Kabelbaum reparieren

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Kabelbaum reparieren

Beitragvon tiger73 » 22.02.2009, 18:27

Hallo,

hab mal wieder ne Frage: beim Zerlegen meiner Unfallmaschine hab ich gesehen, dass der etwas dickere Kabelstrang, der unter dem Vorderlicht zum Bordcomputer führt, abgerissen ist. Jetzt sehe jeweils 12 Kupferdrähte, die eigentlich wieder zusammengehören :roll:...

Lässt sich das auch von Elektrik-Laien wieder reparieren oder ist ein Ersatz des kompletten Kabelbaums sicherer (wenn auch ziemlich zeitaufwändig)?

VG, Sandra
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München

Beitragvon Talut » 22.02.2009, 18:44

kompletter kabelbaum mal von zeitaufwendig würd ich mal verdammt teuer sagen.

so preisfrage welche dicke haben die drähte und handelt es sich um litze(viele kleine einzel drähte) oder um einen einzelnen kupferdraht.

im ersten fall die 2 enden gut verdrillen(inneinander verdrehen ) und dann mit einen lötkolben und lötzinn verlöten. schrumpflauch drüber fertig.
und dann natürlich noch ein dicken schrumpflach über den ganzen strang.

sollte nicht länger als 5 min pro kabel für den absoluten laien bedeuten.

www.reichelt.de da gibst das nötige werkzeug billig und schnell.
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon RalfS » 22.02.2009, 18:57

Genau, das kann man löten, Schrumpfschlauch ist sehr wichtig damit die Lötstelle mechanisch von den Vibrationen entlastet wird. Habe selbst den Kabelbaum an meiner GSXR750 gelötet und das hält jetzt schon 3 Jahre.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon Sprinter » 22.02.2009, 19:51

und wenn man schrumpfschlauch drüber machen will, dann nicht vergessen diesen vor dem zusammenlöten drüberzuschieben ;-) alternativ geht auch selbstverschweißendes isolierband.
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon tiger73 » 22.02.2009, 20:26

hey leute,

super vielen dank für die hilfreichen tips - werde sie entsprechend berücksichtigen bzw. berücksichtigen lassen...:-)

vg, sandra
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München

Beitragvon Richard » 24.02.2009, 23:09

Hi Sandra,

ich würde sofort die Batterie abklemmen, bevor ein Kurzschluß die Elektronik zerstört oder ein Kabelbrand entsteht. Dann die Kabel wie oben beschrieben zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon testfahrer » 25.02.2009, 00:10

Löten am Kabelbaum kann natürlich von einem Fachmann (Elektriker) gemacht werden.
Von einem Laien würde ich es nicht machen lassen, da beim löten etliche Fehler gemacht werden können.
Beispiel:
Das Lötzinn läuft in die Isolierung. An dem Übergang von der Stelle wo die Lize verzinnt ist zu der wo dann kein Zinn mehr ist entsteht eine Sollbruchstelle.
Durch verwackeln entsteht eine kalte Lötstelle und das kann an einem Kabelbaum sehr schnell passieren, da das fixieren an der Stelle sehr schwer ist. Die kalte Lötstelle ist auch nicht immer als solche zu erkennen.

Für Laien ist eine Verbindung mit Stoß-Verbinder wesentlich sicherer. Diese werden mit einer Zange gequetscht.
Aber auch hier Achtung, dass man an der richtigen Stelle die Zange ansetzt.
Am besten vorher mal etwas an einer Litze üben.

Die Quetschverbinder gibt es beim KFZ Zubehörhändler. Die passende Zange haben die auch im Sortiment.
Oder wenn einer der großen Drei in der nähe ist.
Polo hat z. B. dieses hier im Angebot.

Sortiment mit Zange
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Stoßverbinder

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Schrumpfschlauch

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon tiger73 » 19.03.2009, 09:41

Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Infos. Hab die abgerissenen Kabel jetzt mit Stoßverbindern und Schrumpfschläuchen repariert, Gewebeband drüber und mal mit dem Bordcomputer und dem Frontlicht verbunden - funktioniert...:-)

Viele Grüsse,
Sandra
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen. (K. Tucholsky)
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum