Auch auf die Gefahr, dass es hier ein Klugsch.. - Trööt wird, möchte ich meine kontroverse Meinung zu Peter und Jörg abgeben.
Ehrlich gesagt ist es mir lieber, wenn in einem Post Kommas fehlen oder Rechtschreibfehler vorkommen, als mancher inhaltlicher Unsinn, der hier manchmal verzapft wird.
Ich gehe auch davon aus, dass hier Leute schreiben, die Interpunktion, Grammatik und Rechtschreibung nicht besser beherrschen.
Ich zähle mich zu den Leuten, die beruflich täglich Umgang damit haben. Das ist aber nicht bei allen Leuten der Fall und meine Lebenserfahrung und meine Erfahrung als Betriebsrat sagen mir, dass dies keine Rückschlüsse auf Kompetenz und Intelligenz zuläßt.
Wer beruflich sehr selten mit der Rechtschreibung zu tun hat verliert auch die Übung. . . .
Wer hier möchte da Ausgrenzungen vornehmen?
Ist unser Hobby von gewählter Aussprache und Rechtschreibfähigeit abhängig?
Wenn wir gemeinsam motorradfahren oder am Wochenende irgendo einkehren und Party machen, glänzen wir wohl auch nicht mit vorbildlichem Benehmen.
Ich finde das auch gut so.
- Ich nehme mir auch heraus in einem Moppädtforum auch mal in
rheinischem Dialekt zu schreiben.
- Mir gefällt es mich mit meinen Motorradkumpels z.B. beim Treffen
schon einmal kontrolliert daneben zu benehmen.
Mein Hobby hat für mich (und viele andere) auch eine Ventilfunktion zu den Alltagszwängen.
@ Bei Dir Jörg entdecke ich so etwas auch in Deiner Signatur und find es für so ein Forum normal ( wer nicht. . .)
@ und Peter, beim Schreiben schreibt man groß
Wenn es hier ellenlange Trööts gibt über Rost am Hauptständer, geht mir das wirklich auf'n Sack - wie hamn sich solche Kapazitäten ausgerechnet in die Motorradfahrerszene verirrt - dan doch lihber ein Paar Vehler un nich so fiel hövlischgeit