ich bin am Donnerstag letzte Woche mit dem Autozug von München nach Düsseldorf. Prinzipiell kein Problem. Motorrad wurde gut und sicher verzurrt und für insgesamt 89€ für mich und Mopped pro Fahrt kann man eigentlich nicht meckern. Über die 2,5 Stunden Verspätung bei der Abfahrt aber schon ;-( Der Sturm hatte zwischen Innsbruck und München einen Baum in die Oberleitung geschubst.
In Düsseldorf endlich angekommen hat es leider etwas gedauert, bis die Motorräder vom Waggon geholt werden konnten, aber gegen 9.00 Uhr morgens ging es dann Richtung Norden weiter - Ziel: kurz hinter Münster.
Passenderweise fing es jetzt auch an zu Regnen - und wie. Fazit:
- die Rukka-Kombi ist NICHT wasserdicht. Nach 2 Stunden Dauerregen ist auch die durch (vielleicht hab ich einfach zu viel erwartet

- aus den Handschuhen kommt bei jedem Kupplungsziehen ein halbes Glas Wasser
- irgendwie verabschiedet sich gerade die Antibeschlagbeschichtung meines Schuberth Visiers
- die Daytona Schuhe sind innen noch trocken, aber länger als 3 Stunden werden sie wahrscheinlich nicht halten.
- der BMW Softback auf dem Kofferträger ist dicht
- ich bin froh auf den Z6 gewechselt zu haben. Mehr Profil und besser Handlichkeit als der BT20
10 Kilometer vor dem Ziel schien dann die Sonne

Nachdem die Klamotten zum trocken in den Heizungskeller gewandert sind und meine Schrumpelhaut der Fingerspitzen wieder weg war, gehts ans Schrauben. ESD runter und LeoVince drauf. Der Sound ist für mich einfach nur - sorry - geil! Die Einwegschraube für den DB-Eater wurde gleich durch den mitgelieferten Ersatz getauscht. Eine zwischenzeitliche Sound-Prüfung ohne DB-Eater hat meinen Mageninhalt und die Scheiben des benachbarten Neubaus gut durchgeschüttelt. Ich glaube in Österreich würden bestimmt einige Lawinen abgehen

Ich hab mich entschieden, den DB Eater drin zu lassen.
Durch das entsprechende Cartool Kabel wurde auch das Garmin direkt an den CanBus angeschlossen. Die Lösung über die Board Steckdose wandert in die Tonne. Für die, die es nachmachen wollen: der Stecker ist wirklich gut "versteck(er)t". Er ist auf der rechten Seite unter der Abdeckung, auf der Vorderseite der Batterie. Mit der schwarzen Plastikabdeckung und der Verzurrung mit schwarzem Gewebeband ist es nur schwer zu entdecken. Achtung: bei mir war auch ein Stecker seitlich neben der Batterie, aber ich nehme an, es ist der OBD Stecker oder so. Auf jeden Fall nicht der CanBus. Die im Forum bereitgestellte Anschlussbeschreibung stimmt, alles funktioniert einwandfrei auf anhieb. So soll's sein.
Samstag morgen ging es dann Richtung München. Eine F650CS Scarver, eine K1200RS und meine F800ST. Der erste Weg Richtung Münster zur Tante Luise. Regenkombis kaufen und für mich ein neues Visir. Anscheinendn kennt man das Problem der sich lösenden Beschichtung. Das neue Pinloc Visir kommt mit ordentlich Rabatt.
Unser Weg führt uns Richtung Köln - in Deutz über den Rhein und weiter runter gen Süden. Die Strecke am Rhein entlang lässt sich sehr gut fahren und auch landschaftlich OK. Die Alpen sind ein anderes Thema, aber der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Kurz vor Kaiserslautern ist dann schluss für den Tag.
Sonntag weiter Richtung Schäbisch Hall und München. Eigentlich ist der Tag trocken und man kann die Kurven mal auch etwas sportlicher nehmen. Spass ist angesagt. Jeder Tunnel verdeutlicht die Präsenz des Leo


Für Montag und Dienstag in München war dann leider das Alternativprogramm angesagt. Das Wetter war uns nicht wirklich hold. Schade .... nächstes Jahr planen wir das ganze früher und dann auch mit Bildern ...

Cheers
FA