer dummes Zeug schwätzen bzw. sich nicht vorbildlich verhalten (man darf nicht über Sperrflächen und auf Gehwegen fahren bzw. halten oder parken, außer wenn es ausdrücklich vorgeschrieben ist, dennoch gibt es zahlreiche Kollegen hier im Ort, die über die Sperrfläche fahren, um auf dem Gehweg zu halten und auf ihre Fahrschüler vor dem Gymnasium warten...), aber da es schon so schwachsinnig ist, vermute ich hier eher ein Mißverständnis.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Tito_2000 » 13.05.2009, 14:12

Also das mit den Sperrflächen kenn ich, ich musste mit dem Auto mit 25 hinter so nem Traktor hinterhertuckern, wo andere schon über die Sperrfläche überholt haben, da hab ich auch meiner Fahrlehrerin gesagt "Ich würds ja auch später so machen", hat die auch eingesehen, 20 Meter weiter konnte man aber auch überholen...

Das mit der Bremse aufm Mopped hatte ich bis jetzt noch nicht so richtig, nur in Gefahrenmomenten oder wenn man schnell und sauber die Geschwindigkeit reduzieren muss/soll, bremse ich mit beiden, ansonsten auch nur mit vorne.

PS: Den kleinen Slalom hab ich jetzt in der dritten Stunde aufm Übungsplatz immer noch nur einmal von achtmalen geschafft, sie meint ich wär immer noch etwas zu schnell und hätte keine Schrittgeschwindigkeit drauf, ich war am Ende so sauer ich hab danach Gas gegeben und ohne Kupplung vom ersten hoch in den zweiten geschaltet, war Kupplungsfaul, also das kann ich aber wenigstens schonmal :lol: (großer Slalom ist ja wohl kein Problem...)
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon switzer » 13.05.2009, 17:08

Da musst wohl noch bissal an deinem Gleichgewichtssinn üben...

Ich weis nur von mir, dass ich damals bei diesem SchritttempoSlalom den Motor abgewürgt hab ... dann ganz groß meinen Fahrlehrer angeschaut habe, der hat nur die Hände übern Kopf zusammengeschlagen, naja und dann kam mir die leuchtende Idee ... man kann den Motor ja auch wieder anmachen.
Kurzum irgendwann hast du auch den Dreh raus, auchmal kurz aufm Moped zu stehen, genauso wie mitm Radl an der Ampel.
Natürlich ohne Füße runter.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Canario » 15.05.2009, 21:07

killzonedog hat geschrieben:Bremsen sind doch eigentlich nach wenigen hundert Kilometern eingefahren.
Bei deinen 8500km sind se eher abgefahren Keule :idea:

Also hinten beträgt die Belagstärke noch etwa 5mm. Vorne sind es höchstens 2mm. Was haben die hinteren, wenn sie neu sind?

killzonedog hat geschrieben:Das mit dem Klackern meinte ich nicht das ABS sondern ein einmaliges Klacken ( hörbar ) wenn ich voll zutrete. So ähnlich wie den 1.Gang einlegen bei laufendem Motor ! Als ob da was locker ist.

Auf das Klackern muß ich mal achten. Kam die Woche gar nicht zum fahren.

Gruß
Stefan
Canario
 
Beiträge: 58
Registriert: 30.04.2009, 21:52
Wohnort: Taunus

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum