Hallo Zusammen,
nachdem ich arbeitsbedingt fast 3 Monate hier leider keine Beiträge zum Besten

geben konnte, hier mein Sitzbank-Fazit:
Die normale, also nicht niedrige Sitzbank von BMW war mir persönlich und auch meiner Beifahrerin zu hart. Nach spätestens 1 Stunde tats weh und eine Pause war fällig. Daraufhin habe ich im Vorfeld meines Frankreich-Urlaubs die hohe TT-Sitzbank in der atmungsaktiven Ausführung gekauft. Was soll ich nach 4.800 km Frankreich sagen:
Meines Erachtens ist die Sitzbank zumindest im 2-Mann-Betrieb eine totale Fehlkonstruktion: Die Polsterung ist mind. genauso hart, wie die von der original BMW-Sitzbank. Spätestens nach einer Stunde tut (mir und Sozia) der Hintern so weh, daß man anhalten muß. Vom deutlich erhöhten Sitzkomfort auf langen Strecken absolut keine Spur - gefühlsmäßig eher noch schlechter als bei der Original-Sitzbank. Das Obermaterial sieht zwar grds. hochwertig aus, hat aber den Nachteil, daß es ziemlich rutschig ist. Im Zusammenhang mit der eingebauten Stufe führte das dazu, daß mir meine Sozia insbesondere im kurvigen und bergigen Bereich permanent in den Rücken gerutscht ist. Dadurch waren Pässe und hier insbesondere die Abfahrten kein großes (Sitz-)Vergnügen. Mir ist diese Materialauswahl und Polsterung ein völliges Rätsel, wenn man doch die eigentlich vorhandene Erfahrung von TT und KAHEDO sowie den Preis von 369 € (!) bedenkt.

Letztendlich überlege ich nun die Originalsitzbank auf- bzw. umpolstern zu lassen und dann die TT-Sitzbank zu verkaufen. Natürlich werde ich mich auch bei TT kundig machen, ob ich ggf. ein Sonntagsmodell erwischt habe, aber da bin ich eher skeptisch.
Grüße, Jean