Orig.Federbein optimieren

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Beitragvon testfahrer » 09.01.2009, 18:45

Bub, hast eine PN!
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon RalfS » 10.01.2009, 11:05

@Bub: Ich finde das Serienfahrwerk der F800 ist schon relativ gut. Habe eine ganze Menge Motorräder gefahren die serienmässig deutlich schlechter waren. Honda z.B. baut nur in die Supersportler stramme Fahrwerke ein und selbst neue teure Kisten wie die CB1000R kommen mit ner serienmässig schlaffen Gabel. Triumph Street Triple 675, Aprilia Shiver, Suzuki SV 650, da merkt man den günstigeren Preis am schlaffen Fahrwerk. Wenn dir die F800 sonst taugt empfehle ich unbedingt den Wechsel auf ein besseres Fahrwerk. Die billigste Möglichkeit sind neue Gabelfedern (Wilbers, White Power) und das Optimieren vom Federbein bei Hubert Hoffmann Racetech oder Franz Racing. Habe mich für die teure Variante entschieden und ein gebrauchtes Federbein von White Power ersteigert. Das ist das einfache ohne einstellbare Dämpfung aber es funktioniert gut und fühlt sich deutlich straffer an. Mit Wilbers oder Öhlins habe ich keine Erfahrung. Falls du die Änderungen nicht selbst machen willst kann dir doch sicher der Biker Stable in Deiningen helfen. Dort war ich früher mit meiner FireBlade und später mit der VFR als ich noch in Nö gewohnt habe und war immer zufrieden.

http://www.hh-racetech.de
http://www.franzracing.de

Gruss Ralf
Zuletzt geändert von RalfS am 12.01.2009, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon bub88 » 10.01.2009, 19:41

@all:Danke für die tipps :D

@ Ralf S : dann wohnst ja nicht weit weg wenn du des Biker stable kennst ich dacht ich bin weit und breit der einzige mit ner F800 :P
bub88
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.09.2008, 21:14
Wohnort: 86720 nördlingen

Beitragvon bub88 » 12.01.2009, 20:56

Hat eigentlich ein BMW händler auch ahnung von fahrwerk , dann würd ichs nähmlich vom BMW händler machen lassen und dann zur feineinstellung zum profi gehen, ich hab sonst von der vorgehensweise keine ahnung
bub88
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.09.2008, 21:14
Wohnort: 86720 nördlingen

Beitragvon testfahrer » 12.01.2009, 22:37

Laut der BMW Niederlassung Saarbrücken dürfen die keine Teile einbauen die nicht von BMW freigegeben sind. Da musst du dir wahrscheinlich eine freie Werkstatt suchen.
Es gibt mit Sicherheit BMW Händler die Ahnung von den Teilen haben.
AC Schnitzer z. B.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Vorherige

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum