Das Thema "Deutsch reden, formulieren und schreiben" liegt mir seit langen am Herzen. Trotz meiner ausreichenden Benotung in der Schule. Die erfolgreichen Bücher von Sebastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" und "Happy Aua" belegen wie ernst das Thema ist. Keine Zeitung ohne inhaltliche Katastrophen. (Und die bekommen Geld dafür.) Die einzige erforderliche Qualifikation der Radiosprecher ist eine angenehme Stimme zu haben. Inhalt und Grammatik: Nein Danke! Ähnlich verhält es sich mit den Fernsehprogrammen. Wenn die tägliche Berieselung bereits fehlerhaft ist, woher soll dann das gute Niveau herkommen.
Zusätzlich trifft alles auf die „Generation Doof“ und die Versager der ersten „PISA-Studie“ sind mittlerweile im Berufsleben angekommen. Das wird noch viel „lustiger“.
Gruß Skater
PS
Es gibt ein paar Ergänzungen für den Firefox-Browser. Unter
http://www.vernuenftig-schreiben.de/firefox.html findet sich ein solches Tool. Und ein paar weitere Verbesserungen. Dadurch wird beim Schreiben bereits die Rechtschreibprüfung aktiviert. Das erleichtert die "Arbeit" ungemein.
PPS
Es gibt ein paar Redewendungen die eigentlich aus dem Wortschatz gestrichen gehören:
Sinn machen – Es gibt im Nichts was Sinn macht (herstellt)
Spaß haben – Spaß machen und Freude haben
„Ich würde sagen, dass...“ – Woher kommt dieser Mist?
Und viele weitere Sprachkatastrophen