Fahrwerkseinstellungen in der "Motorrad"

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Fahrwerkseinstellungen in der "Motorrad"

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 01.04.2009, 13:26

Hallo,

ich habe eine "Motorrad" Ausgabe von 12/2006 gefunden, in der die F800S getestet wurde.
Im Anhang geben die Tester ja immer die gefahre Einstellung an. Die Angaben:

Zugstufe 1 3/4 offen
Federbasis ohne Vorspannung

Haben die die Vorspannung komplett auf Null gedreht, oder meinen die die Werksvorgabe von zwölf Rasterstufen? Ich selbst finde die Werksvorgabe auch zuviel, aber kann auf Null?

Wie seit Ihr unterwegs? Ich fahre (keine Gepäck, keine Sozia) bei einem Gewicht von ca 88kg mit Klamotten und Helm mit einer Vorspannung von ca 8 Rasterstufen. Zugstufe wie von BMW vorgegeben. Ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Re: Fahrwerkseinstellungen in der "Motorrad"

Beitragvon Martin » 01.04.2009, 13:52

Lützows wilde Jagd hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine "Motorrad" Ausgabe von 12/2006 gefunden, in der die F800S getestet wurde.
Im Anhang geben die Tester ja immer die gefahre Einstellung an. Die Angaben:

Zugstufe 1 3/4 offen
Federbasis ohne Vorspannung

Haben die die Vorspannung komplett auf Null gedreht, oder meinen die die Werksvorgabe von zwölf Rasterstufen? Ich selbst finde die Werksvorgabe auch zuviel, aber kann auf Null?

Wie seit Ihr unterwegs? Ich fahre (keine Gepäck, keine Sozia) bei einem Gewicht von ca 88kg mit Klamotten und Helm mit einer Vorspannung von ca 8 Rasterstufen. Zugstufe wie von BMW vorgegeben. Ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss.



Im Grunde musst Du es allein austesten...ich fand das Fahrwerk zwischen 17-21 Klicks als zu schwammig... fahre jetzt mit 13 oder 14 Klicks...Zugstufe bleibt bei mir bei 1,3/4...


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon hanse470 » 02.04.2009, 00:51

..... bitte noch mal für alle in deutsch.

Zugstufe ist klar, Feder wieviel Klicks, wennn diese nach links auf Null gedreht wird nach rechts?

Danke.

Beste Grüße

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Beitragvon linuxuser1962 » 02.04.2009, 07:02

Hallo Frank,
wie Martin schon gesagt hat , musst du das alleine herausfinden. Der eine hat es lieber weicher, der andere straffer, je nach Fahrstil.

In der Bedienungsanleitung S 54 ist es gut beschreiben.

Dämpfung und Federvorspannung

Dämpfung am Hinterrad einstellen
Zu Erhöhung im Uhrzeigersinn
meine Einstellung 1 3/4

Federvorspannung am Handrad einstellen
erst ganz nach links drehen bis Anschlag dann 12 Klicks (85 KG) zurück drehen rechts herum

meine Einstellung 13- 16 (73 Kg) Je nach Straßenverhältnissen und Personenanzahl

Gruß Andreas
BMW F800 ST Fahrer
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 02.04.2009, 08:37

Erst einmal möchte ich mich für die Antworten bedanken, bei diesem Wetter ja nicht selbstverständlich.

Das man die richtige Einstellung für sich selbst finden muss, ist logisch. Mich hat gewundert, das BMW eine recht hohe Vorspannung angibt, die für mein Gewicht (oder bin ich für einen typischen BMW Fahrer zu leicht?) viel zu hoch ist.

Ich habe gestern mit einem Bekannten, der in seiner Freizeit viel auf Rennstrecke unterwegs ist, mal nachgemessen;
Um auf circa ein Drittel Negativweg zu kommen, muss ich die Federvorspannung auf Null drehen.
So getestet, hatte ich in Schräglage mehr Vertrauen als vorher in die Fuhre. Das schwammige Gefühl war weg. Das sich das Mopped unhandlicher angefühlt hätte, wie von meinem Beknannten vorhergesagt, konnte ich nicht bestätigen.

Zur Info:
Das Verändern der Vorspannung macht das Fahrwerk weder weich noch hart. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Wie immer bei Serienbauteilen gilt es einen Kompromiss für alle möglichen Zustände zu finden. Das Serienfederbein soll von einer Person bis hin zu zwei Personen mit Gepäck alles abdecken.
Ich vermute das viele F800S Fahrer mit zu viel Vorspannung unterwegs sind, da sie sich an die Empfehlung der Bedienungsanleitung halten.
Messt mal mit einem Zollstock nach, für mich hat es eine spürbare Verbesserung gebracht.
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon speaker » 02.04.2009, 08:58

Ich habe auch mal die Einstellungen wie sie in Motorrad angegeben sind ausprobiert!Bin aber schnell wieder davon abgekommen!(eine Ausfahrt)
Dadurch fand ich die F für meinen Geschmack wirklich unhandlich!
Fahre jetzt auch mit einer Federvospannung wie Linuxuser!Allerdings hat der Reifen auch ein Wörtchen mitzureden!

greetz
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!
Benutzeravatar
speaker
 
Beiträge: 56
Registriert: 11.10.2007, 22:26
Wohnort: München

Beitragvon hanse470 » 03.04.2009, 01:13

Hallo speaker,

wieviel zeigt Deine Waage und welche Einstellungen bringen Dich zu Deiner Zufriedenheit?

Beste Grüße

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Beitragvon speaker » 03.04.2009, 14:34

Ich wiege 72 kg und habe hinten 12 klicks vorgespannt!
Mit den klicks müsste ich nochmal nachschauen, könnten auch 13 oder 14 sein!
Zugstufe wie in Motorrad angegeben, so dass halt das Heck nicht nachschwingt!
Als Reifen hab ich den Bridgestone BT014 drauf mit 2,5 bar vorne und 2,7 bar hinten!
Ist relativ hoch, aber als ich den Druck stufenweise auf 2,3 vorne und 2,5 hinten reduziert habe, konnte man in der Kurve immer schlechter eine saubere Linie ziehen!
Bin aber bisher noch nicht weiter gekommen mit dem ausprobieren!

greetz
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!
Benutzeravatar
speaker
 
Beiträge: 56
Registriert: 11.10.2007, 22:26
Wohnort: München


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum