Fragen zum Thema Motorrad-Anhänger

Alles was nirgenswo rein passt.

Fragen zum Thema Motorrad-Anhänger

Beitragvon Gauvain » 12.03.2009, 10:56

Moin zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Anhängerkupplung nachzurüsten, um dann zwecks Überwindung längerer Geradeaus-Strecken einen Motorradhänger ausleihen zu können. Für einen eigenen ist leider kein Platz. Aaaaaaber - ich habe absolut keine Ahnung von Kupplungen und Hängern, auf deutsch, noch nie eine von dichtem gesehen. Deshalb würde ich mich über ein paar Informationen von Leuten mit Erfahrungsvorsprung freuen.

Machen abnehmbare Kupplungen Sinn? Sind deren mobile Teile irgendwie gegen Diebstahl geschützt? (wenn Kupplung dran und Hänger ab). Lassen sich Fahrradhalter an abnehmbaren Kupplungen montieren? Wie isses mit diesen klappbaren Fahrradhaltern, funktioniert das? (Man will ja vielleicht die Klappe vom Zafira auch mal unterwegs aufmachen). Es gibt Elektrosets mit 7 und 13 Polen, was ist der Unterschied und was braucht man? Was kostet ein Moppedhänger für 2 Motorräder in der Regel pro Tag an Miete? Gibts da die Spanngurte dazu oder kauf ich die extra? Gibts Tips zum Verspannen der Motorräder? Wie verhindere ich "Verlust" unterwegs? Wie schnell darf und kann man fahren? Im schlechtesten Fall: eins fällt vom Hänger, greift eine der Versicherungen (Auto oder Mopped)? Und so weiter :wink:

Danke schon mal!
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon linuxuser1962 » 12.03.2009, 11:34

Hallo,
abnehmbar oder nicht unterscheidet sich hauptsächlich im Preis .Der Kupplungsteil, der raus schaut ist gleich. Also Fahrradträger für Kupplungen passen an beide Modelle.
Abschließbar sind abnehmbare Kupplungen und es ist schon toll, wenn du die Kupplung nicht brauchst, wenn du sie abmachen kannst und dir dein Knie nicht ständig anrennst. :D .

Wenn du den Anhänger 2mal im Jahr leihst geht es mit dem Preis. Bei häufiger Nutzung ist ein eigener Anhänger billiger. Als Kompromiss ein Anhänger ohne Bremse kostet nicht die Welt, auch die Steuer, Versicherung ist nicht teuer. Ist zu überlegen.
Reine Motorradanhänger sind auch nicht so schwer und könnten unter Umständen, bei begrenzten Platz auch schon mal hochkannt gelagert werden.


Beim Ausleihen würde ich mir die Spanngurte und Kleinteile auf jeden Fall kaufen , sonst geht es mit der Zeit doch ins Geld !

Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon lerhi713 » 12.03.2009, 12:29

Ich fahre einen Signum und habe mir eine abnehmbare Kupplung anbauen lassen. Die abnehmbaren lassen sich abschließen und sind somit gegen Diebstahl geschützt, auch einen Anhänger kann man gegen Diebstahl schützen.

Fahrradträger lassen sich natürlich auch auf einer abnehmbaren Kupplung montieren bei den guten Fahrradträgern lassen diese sich auch abklappen um an den Kofferraum zu kommen, ich besitze einen Tuhle und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Bei einem Fahrradanhänger trägt die Versicherung vom Auto die Kosten bei den vielen Ausschlussklauseln solltest du dich aber bei deiner Versicherung erkundigen.

Für einen Hänger wird eine Versicherung abgeschlossen auch hier beim Mieten erkundigen was versichert ist und in welchen Wert.

Die Entscheidung bei den Elektrosets sollte immer auf die 13 Polige Variante fallen die hat z.B. einen Dauerstrompol (für Wohnanhänger) oder einen für die Rückfahrleuchten am Hänger, für die 7 Poligen Hänger gibt es beim Kauf einen Adapter dazu.

Das Verzurren auf Motorradanhängern ist ganz einfach du stellst das Motorrad mit dem Vorderrad in den Bügel danach das Vorderrad in dem Bügel sichern (Spanngurt oder Seil).

Einen zweiten Spanngurt durch die Vordergabel führen (ob oben oder unten hängt von der Verkleidung und den Leitungen ab nichts darf berührt werden) zuletzt an beiden Seiten am Hänger einhaken und spannen die Spannung langsam aufbauen und daruf achten das das Motorrad gerade steht.
Die Spannung ist richtig wenn die vordere Gabel ein ordendliches Stück nach unten geht (manche verzurren bis die Gabel nicht weiter eintaucht aber das halte ich für Unsinn).
Hinten ist es einfacher die Spanngurte durch die Soziusrasten führen und danach spannen daruf achten das zuerst beide Seiten angebracht sind und jede Seite abwechselnd ein bisschen spannen bis die Maschine auch hinten gleichmäßig in die Federn gedrückt wird.

Immer dabei beachten das das Motorrad gerade bleibt und eine gleichmäßige Spannung aufgebaut wird.
Die Spanngurte gibt es beim Mieten mit dabei.

Zu den Kosten ich bekomme hier in Ostfriesland so einen Hänger für 5-15€ am Tag die Wochenpreise sind billiger.



So sieht das ganze dann auf einem umgebauten Kastennhänger aus:

http://www.abload.de/img/dsc00060lc6l.jpg


Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon buti » 12.03.2009, 13:44

alles schön, und wenn mal jemand nen Anhänger im Raum Hamburg braucht kann er auch meinen ausborgen, NICHT für 15€ am Tag, da nutzt doch nichts ab und bei mir steht er rum.

Wenn die Motorräder herunterfallen sind sie hin, versichert sind die nicht, und wenn dann extra und sauteuer.

100km/h fahren darf man nur wenn Fahrzeug und Anhänger vom Gewicht her zusammenpassen, GG Anhänger 30% von Fahrzeugleermasse mal als grobe Formel. Geht also nicht mit jedem Gespann.

Kupplungen gibt es bei www.rameder.de

Achtung: Bei manchen Fahrzeugen muß auch ein verstärkter Kühlerlüfter verbaut werden
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 12.03.2009, 14:02

Schau mal hier, da habe unter anderem auch ich das Forum seitenlang genervt...

http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... anh%E4nger

Würde meinen Hänger auch gegen eine geringe Beteiligung ausleihen, nützt Dir aber in BErlin nicht wirklich was :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 12.03.2009, 14:55

jo Eike, aber man kann ja auch gern wieder neu anfangen.

Ich finde die Verweise auf die Suche die es in anderen Foren ständig gibt blöd, neuer Trööt, neue Fragen, neue Antworten, so bleibt es auch am Leben ...

macht doch mal was auf wo man sieht wer alles nen Anhänger hat den er auch einmal verleihen würde. Wenn man bei den bimota freunden nach nem Anhängerverleih fragt kommen 5 leute die ihren Anhänger kostenlos anbieten, hier kommen 5 Links zu Anhängerverleihstationen, muß doch nicht sein ;)

Wie gesagt, wenn jemand im Westen von HH einen Anhänger braucht, mich fragen, meist steht er neben dem Haus, ich möchte den nur so wiederhaben wir er ging (sauberer wird auch akzeptiert) und ne Flasche von irgendwas was es da gibt wo er hin muß ;) .... und ich muß denjenigen wenigstens etwas kennen, also von hier oder wo auch immer
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 13.03.2009, 08:38

Hi Jörg,

da hst Du schon Recht, aber wenn er sich den Thread durchliest, hat er mindestens fünf neue Probleme und muß sein Budget verdoppeln. Das konnte ich ihm doch icht vorenthalten :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Talut » 13.03.2009, 10:24

also im raum hannover würd ich meinen hänger auch verleihen .
der steht sich noch die freifen platt. oder hat jemand interesse einen zu erwerben?

nicht der jüngste neu tuv neue reifen 2 schienen vollbegehbar dank grosser alluplatte. bei interesse geh ich raus und mach nen foto.
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum