rutzen hat geschrieben:@ ecco
Das Angebot deines Händlers betrug also 20% Nachlaß !!!!
Sie bekommen selber ca.15% - evtl bekommen sie für Vorführer eine
Verkaufshilfe von BMW - aber wovon leben die dann noch???
.... und dann werben die Marketingleute von BMW mit der
außergewöhnlichen Wertbeständigkeit !!
Ich hab ähnlichen ,sogar noch gravierenderen Nachlass genossen,war allerdings auch ein Sonderfall-weil nicht bei einem BMW -Händler gekauft.
In der freien Marktwirtschaft bleibt es jedem einzelnen Händler selbst überlassen , was er mit seinem Geld macht . Bis er keines mehr hat . Dann kommt der Beauftragte des Herstellers , droht mit Sanktionen bis hin zur Vertragskündigung . Kein Fahrzeughersteller will einen Pleitier als Vertragspartner . Regelmäßig wird Einsicht in die Bilanzen genommen , wenn Gefahr droht , kommt erst der betriebswirtschaftliche Händlerberater und gibt Ratschläge . Wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen , kommt der Distriktleiter und... siehe weiter oben . Wenn dann in erreichbarer Nähe einer ist , der alles halb verschenkt , wirds hart . Die Sitten in der Fahrzeugbranche sind verroht , die Kundschaft wird von Medien aufgehetzt .
Wieviel Rabatt ist "normal"?
Wenn in der Zeitung ein Herr Professor Dudenhöffer behauptet , bei einem neuen PKW seien zur Zeit 16,5 % Rabatt normal , bei verschiedenen Herstellern bis zu 30 % möglich , dann wirds schon so sein . Bei Motorrädern wird es sich ähnlich verhalten . Die Menschen lesen das und glauben es auch . Der Händler braucht ja nicht an jedem Fahrzeug was verdienen . Wo soll das hinführen ?
Wieviel Rabatt "normal" ist , ist wohl von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich .
Ich habe alle meine BMW - Motorräder beim selben Händler gekauft . Ich fühle mich dort gut bedient und er darf an meinen Käufen auch was verdienen . Ich würde nicht wegen ein oder zwei Prozent mehr Rabatt in der Gegend herumsuchen und hunderte von Kilometern zu mehreren Händlern fahren . Muß aber jeder selber wissen .
Geiz ist halt geil .
Gruß aus Oberbayern
Franz