Anti-Hopping-Kupplung

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Anti-Hopping-Kupplung

Beitragvon McFly » 31.01.2009, 12:39

Hab ich im Internet gefunden.

http://www.suterclutch.com/forge/shop.c ... tegory=156

..es gäbe keinen Radstillstand beim Absterben des Motors nach dem Schalten mehr...

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Re: Anti-Hopping-Kupplung

Beitragvon Stopsi » 31.01.2009, 17:18

McFly hat geschrieben:Hab ich im Internet gefunden.

http://www.suterclutch.com/forge/shop.c ... tegory=156

..es gäbe keinen Radstillstand beim Absterben des Motors nach dem Schalten mehr...

Sport frei! der Steffen


Für 990,-Euro kannst ja schon fast ein Zweitmotorrad anschaffen, das nicht abstirbt :idea:

Gruß Stopsi
Stopsi
 
Beiträge: 361
Registriert: 16.11.2005, 12:09
Wohnort: Nürnberg

Re: Anti-Hopping-Kupplung

Beitragvon McFly » 31.01.2009, 17:35

Stopsi hat geschrieben:
Für 990,-Euro kannst ja schon fast ein Zweitmotorrad anschaffen, das nicht abstirbt :idea:



ja, welches?? Das ist dann schon so alt, daß es schon tot ist.


Wie kommst du auf 990 € , der Preis ist doch 830,00 € ?

War übrigens nur als Info gedacht, nicht als Kaufverpflichtung! :lol: :lol:

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 31.01.2009, 17:44

Ich finde so ne Kupplung klasse.
Es soll sogar Motorräder geben die haben das schon serienmäßig quasi im Einkaufspreis mit drinne :!:

Meine is noch nicht abgestorben und ich hoffe dass das auch so bleibt.

Und das so eine Antikupplung auch was kostet is ja sowieso klar
:wink:

Billig is glaube ich Lidl und oder Aldi aber nicht BMW oder Aprillia oder Ducati und viele mehr.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Anti-Hopping-Kupplung

Beitragvon Stopsi » 31.01.2009, 17:50

McFly hat geschrieben:Wie kommst du auf 990 € , der Preis ist doch 830,00 € ?


"Alle Preise ohne MwST"

Gruß Stopsi
Stopsi
 
Beiträge: 361
Registriert: 16.11.2005, 12:09
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon RalfS » 31.01.2009, 18:06

Servus,

Radstillstand beim Absterben des Motors finde ich als Argument für eine Anti-Hopping-Kupplung nicht wirklich kaufentscheidend. Sie verhindert vor allem das Blockieren des Hinterrads beim heftigen Anbremsen von Kurven und gleichzeitigem Runterschalten, verursacht durch das Bremsmoment vom Motor. Ob man das allerdings auf der Strasse braucht, naja, so heftig sind zum Glück nur wenige unterwegs. Auf der Rennstrecke ist das allerdings ein echter Segen und deshalb bei vielen Sportbikes schon ab Werk verbaut. Ganz schön mutig von Suter das für die F800 anzubieten die vermutlich nicht häufig im Rennsport eingesetzt wird. Ich habe mir vor Jahren schon eine Anti-Hopping-Kupplung für meine Renngixxer geleistet und bin seitdem deutlich entspannter auf der Bremse.

Renngixxer:
http://www.rsander.de/bilder/mugello07_1.jpg
http://www.rsander.de/bilder/mugello07_2.jpg

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon rutzen » 31.01.2009, 18:59

@ Ralf S
...bin ich deutlich entspannter auf der Bremse!"
Wie soll ich das verstehen ? ein überbremstes Hinterrad kann eine Rutschkupplung doch auch nicht verhindern ,oder meinst du,wenn beide Kräfte sich addieren -Motorbremse und Hinterradbremse ?
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Anthopping Kupplung

Beitragvon sv03 » 31.01.2009, 19:23

Da für hat man doch ABS ausgenommen ein blockieren des Hinterrades beim runterschalten.
außerdem bremst man hinten e nicht wenn man vorne richtig reinlangt kommt e das Hinterrad hoch.
Wer nicht bremst ist e länger schnell!!!!!
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 158
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Sprinter » 31.01.2009, 20:01

das blockieren beim runterschalten kommt eben vom schalten und nicht vom Bremsen mit der hinterradbremse. und da hilft auch kein ABS wenn das bremsmoment vom motor das rad auf eine viel langsamere geschwindigkeit bringt als man unterwegs ist. ich denke jeder hat vor ner kurve schon mal den 2. oder 1. gang erwischt, dann fängt die karre eben an zu schwänzeln und man braucht mehr konzentration um sowohl das schwänzeln als auch die vorderradbremse vernünftig zu kontrollieren. wer schonmal einen modernen supersportler mit AHK gefahren ist (zu meinem teil zx10r ), der weiß was gemeint ist: man kann fast beliebig früh runterschalten, die karre bleibt stabil und man kann dann vernünftig in die kurve hineinbremsen. klar das macht eher sinn auf der rennstrecke. aber auch bei ner zügigen landstraßenrunde hat das schon vorteile, besonders wenn die strecke vor der kurve schön wellig ist. Für leute, die gern flott fahren ne interessante sache, für touring eher unnötig. das so ein teil teuer ist ist ne andere sache ;-)
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon RalfS » 31.01.2009, 20:10

@rutzen: Ja genau, die Motorbremse bei hohen Drehzahlen kann schon reichen um das Hinterrad zu blockieren wenn man durch heftiges Bremsen das Hinterrad entlastet und gleichzeitig runterschaltet.

@sv03: Soso, länger schnell, schon klar. Wenn sie hinten hoch kommt brauchst du vermutlich ne bessere Gabel. :wink:
Das möchte ich gerne mal sehen wie du beim Anbremsen nach der Start-und-Ziel bei mindestens 200km/h das Hinterrad anhebst. Das wäre mir schon mal ne Kiste Bier wert. :shock:

Die Hinterbremse verwende ich allerdings auch nur noch bei niedrigen Geschwindigkeiten oder in engen Kehren.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon rutzen » 31.01.2009, 21:31

Hallo Ralf S
Seit ABS bremse ich genau anders rum - hau vor jeder Kurve erst voll auf die Hinterbremse und dann Vorderbremse .Bei richtig shnellem Fahren setzt bei der Hinterradbremse bei mir das ABS jedesmal ein.
Mit den Japanischen Superbikes geht das bisher natürlich nicht.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon kub » 06.02.2009, 00:14

Hier ist ein witziges Video was die Anti Hopping Kupplung erklärt :mrgreen:

http://www.wunderlich.de/images/Shop/8/8510034_film.swf
Bremse erst wenn du Gott siehst!
"Kevin Schwantz"
Benutzeravatar
kub
 
Beiträge: 286
Registriert: 08.12.2008, 17:53
Wohnort: Krefeld

Beitragvon Tito_2000 » 06.02.2009, 14:22

Man muss zwar ziemlich shcnell lesen, aber sonst klasse erklärt.


Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon rutzen » 06.02.2009, 14:48

@Tito-2000
Ich kann dir da überhaupt nicht zustimmen! Wenn du plötzlich ein Hindernis vor dir hast,beobachte dich mal selber,due ziehst ganz reflexartig Bremse und Kupplung - was dann noch eine Antihopping verbessern soll, bleibt mir schleierhaft.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Tito_2000 » 06.02.2009, 14:56

Ich hatte mich jetzt weniger auf die Technik/Mechanik bezogen, nur auf die Art wie sie es eienm klar machen wollten.

Mir wär so ein Ding aber auch nicht so viel Kohle Wert, aber bezüglich der Kupplung ziehen haste schon recht, was soll man sonst machen ?!
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Nächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum