Seitenständer _ Verbreiterungen Fuß

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Seitenständer _ Verbreiterungen Fuß

Beitragvon hanse470 » 21.03.2009, 00:56

Hallo,

seid Ihr alle zufrieden mit der kleinen Auflagefläche unseres Seitenständers?

Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten von Wunderlich oder Touratech?

Beste Grüße

Frank

P.S.: Schöne Ausfahrt morgen - Wetter wird gut!
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Re: Seitenständer _ Verbreiterungen Fuß

Beitragvon kelt_01 » 21.03.2009, 09:00

hanse470 hat geschrieben:Hallo,

seid Ihr alle zufrieden mit der kleinen Auflagefläche unseres Seitenständers?

Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten von Wunderlich oder Touratech?

Beste Grüße

Frank

P.S.: Schöne Ausfahrt morgen - Wetter wird gut!


Hallo Frank,

habe schon seit langem die Seitenständervergrößerung montiert.
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... erung.html
Ist absolut zu empfehlen, musste zwar beim Einbau bisschen nacharbeiten , da nicht ganz passgenau,
ansonsten habe ich noch eine handtellergroße runde Edelstahlplatte als Ständerplatte dabei,
falls Du die EFF mal auf weichem Untergrund, Split oder Kies abstellst.

Gruß
Kelt

PS. Mit dem Wetter hast Du recht, in 2 Stunden gehts's los..... :)
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Eike » 21.03.2009, 09:59

Wir haben die Verbreiterung auch an der tiefen F, weil es für diese keinen Hauptständer gibt. Funktioniert gut, das Original ist ja auch ein schlechter Witz von BMW.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Hansemann » 22.03.2009, 14:33

Alles schon mal dagewesen incls. Lösung - siehe hier:

http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... praxistipp

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon linuxuser1962 » 14.04.2009, 05:44

Hallo zusamen,

ich habe mir letzte Woche die Seitenständerplatte von Wunderlich bestellt und mittlerweile montiert.
Was mir auffällt: Beim einklappen des Ständers haut der jetzt wegen der größeren Platte, gegen den Auspuff.

Das stört mich ein wenig. :(

Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon Hobbyfahrer » 14.04.2009, 15:59

Hallo Andreas

habe auch die Wunderlich Platte drangeschraubt, bei mir haut sie vor den Hauptständer. Habe nun etwas abgefräst, dann geht es.

Gruss, Tobias
Hobbyfahrer
 
Beiträge: 10
Registriert: 15.03.2009, 22:51
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon linuxuser1962 » 14.04.2009, 17:07

Hallo Tobias,
vielen Dank für die Info.

So werde ich es auch machen.


Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon jimbob48 » 14.04.2009, 18:10

Hallo zusammen,

irgendwie erkenne ich das Problem nicht. Wenn ich der Meinung bin, dass die Auflagefläche des Seitenständers zu klein ist, stelle ich die Maschine auf einen anderen Untergrund. Sollte das -wieso auch immer- nicht gehen besorge ich mir beim Schlosser eine Alu-Platte, runde ggf. noch die Ecken ab und hole sie bei Bedarf aus der Jackentasche. Ich käme aber niemals auf die Idee mir eine Platte von irgendeinem Zubehörlieferanten zu kaufen, sie teuer zu bezahlen und mich dann noch darüber ärgern zu müssen, weil ich sie nachbearbeiten muss.

Ganz nebenbei: Am Wochenende war ich auf einem Bikertreff und habe meine Maschine auf einer befestigten Schotterfläche statt auf den ebenfalls vorhandenen Asphalt gestellt. Hatte zwar zwischendurch ein mulmiges Gefühl, aber es ist nichts passiert. Ist die Originalauflagefläche als doch groß genug?

Vielleicht profitieren die Zubehörlieferanten einfach nur von unserer Angst und machen damit auch noch den großen Reibach :!: :?:
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon Sono » 14.04.2009, 18:54

Hallo zusammen,

also das mit der befestigten Schotterfläche hat mich einen Kupplungshebel mit Armatur, einen Schalthebel und eine Schaltgabel nebst diverser Kleinteile und Arbeitslohn gekostet.
Soviel zur Auflagefläche, die Moppeds daneben (CB500S, GSX-R 750 K6) haben sich nicht verabschiedet. Habe seitdem immer eine Plastikunterlage in der Tasche.
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

die einfache Alternative ...

Beitragvon pjakszentis » 14.04.2009, 21:35

für den Fall der Fälle gibt es die mobile, leichtgewichtige Unterlage von DL für ca. 1 €. Passt in die Jackentasche oder den Tankrucksack, kostet und wiegt fast nix.

Viele Grüße,

peter
pjakszentis
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.02.2008, 22:29


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum