Warum eigentlich alternative Koffer ???

Alles was die F800GS individualisiert und die F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon R1F800 » 13.11.2008, 10:56

thaigs800 hat geschrieben:
...
Ich fahre - wenn's geht - ohne die Koffer und nur wenn ich muss, sind sie dran, sodass das auch ein für mich wichtiger Aspekt ist.
Bei den abnehmbaren Trägern SW frage mich, ob nicht Variabilität zu Lasten der Stabilität geht.
Bei den H & P habe ich auch gelesen, dass die Koffer sehr hoch sitzen würden, was dem Handling auch nicht unbedingt zugute kommt.
Es bleibt also spannend ... ich habe noch 2 Wochen, dann muss ich kaufen !
Gruss und danke für die wertvollen Tips !!!
Robert

P.S. Bin übrigens auch aus dem 'fränkischen' nur parkt die 800er etwas südlicher.



Die Träger von HEPCO sind so massiv wie nötig und so filigran wie möglich. Ein Schlechtes Handling konnte ich auf gar keinen Fall bemerken.
Die Träger lassen sich ruck zuck mit massivern 8.8 QuickLock Bolzen von den Haltepunkten entfernen. (recht und linkes jeweils 10kg im Koffer dann Gepäckrolle auf Gepäckbrücke und zweite auf dem Soziussitz.
Es geht Alles.
Für Den Einsatz auch mal auf den Abwegen geteerter Strasse müssen die Koffer nunmal ein wenig höher sitzen.
R1F800
 

Beitragvon R1F800 » 13.11.2008, 10:59

Lampe hat geschrieben:Bei den Zegas ist blöd, dass Du die nur von innen abbekommst, d.h. jedesmal die kofferausräumen vor dem Abmachen, das können die anderen besser.

Die ZEGAS sind aber für den härteren Einsatz, und da wioll man die nicht unbedingt permanent schnell abbekommen ;-)

Aber Du hast Recht, bequem ist es schon die Koffer abzunehmen und dann auf dem Boden stehend zu entladen.
R1F800
 

Beitragvon Lampe » 13.11.2008, 14:06

@R1F800
Wenn Du einmal einen Single Trail in den Alpen oder sonstwo gefahren bist, an dem recht enge Stellen sind und du alle 300 Meter die Koffer abmachen musst damit das Moppi durchkommt, fängst du mit den Zegas an zu kotzen. jedesmal den halben Koffer ausräumen, abmachen, durch die Engstelle durch, dann wieder anmachen, einräumen. Das nervt. Hab meine damals schnell verkauft, auch wenn sie nicht schlecht ausgeschaut haben an meiner Super Tenere :-)
Lampe
--------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Enduro´s sauber sind hätte er Spüli in den Regen getan...
Aus gegebenen Anlass:
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine Meinung.
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 292
Registriert: 26.05.2008, 12:32

Beitragvon rubbermuh » 13.11.2008, 19:59

Liegt's an der nahenden Weihnachtszeit oder sind GS-Fahrer einfach friedlicher :wink: ? Schon so viele Beiträge zu den Koffern, und noch immer kein Streit um die einzig Wahren!
Wie schaut's bei den Alukoffern eigentlich mit dem "Anschwärzen" aus? Meiner Erfahrung nach wird im Alu jeder härtere Gegenstand, der nicht in scheuerfesten Säcken verpackt ist, schwarz. Hepco bietet ja auch Koffer mit Schauminnenteil an (ließe sich mit Schaumuntertapeten aus dem Baumarkt sicher auch selbst machen, sind nur 6mm dick). Kann da wer mit Erfahrungen helfen?
Zum Volumen hier ein Bild von meiner Korsika-Tour im Juni:
Bild

Wer jetzt meint, was da bloß drin war (Pullover braucht man im Süden ja kaum :D ): eigentlich nicht viel!
Topcase war Fotokiste und die Koffer halb leer; aber wen stört's? Bei Bedarf läßt sich alles (auch die Stiefel) verstauen und im T-Shirt fahren, ein kleiner Weinvorrat läßt sich beim Weinbauern einkaufen, Kirschen aus Verona beim Hinfahren finden einen Platz ohne zu Saft gequetscht zu werden, und der Duft aus der Bäckerei am Nachmittag läßt sich in Form eines großen Laib Brotes abends am Strand beim Campingplatz verspeisen. Und meistens fahre ich nicht jeden Tag auf einen anderen Platz, sondern fahre 2 Tage in der Umgebung (ohne Seitenkoffer) und reise dann ein Stück weiter; somit stört das Gepäck niemanden und bringt viel Luxus.
Mit Platz ist's doch so wie mit dem Geld - mehr kann man immer brauchen :wink:
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon ntvtom » 13.11.2008, 21:00

rubbermuh hat geschrieben:Wie schaut's bei den Alukoffern eigentlich mit dem "Anschwärzen" aus? Meiner Erfahrung nach wird im Alu jeder härtere Gegenstand, der nicht in scheuerfesten Säcken verpackt ist, schwarz.


Für Abhilfe brauchst du nur eine Rolle Klebefolie und eine Schere. 8)

Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon rubbermuh » 13.11.2008, 21:29

Naja - bis dann die Folie durch ist! Zumindest bei der R100GS ...... .
Aber die hat natürlich am Heck boxerbedingt etwas heftigeres Schüttelpotential :D .
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon R1F800 » 14.11.2008, 10:28

Es gibt von Tante Louise so anti Rutschunterlagen, die super in die Koffer eingeklebt werden. sind ca. 1mm dick und aus gummiähnlichen Material.
Da klappert innen auch nichts mehr :-)
R1F800
 

Beitragvon Kunibert » 14.11.2008, 10:53

Ich hatte die Hepco&Becker Exclusiv Alu Koffer (die besagten mit Schaumstoffinnenteil). Es gab tatsächlich kein Alu-Abrieb.
Sehr schöne und praktische Koffer. (bei der AT waren sie mit den H&B Trägern nur zu weit oben angebracht)

Bild

Suche aber für die F800GS etwas Neues.
Die neuen schwarzen Gobi gefallen mir eigentlich recht gut.
(siehe http://www.hepco-becker.de/frameset.php )
Grüße Jürgen.
-> in doubt gas it <-
Benutzeravatar
Kunibert
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2008, 08:22
Wohnort: Königsee (Thüringer Wald)

Beitragvon rubbermuh » 14.11.2008, 17:10

Obwohl die grauen Gobi perfekt zur grauen F passen .... :D !
Ob da wohl auch mal zusätzlich zur derzeitigen dünn/dünn eine dick/dünn Variante zu haben sein wird?
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon ntvtom » 14.11.2008, 20:06

rubbermuh hat geschrieben:Naja - bis dann die Folie durch ist! Zumindest bei der R100GS ...... .
Aber die hat natürlich am Heck boxerbedingt etwas heftigeres Schüttelpotential :D .


Ich hab die Alukoffer schon ca. 15 Jahre, und war damit geschätzt jährlich ca. 5000 km unterwegs. Und das meist mit "aggresivem" Inhalt wie z.B. Blechgeschirr, Kocher, Glasflaschen......
Die Folie sieht zugegeben schon sehr rampomiert aus, aber durchgescheuert ist sie grösstenteils noch nicht.
Demnächst kommt aber mal neue rein, so eine Rolle Klebefolie gibts ja schon ab 2 Euro.... 8)
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon thaigs800 » 19.11.2008, 21:36

Hallo !

Ich habe es mir nicht leicht gemacht, aber nach eingehender Prüfung aller Varianten (und dank vieler Tips hier) werde ich wohl fast sicher aber nicht 100%-ig TT-Alus bestellen. Gründe :

BMW Vario : Nachdem ich auf meiner 1200er-GS die BMW-Koffer habe, bin ich von der Funktion absolut überzeugt, ABER, die Optik für die 1200-er finde ich wesentlich besser. Jedesmal wenn der Verstand PRO BMW entschieden hat, sehe ich Bilder und bekomme die Krise. Passt einfach nicht zu dem Motorrad.

BMW ALU : Finde ich optisch super, aber den Träger finde ich sehr massiv und ohne Koffer nicht besonders gelungen. Ausserdem ist der Spass nicht ganz billig und die Frage ist wo entscheidende Vorteile - die den Mehrpreis rechtfertigen - liegen.

SW-Motech : Optisch sehr gut, aber breit und möglicherweise nicht ganz so stabil wie TT.

Hepco-Becker : Ebenfalls breit. Gobi sieht auch sehr nach Plastik aus. Die Rizoma-Koffer sehen edel aus. Breite bleibt. Alukoffer sehen ähnlich aus wie TT aber breiter.

TT : Die Optik ist besser als die BMW Varios, aber ich finde schlechter als BMW-Alu oder SW, aber der Träger ist nicht so massiv und sie sind deutlich schmäler. Preis ist ok. Die Koffer

Also TT, oder ??????????????????????????????????
Grüsse
Robert
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon Lampe » 19.11.2008, 22:00

Also ich werde mir nächstes Jahr im Frühjahr die neuen HepcoBecker XPlorer Koffer holen, sehen besser aus als die TT Aluboxen, sind besser durchdacht (abbauen von aussen, adaptives Zubehör System) und ich kann fast alle Träger anbauen, also sieht das dann auch nicht so wuchtig aus.
Lampe
--------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Enduro´s sauber sind hätte er Spüli in den Regen getan...
Aus gegebenen Anlass:
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine Meinung.
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 292
Registriert: 26.05.2008, 12:32

Beitragvon rubbermuh » 20.11.2008, 00:24

Also Thaigs, ich will dir ja nicht den Winter zur Hölle machen, aber hast du schon mal einen Anhänger in die Überlegungen miteinbezogen?
Beim Fahren vielleicht nicht ganz das Gelbe vom Ei, aber für lange Winterabende bietet's jede Menge Diskussionsstoff :P ! Da gäb's nämlich sicher auch noch viele Untervarianten mit Vor- und Nachteilen :lol: ... .
Aber ich hab' gut lachen; HP Junior von 1989, passen, funktionieren - ich bleib bei denen (obwohl man den linken Koffer am Seitenständer besser nicht öffnet :? )
Übrigens hat TT Österreich jetzt das Sondersystem verbilligt; ich glaub auf 870€.
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon thaigs800 » 20.11.2008, 19:53

rubbermuh hat geschrieben:Also Thaigs, ich will dir ja nicht den Winter zur Hölle machen, aber hast du schon mal einen Anhänger in die Überlegungen miteinbezogen?
Beim Fahren vielleicht nicht ganz das Gelbe vom Ei, aber für lange Winterabende bietet's jede Menge Diskussionsstoff :P ! Da gäb's nämlich sicher auch noch viele Untervarianten mit Vor- und Nachteilen :lol: ... .
Aber ich hab' gut lachen; HP Junior von 1989, passen, funktionieren - ich bleib bei denen (obwohl man den linken Koffer am Seitenständer besser nicht öffnet :? )
Übrigens hat TT Österreich jetzt das Sondersystem verbilligt; ich glaub auf 870€.


Hallo !
Die Drohung mit dem Winter prallt an mir ab, denn ich fahre ab 11.12. dort wo's warm ist. Das mit dem Anhänger war eigentlich meine erste Idee, aber BMW produziert halt wieder völlig am Markt vorbei und bis heute ist die dringend benötigte Anhängerkupplung nicht lieferbar. Selbst Touratech hat keine Lösung. Wenn man's also breit will, dann kann nur Dein Moped als Vorbild dienen :-)
Schönen Abend
Robert
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon rubbermuh » 20.11.2008, 21:15

Also mit der Breite ist's nicht so wild wie's ausschaut: 105cm, kaum breiter als der Lenker!
Und viel Spaß im Süden, ich zieh' mich halt wärmer an und fahr' trotzdem :wink: !
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Zubehör - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum