Welche günstigen Can Bus Ladegeräte für BMW gibt es jetzt?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 28.12.2008, 16:36

Habe das Optimate4 von tecMATE zu Wheinachten bekommen.

Habe es aber noch nicht ausprobiert.

Gibt es Erfahrungen mit diesem Gerät :?:

Vielleicht muss ich ja was wichtiges beachten?

Ist übrigens Can-Bus-fähig und der Stecker war auch gleich mit dabei.

Hat glaube ich um die 65 Euro gekostet.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon linuxuser1962 » 28.12.2008, 17:28

Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon linuxuser1962 » 28.12.2008, 18:47

@Patze, ich bin nicht böse. :D

nur es ist nun mal wie Christian schon schrieb. Ich fahre jetzt über 25 Jahre Motorrad und habe in dieser Zeit - ich glaube 2x ein Ladegerät benötigt. Ich hatte bis vor 2 Jahren noch so ein riesigen Kasten als Ladegerät, wie sie halt früher ausgesehen haben. (nur Ladefunktion für Säurebatterien)
Vorletztes Jahr habe ich mir so ein kleines Elektronic Ladegerät im Lidl mitgenommen. 45 Euro Mit Erhaltungsladung. (Habe ich jetzt 2 Jahre und heute einfach mal dran gemacht um meine Batterie zu schonen, nicht weil es nötig war.

Eigentlich ist bei mir also gar keine Eile angebracht. Und ich habe mich entschlossen ein Canbus fähiges zu kaufen , was ich in den nächsten 10 Jahren vielleicht 3 x brauche.

Warum soll ich jetzt 100 Euro ausgeben, wenn das Intelli Charger mit Adapter beim LOUIs mit Adapter ca. 55 Euro kostet und ich dann noch einen Gutschein über 10 Euro habe.

Das Ladegerät passt ja für BMW (laut Prospekt)


M+S INTELLI CHARGER 12 V / 2000 mA

* Für alle Batterien auch für Vlies- und Gel
* Mit eingebautem Batterietester
* Mit BMW-Modus für CAN-Bus

* Batterie Refreshing: Automatisches Be- und Entladen der Batterie, zum Erhalt der max. Leistung
* Powerlade-Funktion: Schnell Laden mit maximaler Leistung
* Intelligent: Erkennt automatisch die Kapazität Ihrer Batterie und passt die Ladeleistung entsprechend an
* Mit Sicherheit: Überlastungsschutz durch elektronische Sicherung und verpolungssicher
* Maximale Power: maximale Ladeleistung 2.000 mA bei 12V
* Diagnose und Behandlung mit integriertem Batterietester. Erkennt tiefentladene Batterien und startet automatisch die Entsulfatierung
* Einer für alle: Geeignet zum Laden / Frischhalten von Standard- sowie wartungsfreien Mikrovlies- und Gelbatterien
* LED-Anzeigen für Laden / Entladen, Verpolung, Powerladen, Entsulfatieren und Batterie defekt
* Auch zum Laden von Pkw-Batterien geeignet


Warum soll ich jetzt doppelt so viel ausgeben??
Nur das ich was von BMW habe . Wenn du mir plausibel erklären kannst, dass die Refresh Ladung noch besser und .... Das wäre dann eine Überlegung wert. Oder einer von euch weiß, dass das Intelli nicht richtig funktioniert! Das wäre auch ein Grund.


Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon linuxuser1962 » 28.12.2008, 19:15

Hallo ich nochmal,

hier ist ein PDF zum Intelli Charger , da steht auch alles über BMW Lademodus mit Canbus Seite 2 !

http://www.m-u-s.com/download_2007/aktu ... _alles.pdf


Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon mike55 » 28.12.2008, 19:58

linuxuser1962
Lass dich von den anderen nicht doll machen, das Gerät ist ok !
Ich benutze die kleinere Version ohne CAN-BUS direkt an die
Batterie, an meiner R1100S und F800ST seit 8Jahren !
Ohne Probleme !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Patze » 28.12.2008, 20:16

mike55 hat geschrieben:linuxuser1962
Lass dich von den anderen nicht doll machen, das Gerät ist ok !
Ich benutze die kleinere Version ohne CAN-BUS direkt an die
Batterie, an meiner R1100S und F800ST seit 8Jahren !
Ohne Probleme !

Gruß mike55


Hallo,

bitte nicht falsch verstehen. Ich will doch Andreas nicht "doll" machen. :wink:
Ich wollte nur damit sagen (spreche aus eigener Erfahrung) dass
man mit "billigeren" Geräten im Nachhinein oft den Kürzeren zieht.
Ich bin relativ faul und finds absolut praktisch das Ladegerät über die Bordsteckdose anzuschließen. Hab so noch keine Probleme bekommen.
Hätte die F800 keinen Can-Bus hätte ich auch ein anderes Gerät gekauft.

Ich habe sonst meine Batterien (auch Sportboot) immer über Winter an meinem Erhaltungsladegerät dran. Batterie ist mittlerweile 6 Jahre alt und das Boot wird noch saisonaler benutzt wie meine F800.
Ohne Probleme.

Grüße Patze
B M W - Freude am Fahren
Benutzeravatar
Patze
 
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2008, 12:33
Wohnort: bei Heilbronn
Motorrad: F800 ST

Beitragvon linuxuser1962 » 03.01.2009, 07:56

Hallo ,

so ich habe mich für den Intelli- Charger entschieden. Und habe ihn bei LOUIS bestellt 49,90 Restposten + 7 Euro Adapterkabel.

Für meine Zwecke langt das vollkommen.
Eins möchte ich aber anmerken. Verschiedene Intelli Charger bei verschiedenen Versandhandel hatten vor nicht allzu langer Zeit manchmal eine veraltete Software drauf und machten so unter Umständen Probleme mit BMW Canbus. Das erklärt auch die unterschiedlichen Aussagen hier im Forum.

Könnt ihr hier in dem Thread gut nachlesen

http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... php?t=3090

Da steht auch wo ihr notfalls das Update herbekommt.

Bei Louis ist übrigens im neuen Katalog schon der Intelli-Charger 2 zu haben. Mit einem größeren Leistungsumfang für 100 Euro, dafür bekommt ihr ja dann auch schon fast das Original Ladegerät von BMW.

Gruß Andreas

BMW F800 Tourenfahrer - der auf den Frühling wartet.
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon linuxuser1962 » 08.01.2009, 17:23

Hallo zusammen,

nach dem hier im Forum ja 20 Threads offen sind, die ums Thema laden geht
en, kann man sich ja die meisten Infos raus suchen .

Aber eins habe ich noch nicht gefunden.
Wie lange laßt ihr denn eure Batterie refreshen ?
Ihr hängt die doch nicht den halben Winter an das Gerät?

Mein Intelli Charger ist übrigens mittlerweile gekommen und funktioniert.
Wegen der Software (bis 10/06) habe ich bei M+S Solution GmbH nachgefragt , die geht bei meiner BMW F 800 ST 12/06 ordnungsgemäß ohne Update.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon Mimi » 08.01.2009, 21:48

also meine hängt jetzt seit november dran. laut gebrauchsanleitung geht das ja
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon incibus1311 » 25.01.2009, 19:31

Mimi hat geschrieben:der preis von 80 euro dürfte aber nur mit ein wenig verhandlungsgeschick drin sein, regulär kostet das teil 100 und war nur einen monat lang (ich glaub september) für 80 zu haben. wobei, zeigt das nicht, wie hoch die marge tatsächlich ist, weil verschenkt haben sies auch für 80 nicht?
aber wir wollen ja auch weiterhin ne bmw fahren, drum sollen die und die :) :) auch von etwas leben.

zur funktionstüchtigkeit brauch man sich nicht äußern, is eben das original und läuft wie es soll: steckdose auf, rein damit und ruhe ist für den winter



Hi kann dir nur recht geben,

habe das Gerät mit ein wenig Nachlass im Januar für 90 Steine bekommen.

Wie du sagst, Stecker rein und Ruhe ist!

Gruß
Benutzeravatar
incibus1311
 
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.2009, 15:10
Wohnort: 41334

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum