Verkleidungsteile - Aus welchem Kunststoff?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Verkleidungsteile - Aus welchem Kunststoff?

Beitragvon KTM525SX » 10.02.2009, 09:36

Hallo,

weiß zufallig jemand aus welchem Kunststoff die Verkleidungsteile und die Lampenmaske samt Cockpithalter sind?
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee

Beitragvon Hansemann » 10.02.2009, 09:59

Hi,

Lampenmaste / Cockpithalter lohnt nicht zu reparieren.

Kosten bei BMW so ca. 75 € neu.

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon KTM525SX » 10.02.2009, 10:13

Kosten bei BMW so ca. 75 € neu.


Na das ist ja mal wirklich nicht sooo teuer. Wenn allerdings nur minimale Beschädigungen sind (kleiner Riss oder gebrochener Halter) würde ich trotzdem reparieren. Kost mich ja schliesslich nix :D
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee

Beitragvon Achim » 10.02.2009, 12:24

Bau es ab. Zu 90% sind die Materialbezeichnungen auf der Innenseite, zwecks Recycling.
Wahrscheinlich ABS oder ABS/ PC.
Gruß Achim

KLICKBildMICH
Achim
 
Beiträge: 111
Registriert: 09.01.2008, 16:39
Wohnort: im schönen Sauerland

soweit ich weiß.....

Beitragvon Renegade35 » 10.02.2009, 14:57

gibts da doch immer ein Materialgutachen weil wegen nicht splittern und so....

vielleicht mal bei: www.motorradverkleidungen.de

nachschauen.!!

Greez
old men drives faster....
Renegade35
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.02.2008, 16:58
Wohnort: 89293 Kellmünz a.d.Jller

Beitragvon KTM525SX » 13.02.2009, 22:42

Also nachdem ich die Teile abgebaut habe und unserem Kunststoffschlosser (ja, sowas gibt es!!) gezeigt habe, meinte er die Teile seien aus PA (Polyamid). Wird wohl schwierig sowas zu schweißen, aber er versucht es! Bisher hat er noch alles hin bekommen ;-) Info über Erfolg oder Misserfolg wird hier gepostet.

Gruß SX
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee

Beitragvon KTM525SX » 21.02.2009, 21:33

Vorderer Kotflügel leider auch auch aus PP/PA Mix, ebenfalls schwierig zu "schweißen". Zum Glück sind alle restlichen Verkleidungsteile aus sehr gut zu schweißendem "ABS" :-)
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum