Verkleidung F800 ST lackieren?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Verkleidung F800 ST lackieren?

Beitragvon bernhard_ddorf » 20.01.2009, 15:27

Hallo zusammen,

heute morgen hat es mich auf dem Weg zur Arbeit erwischt: Blitzeis in einer Rechtskurve. Ich bin mit meiner ST zum Glück relativ langsam in die Kurve gefahren, die Maschine ist dann weggerutscht und auf der rechten Seite ein paar Meter über das spiegelglatte Eis geschlittert. Mir ist nix passiert - Glück gehabt. Ich hatte vielleicht 20 bis 30 km/h drauf.

Bevor ich jetzt zum :D gehe, würde mich folgendes interessieren:

- Die Verkleidung (grau metallic) hat ein paar tiefe Schrammen abgekriegt, eine Ecke ist etwas abgeschabt.
--> kann man sowas ausbessern? Wenn ja: würdet Ihr das beim :D machen lassen oder zu einem "freien" Lackierer gehen?
--> was würde eine neue rechte Verkleidungshälfte kosten?
--> habt Ihr im Raum Düsseldorf einen Tip für einen guten+günstigen Lackierer?

- Die übrigen vom Sturz betroffenen Teile sind: Bremsgriff und Lenkergewicht (beides etwas abgeschabt).
--> Ausbessern oder ersetzen?
--> Habt Ihr Erfahrungen, ob bei solchen Stürzen noch andere Teile betroffen sind? Z.B. Teile, die sich verziehen?

Ich würde auch ein paar Bilder hier einstellen, zunächst geht es mir erstmal um die grundsätzlichen Fragen.

Gruß Bernhard
bernhard_ddorf
 
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2007, 15:27
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Achim » 20.01.2009, 16:04

Servus Bernhard,

nur gut, dass Dir nix passiert ist!
Also zum :D bringen, wegen Lackierung macht keinen Sinn.
Die meisten geben sie auch nur weg zum Lacker und schlagen dann noch was drauf.
Such Dir einen vernünftigen Lackierbetrieb und lass die Macken ausbessern. Mittlerweile sind die Jungs auch schon so gut drauf,
dass sie gerissene Verkleidungsteile bombenfest kleben können.
Wenn die Maschie bei dem Tempo nirgendwo angeschlagen ist,
brauchst Du Dir um Folgeschäden wohl auch keine Sorgen machen.
Gruß Achim

KLICKBildMICH
Achim
 
Beiträge: 111
Registriert: 09.01.2008, 16:39
Wohnort: im schönen Sauerland

Beitragvon lerhi713 » 20.01.2009, 20:18

Achim hat geschrieben:Servus Bernhard,

nur gut, dass Dir nix passiert ist!
Also zum :D bringen, wegen Lackierung macht keinen Sinn.
Die meisten geben sie auch nur weg zum Lacker und schlagen dann noch was drauf.
Such Dir einen vernünftigen Lackierbetrieb und lass die Macken ausbessern. Mittlerweile sind die Jungs auch schon so gut drauf,
dass sie gerissene Verkleidungsteile bombenfest kleben können.
Wenn die Maschie bei dem Tempo nirgendwo angeschlagen ist,
brauchst Du Dir um Folgeschäden wohl auch keine Sorgen machen.


Das sehe ich auch so, ich habe für die lackierung meines Bugsoilers 80,- bezahlt (2farbig).

Wenn dich die Kratzer an den anderen Teilen nicht stören dann kannst du damit weiter fahren prüfe aber besonders den Bremshebel auf Haarrisse.

Falls du den Bremshebel wechseln willst dann kauf dir gleich einen verstellbaren.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon mike55 » 20.01.2009, 23:38

Kauf dir ein neues Seitenteil !
Denn den Farbton bekommt kein Lacker hin, laut
Aussage hier im Forum, oder ?
Preislich kommt es auf das Gleiche raus !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Andi » 21.01.2009, 13:25

Hallo Bernhard,

in Düsseldorf-Oberbilk gibt es die Fa. Plastec. Diese ist spezialisiert
auf Kunststoffreparaturen wie z.B. Kunststoffschweißen und auch
Lackieren sowie Tankbeschichtungen. Hatte vor einiger Zeit dort den
Tank meiner alten Kawa beschichten lassen und kann nur sagen daß sauber gearbeitet wurde und die Leute echt nett waren. Man darf sich dort
nur nicht vom "Hinterhofambiente" abschrecken lassen. Adresse habe ich gerade nicht da, kann ich Dir aber falls gewünscht zukommen lassen.
Gruss
Andi
Andi
 
Beiträge: 46
Registriert: 18.02.2007, 19:23
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Verkleidung F800 ST lackieren?

Beitragvon ST-Sepp » 30.01.2009, 14:14

bernhard_ddorf hat geschrieben:Hallo zusammen,

heute morgen hat es mich auf dem Weg zur Arbeit erwischt: Blitzeis in einer Rechtskurve. Ich bin mit meiner ST zum Glück relativ langsam in die Kurve gefahren, die Maschine ist dann weggerutscht und auf der rechten Seite ein paar Meter über das spiegelglatte Eis geschlittert. Mir ist nix passiert - Glück gehabt. Ich hatte vielleicht 20 bis 30 km/h drauf.

Bevor ich jetzt zum :D gehe, würde mich folgendes interessieren:

- Die Verkleidung (grau metallic) hat ein paar tiefe Schrammen abgekriegt, eine Ecke ist etwas abgeschabt.
--> kann man sowas ausbessern? Wenn ja: würdet Ihr das beim :D machen lassen oder zu einem "freien" Lackierer gehen?
--> was würde eine neue rechte Verkleidungshälfte kosten?
--> habt Ihr im Raum Düsseldorf einen Tip für einen guten+günstigen Lackierer?

- Die übrigen vom Sturz betroffenen Teile sind: Bremsgriff und Lenkergewicht (beides etwas abgeschabt).
--> Ausbessern oder ersetzen?
--> Habt Ihr Erfahrungen, ob bei solchen Stürzen noch andere Teile betroffen sind? Z.B. Teile, die sich verziehen?

Ich würde auch ein paar Bilder hier einstellen, zunächst geht es mir erstmal um die grundsätzlichen Fragen.

Gruß Bernhard


Hi Bernhard

Ein Vorderes Seitenteil rechts in graphitan metallic matt

habe ich abzugeben.

Wenn PN Nr vorhanden schicke ich gerne Foto zu


Gruß Sepp
ST-Sepp
 
Beiträge: 128
Registriert: 29.09.2007, 19:02

Update - F800 läuft wieder

Beitragvon bernhard_ddorf » 04.03.2009, 15:55

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Tipps und besonders an Sepp, der mir mit einem Seitenteil für meine lädierte Maschine helfen konnte. Hat alles super geklappt, jetzt muss ich nur noch das Teil montieren, wenn das Wetter wieder mehr Laune zum Schrauben macht.

Den Rest habe ich beim :D der BMW Niederlassung Düsseldorf machen lassen. Ein dickes Lob an dieser Stelle, ich wurde dort absolut fair behandelt. Es ist ja eine reine Vertrauenssache, was für die Reparatur gemacht werden muss und ich habe wohl wirklich Glück gehabt. Es musste nur der Lenker gerichtet werden.
Als ich das Mopped dann wieder abgeholt habe, sah die Lady aus wie frisch vom Band gerollt. Da haben sich die Jungs wirklich ins Zeug gelegt!

Ich kann die Werkstatt guten Gewissens empfehlen. Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Bernhard
bernhard_ddorf
 
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2007, 15:27
Wohnort: Düsseldorf

Verkleidung F800ST

Beitragvon andy75 » 24.06.2009, 15:17

Hallo Zusammen,

hatte vor kurzem mit meiner blauen ST auch einen unliebsamen Kontakt mit Mutter Erde. Dabei sind rechter Spiegel, Blinker, Bremshebel und Teile der Verkleidung in Mitleidenschaft gezogen worden. :cry:
Ersatzteile habe ich beim Freundlichen bestellt, hat alles super geklappt und die Verkleidungsteile zum Aufarbeiten zu einer Karosseriewerkstatt. Verkleidungsteile wurden aufgearbeitet und neu lackiert. Das Blaumetallic (Code 749) ist wohl schwer zu treffen, da sich die Farbintensität mit der Schichtdicke verändert. Hat aber alles prima geklappt. Habe für beide Teile 230.- € gezahlt, plus ca. 50 € beim Freundlichen für BMW Logo und F800ST Aufkleber. Sieht jetzt wieder aus wie neu :lol: . Farbdifferenz nur minimal. Neue Teile hätten beim Freundlichen ca. 450.- plus 395.- Euro gekostet. Der Tipp mit der Karosseriewerkstatt kam übrigens vom Freundlichen, war echt fair. Bei Interesse gebe ich Euch gerne die Adresse von der Karosseriewerkstatt.

Gruss,
Andreas
Gruß aus dem Südschwarzwald
andy75
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.06.2009, 09:16
Wohnort: Wehr


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum