Unfallbike - was tun?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Unfallbike - was tun?

Beitragvon tiger73 » 06.01.2009, 19:04

hallo,

nach nem zusammenstoss mit dem gegenverkehr sieht meine f800s jetzt ziemlich zermatscht aus. da ich (dummer geizkragen) keine vollkasko abgeschlossen habe, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob ich die bmw reparieren soll oder lieber als ersatzteillager verwenden sollte...

es sind einfach zu viele teile im eimer: kühler, gabel mit vorderreifen, griffe, instrumente und licht, verkleidung vorne, etc...

was meint ihr??? bei ebay schaue ich schon regelmäßig nach den notwendigen teilen...

bilder:
Bild

Bild
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München

Beitragvon Henning » 06.01.2009, 19:14

ich meine Du könntest mir günstig die hintere felge andrehen, falls die noch ok sein sollte :o)
Henning
 

Beitragvon DW » 06.01.2009, 19:48

....und mir die hohe Sitzbank.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Tom800 » 06.01.2009, 19:58

Und was ist Dir passiert? Die F sieht ja ziemlich derb aus ...

Mein Beileid.
F800S - Flammrot, ABS, BC
Benutzeravatar
Tom800
 
Beiträge: 60
Registriert: 03.01.2009, 19:35
Wohnort: Landkreis München Süd

Beitragvon DW » 06.01.2009, 20:03

Sorry, wollte kein Leichfletterer sein :wink:

Hoffentlich ist dir nix schlimmes passiert. Deine Mühle sieht wirklich böse aus. Ich denke nicht, dass sich die Reparatur noch lohnt. Aber da haben wir ja Experten wie Hansemann. Der kann das besser beurteilen.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon tiger73 » 06.01.2009, 20:33

danke für die rege anteilnahme...:-). mir gehts soweit wieder einigermaßen - die maschine hat es da schon schlimmer erwischt. würde sie ja schon gerne wieder aufbauen, aber es sind halt viele teure teile zu ersetzen...
Benutzeravatar
tiger73
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008, 22:00
Wohnort: München

Beitragvon Tito_2000 » 06.01.2009, 20:45

Also ein bisschen mehr kannst du schon erzählen, wie hast du dich während/nach der Kollision verhalten ? Und wie genau geht es dir jetzt ?

Für mich sieht das Ding entweder aus wie ein Totalschaden oder ein aufgemotztes Pocketbike
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon mike55 » 06.01.2009, 21:01

tiger73

Kauf Dir ne gebrauchte F800s oder ST und behalte die Unfallmaschine als Erstzteilträger !
Instandsetzen ist zu teuer !
So wie ich das sehe Rahmen und Gabel,Vorderrad und viele
teuere Kleinteile sind platt :!:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Hansemann » 07.01.2009, 09:46

Hallo !

Hoffentlich ist dir nicht allzu viel passiert – Moppeds kann man immer ersetzen.

Den beiden Bildern nach zu urteilen ist der Wiederaufbau etwas Grenzwertig.

Es ist der bei der F typische Unfallschaden mit abgerissenen Standrohren usw.
Im Prinzip sieht jede F nach einem Unfall so aus und daher sind gebrauchte E-Teile
z.B. bei ebay fast nicht zu bekommen.

Als erstes muss der Rahmen im Bereich Lenkkopf begutachtet werden:
penibel saubermachen und auf Haarrisse im Lack untersuchen, speziell
an den Lenkanschlägen. Wenn es dort irgendwo weiß schimmert geht nix mehr.
Vermessen lassen ist bei diesem massiven Aluteil meist nicht notwendig,
aber: leider auch nicht ausreichend.

Wenn der Rahmen OK ist, werden die notwendigen Neuteile (ohne Arbeitslohn)
grob geschätzt etwa 4.000 € kosten.

Also:
F 800 – EZ 2006 – bleiben lassen, EZ 2007 - evtl. sinnvoll, EZ 2008 – lohnt noch ?

Einiges an neuwertigen E-Teilen könnte ich dir evtl. anbieten, mail mir am besten
mal deine Tel.-Nr. per PN dann können wir reden.

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon 6si4fi » 07.01.2009, 13:46

Hallo tiger,

da könnte man ja weinen, wenn man die Maschine sieht. Hoffentlich geht es dir gut und du kannst bald wieder fahren.

Würde mich dem Vorschlag von mike55 anschließen. Haben mal eine kleine Varadero nach Zusammenstoß mit Auto instandgesetzt. Das Mopped war erst ein Jahr alt, deswegen. War trotzdem eine ziemlich teure Angelegenheit. Rahmen richten, Blinker, Verkleidung usw.

Gruß S.
Benutzeravatar
6si4fi
 
Beiträge: 29
Registriert: 04.03.2008, 13:46
Wohnort: 67065

Beitragvon mike55 » 07.01.2009, 16:32

Für 5500,- bekommst du schon eine Gebrauchte !
Den Unfaller kanst du dann in Teilen verkaufen !Du mußt aber
Geduld haben bis einer was braucht oder aber als Ersatzteile für
dich selbst, wenn du die F länger fahren willst !

Ich selbst warte immer noch auf einen Unfaller mit Heckschaden,
dann bau ich mir eine nackte F800R zusammen :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Heiko-F » 07.01.2009, 21:01

Hallo Tiger,

mein Beileid.Eigendlich kann ich Hannsemann nur zustimmen wegen dem Wiederaufbau,erst mal eine Bestandsaufnahme machen und dann wirst du schon sehen was die beste Lösung für dich ist.

Ich hätte in nächster Zeit einige Teile( z.b.die komplette Front u. Plastikteile) abzugeben die für dich interessant wären,da ich gerade dabei bin meine F umzubauen.

Bei Interesse am besten eine PN mit Tel.Nr.dann können wir ja weiter sehen.

Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Unfallbike - was tun?

Beitragvon jarrod » 10.01.2009, 14:08

Hallo tiger73
Auch von mir ein heilendes Handauflegen für Mensch und Maschine. :shock:
Würde auch eher zu einer weniger geschundenen Unfall oder gut erhaltenen gebrauchten tendieren und
deine F als Teilelieferant nutzen.
Letztlich ist es eine frage vom Teileangebot und deiner Finanzierungsmöglichkeit wie du sie wieder auf die Räder bekommst.

Hätte ein paar fragen zu den Bildern.
Der Braune Glibber an Federn und Standrohren ist das aus der Gabel gekommen?
Ist das etwa Rostwasser Glibber? Wo ist der her?
Das kenne ich nur von meiner Herkules MK2 die Gabel hatte nur eine ungedämpfte Feder
diese lief in einer Fettpackung was nicht komplett verhindert konnte das eindringen Feuchtigkeit Rost verursachte.
Sind die Standrohre durch den heftigen Einschlag auf die Dose gebrochen?

An die Mitleser gerichtet, frage ich mich, warum brechen die Standrohre so leicht weg.
Selbst habe schon einiges auf – mit meinen Motorräder durchgemacht,
doch einen solchen schaden habe ich trotz heftiger Einschläge nicht produziert.
Sind die Standrohre etwa zu dünn ausgelegt um gewicht zu sparen, oder hat es Unfallablaufbedingt
einen sinn - nutzen um schlimmeres für den Fahrer zu verhindern?
Haben sich die Inschienöre was dabei gedacht? :o
Gruß aus dem Bergischen

ZWISCHEN ZWEI KURVEN IST JEDE GERADE DIE LÄNGSTE!;-)8)

Historie: Hercules MK2; XL 500 S; GPZ 550 UT; XL 600 R; Ducati 900 SS; BMW F 800 GS.
Benutzeravatar
jarrod
 
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2008, 16:29
Wohnort: Velbert

Beitragvon Hansemann » 10.01.2009, 14:20

Hallo !

Der braune Glibber ist sicherlich Ölbindemittel welches bei einem
Unfall meist von der Polizei gestreut wird und dann überall kleben bleibt.
BMW selbst verwendet fast farbloses Gabelöl.

Die Standrohre an der F brechen eigentlich immer bei einem Unfall
unterhalb der Gabelbrücke ab.
Vermutlich wurde dies bewusst so ausgelegt um den Rahmen
bei einem Unfall zu "schonen" = Knautschzone am Mopped.

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon Mimi » 10.01.2009, 14:40

bei den glatten kanten könnt man fast meinen das wären sollbruchstellen
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum