Hallo zusammmen, die Tour durch Norwegen ist nun leider schon wieder vorbei. Einmalig war's und das Wetter hat auch mitgespielt.
Wie ein Freund vor Ort zu sagen pflegte: "Norway is unnecessary beautiful".
Die Moppeds haben alles brav mitgemacht. Bis auf eine komplizierte Blinkerfraktur an Mopped Nr. 2 (CB 500 S) nach
Bodenkontakt durch akuten Kraftverlust, welche professionell geschlossen reponiert und mit Gewebeband
geschient wurde, nichts gewesen. Hat auch noch die restlichen 3.000 km bis zuhause klaglos gehalten.
Die F war ein Traum: keine Aussetzer, keine Ringantennenprobleme, kein gar nix. Einfach nur gefahren und mit
ordentlich Schmalz an den holländischen und deutschen Wohnmobilen vorbei die Pässe rauf.
Bei 80km/h Obergrenze, welche bei extrem kundenunfreundlicher Preisvergabe von der Rennleitung auch meist eingehalten
wurde, ging die Reichweite an die 400km.
Gesamtsstrecke ca. 4.500km, also ungefähr ein Metzeler Sportec M1, der sich auch bei Regen bewährt hat.
Das Gepäcksystem von MotoDetail packt zwar einiges weg (89l) und war günstig, ist aber einfach nur ein Sonnengepäcksystem.
Bei Tempo 110 lösten sich bereits auf der Hinfahrt die Nähte an den Regenhüllen der Seitentaschen in Wohlgefallen auf.
Eine Abdeckung an der Innenseite der Taschen ist sowieso nicht vorgesehen, das Spritzwasser dringt hier ein und sammelt
sich auch in den Unterseiten der Regenhüllen, um so mehr Zeit zum Durchweichen der Taschen zu haben. Alles mehrfach wasserdicht
einpacken ist hier Pflicht. Dazu ist die Verzurrung der Seitentaschen eine Qual, da die Gurte zu lang sind und die freien Enden
sich gerne an den Auspuff schmiegen oder todesmutig in die Speichen stürzen. Hier muss man also auch noch mal Zeit in die
Verstauung investieren. Habe die Seitentaschen meist nur ausgeräumt und am Mopped belassen.
Die MRA-Scheibe hat sich insgesamt bewährt, die Vario-Zusatzscheibe habe ich allerdings abmontiert, da sie bei mir (1,96m) nur
Verwirbelungen ohne wesentliche Entlastung bringt. Kann aber auch am Superbikelenker mit entsprechender Sitzhaltung liegen, wat weiss ich schon.
Absolut genial war das Pinlock-Visier, nie auch nur ein Hauch von Beschlagbildung.
Empfehlenswerte Ziele:
Bergen
Preikestolen
Geirangerfjord (nur vorbeifahren und von oben über den Adlerserpentinenweg genießen, die Ministadt selbst völlig touristisch überlaufen)
Trollstigen
Sognefjord
Hardangerfjord und Hardangervidda (mit Moschusochsensafari, eine Prärie in Norwegen)
Jostedalsbreen (Gletscherwanderung)
Olympiazentrum mit Sprungschanze in Lillehammer (nicht die Stadt selbst, tote Hose)
Zum Schluss noch ein paar Bilder:
Gruß,
Sono
