Finger der Gashand schlafen ein

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon miksch » 29.07.2008, 14:23

Wenn der Daumen einschlæft, ist (wenn ich mich recht erinnere) der Medianusnerv betroffen, der seine Wurzeln oberen Halsbereich hat.

Es kann sehr gut mit der Kopfhaltung zu tun haben, aber auch Verwirbelungen, die den Helm treffen und reflektorisch zur Muskelverspannung im Halsbereich fuehren, kønnen nicht selten die Ursache sein. Und es muss nicht immer die Halswirbelsæule sein. Seitlich der Halswirbelsæule verlaufen die Nerven in Buendeln durch eine muskulære Luecke (Scalenis-Luecke), welche eine Engstelle ist. Muskelverspannungen in diesem Bereich kønnen æhnliche Symptomer hervorrufen, wie ein Bandscheibenvorfall im Halsbereich. Daher findet man nicht immer was im CT oder beim MRI, trotz dass die Beschwerden regelmæssig auftreten.

Wenn keine Verwirbelungen die Ursache sind, Kopfhaltung ueberpruefen, Sitzposition hæufig wechseln, auf stuendliche Pausen achten, wæhrend der Pausen fuer etwas gymnastik fuer die Wirbelsæule sorgen (nicht nur herumstehen, Stulle mampfen und Kaffe trinken).
Bei Verwirbelungen entweder die Scheibe kappen, so dass der Luftstrom auf den Helm lineær ist (siehe Tip von Quilin), oder eine Vario-Scheibe probieren.

Ich selbst fuhr mal eine V-Strom. Im V-strom-Forum gab es einen eigenen Thread, der nur um Windgeræusche und Kopfschmerzen handelte. Hatte selbst alles ausprobiert (Scheibe hoch, Scheibe runter, Scheibe klein, Scheibe gross). Nichts war zufriedenstellend. Meiner Meinung nach war die Scheibe zu steil und zu klein. Zum Schluss habe ich die v-strom in die ST eingetauscht, und alle Probleme mit Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit... waren verschwunden.

Viel Erfolg beim Herausprobieren
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Skater » 29.07.2008, 18:20

Ich gebe miksch völlig recht. Es hat in den meisten Fällen nichts mit dem Handgelenk zu tun. Die Fehlstellung liegt im Hals-Schulterbereich. Wenn es in den Händen kribbelt verändere ich die Schulterlage nach unten und das Kribbeln verschwindet.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon McFly » 29.07.2008, 20:09

@miksch

Du hast es jetzt besser erklärt als mein Orthopäde.
Danke.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon ibag » 30.07.2008, 07:06

:shock: :shock: :shock: ...trotzdem schon komisch, dass vielen von uns, die jetzt F800 fahren, die Hände kribbeln die aber bei anderen Motorrädern dies nicht hatten... :shock: :shock: :shock:

Sitzen wir alle mit verkrampften Schultern bzw. Hals und mit Würgegriff am Gashahn auf diesem Moped?

Ich fahre seit 22 Jahren Motorrad und Händekribbeln hatte ich noch nie. Jetzt kommt die Gretchenfrage: Liegt´s an der Sitzposition, oder an den Vibrationen. Sitzen tut wohl jeder von uns anders auf dem Moped, längere oder kurzere Beine bzw. Arme - langer Oberkörper oder kurzer Oberkörper - schwer oder leicht - erfahren oder unerfahren usw. Aber die Vibs spüren wir doch alle gleich, oder? :?

Nichtsdestotrotz, ich werde es einfach ausprobieren und mich mal "anders" auf meine F 800 setzen :lol:

Grüße
Gabi
... immer zweimal mehr wie Du... :-)
Benutzeravatar
ibag
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.03.2008, 16:24
Wohnort: München

Beitragvon Archi_74 » 30.07.2008, 08:11

Die Gashand ist mir in der Fahrschule auf einer Kawa ZX7 auch immer eingeschlafen. Halte mich also für einen absoluten "Würger". :lol: :lol: :lol:
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Erste Tests

Beitragvon F_W » 30.07.2008, 19:59

Hallo Ihr,

bin gestern so etwa 100 km gefahren und habe dabei auf eine sehr aufrechte Sitzposition geachtet (ganz nach vorn gerutscht, Rücken durchgestreckt, Kopf gerade oder leicht nach vorn, Hände ganz gerade und so oft es ging auch den Lenker nur locker gehalten, ...) und es ging ohne Kribbeln ... :D

Die andere Sitzhaltung ist also vielversprechend wenn auch in der durchgeführten Form echt anstrengend. Ich habe mir trotzdem mal für wenig Geld den "Throttle Rocker" zugelegt und werde den bei den nächsten (insbesondere längeren) Touren ausgiebig testen ...

Mal sehen, ob dann nicht doch ne Lenkererhöhung sinnvoll ist!

Gruß und danke
Frank
F_W
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.11.2007, 22:34

Beitragvon F800er » 30.07.2008, 22:04

Hi,

habe heut ne F800GS ne Stunde Probe gefahren, das Mopped ist wie für mich gemacht :D
Muss ich wohl meiner F800ST untreu werden :twisted: oder an Frauchen vermachen :oops:

Nix mit eingeschlafennen Fingern, sehr aufrechte Haltung, passte wie angegossen, wollte sofort tauschen nur mein Händler will seinen Vorführer nicht verkaufen "Verlusgeschäft" sagt er :roll: :?:
Und der Lenker hat keine Kröpfung, was meinen Handgelenken entgegeg kommt :D

Naja schau ich halt woanders......
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon Archi_74 » 31.07.2008, 08:07

harry_d hat geschrieben:Hi,

habe heut ne F800GS ne Stunde Probe gefahren, das Mopped ist wie für mich gemacht :D
Muss ich wohl meiner F800ST untreu werden :twisted: oder an Frauchen vermachen :oops:

Nix mit eingeschlafennen Fingern, sehr aufrechte Haltung, passte wie angegossen, wollte sofort tauschen nur mein Händler will seinen Vorführer nicht verkaufen "Verlusgeschäft" sagt er :roll: :?:
Und der Lenker hat keine Kröpfung, was meinen Handgelenken entgegeg kommt :D

Naja schau ich halt woanders......


Juhu....noch ein neuer GSianer... :D :D :D
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

aus orthopädischer Sicht ...

Beitragvon Arnie » 31.07.2008, 17:25

.... kann es sich neben der Halswirbelsäule, die schon von vielen angesprochen wurde, auch um einen Druck auf den sog. Karpaltunnel am Handgelenk beugeseitig handeln. Unter diesem Karpaldach liegt ein Nerv (Medianus), der verschiedene Finger der Hand versorgt, hauptsächlich den Zeige-, Mittel- und Ringfinger). Wenn man (durch zu hohen Griffdruck oder auch die Vibrationen der Maschine) den Nerv reizt, reagiert er mit Einschlafen oder Kribbeln der Finger.

Probleme am Daumen erklärt das aber nicht, der wird duch einen anderen Nerven versorgt (Radialis)

Du kannst versuchen, den Daumen mit auf den Griff zu legen, wenn du es merkst (klappt bei mir am besten) oder aber bewusst entspannt fahren und die Schultern hängen zu lassen (leichter gesagt als getan).

Lieben Gruß aus einer orthopädischen Klinik!

Simone :shock:
Arnie
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.04.2008, 22:01
Wohnort: Oberhausen

Re: aus orthopädischer Sicht ...

Beitragvon waldbauer » 31.07.2008, 18:57

Arnie hat geschrieben:.... kann es sich neben der Halswirbelsäule, die schon von vielen angesprochen wurde, auch um einen Druck auf den sog. Karpaltunnel am Handgelenk beugeseitig handeln. Unter diesem Karpaldach liegt ein Nerv (Medianus), der verschiedene Finger der Hand versorgt, hauptsächlich den Zeige-, Mittel- und Ringfinger). Wenn man (durch zu hohen Griffdruck oder auch die Vibrationen der Maschine) den Nerv reizt, reagiert er mit Einschlafen oder Kribbeln der Finger.

Probleme am Daumen erklärt das aber nicht, der wird duch einen anderen Nerven versorgt (Radialis)

Du kannst versuchen, den Daumen mit auf den Griff zu legen, wenn du es merkst (klappt bei mir am besten) oder aber bewusst entspannt fahren und die Schultern hängen zu lassen (leichter gesagt als getan).

Lieben Gruß aus einer orthopädischen Klinik!

Simone :shock:


Grad wollte ich den Begriff Karpaltunnel ins Geschehen bringen , schon lese ich den Beitrag von jemandem , der offensichtlich davon was versteht . Ich habe(hatte) das Problem an beiden Händen , beim Motorradfahren sah ich es aber eher als normal an , dass die Finger manchmal taub wurden. Viel stärker waren die Beschwerden gegen frühmorgens , ich wurde vorzeitig wach , hatte Schmerzen in der rechten Hand , hatte Mühe , beim Frühstück die Kaffeetasse anzufassen . Also ließ ich mich an der rechten Hand operieren mit dem Resultat , dass ich fast ein halbes Jahr die rechte Hand nur mäßig belasten und auch nicht motorradfahren konnte . Die Operation war im Juni 2007 , Beschwerdefrei bin ich immer noch nicht , Motorradfahren geht aber . Die linke Hand lasse ich lieber taub werden und kribbeln , bevor ich mir sowas nochmal antue .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

ergonomische Griffe

Beitragvon josmarlangner » 01.08.2008, 18:02

...ich habe wohl auch ein heraufziehendes Problem mit dem Karpaltunnel-Syndrom. Meine Mutter hat sich vor vielen Jahren operieren lassen also wen wundert es. Beim Fahrradfahren habe ich es mit den Ergon Griffen erstmal in den Griff bekommen. Damit muss ich schon 2 Stunden plus fahren bis es anfängt zu kribbeln und das kommt selten vor. Mit dem Moped sind 2 Stunden nix. Das einzige was meines Wissens für's Moped in die Richtung der Ergon Griffe geht sind die Throttle Rocker, die es auch für links gibt aber dort könnte man auch einen vernünftigen Griff anbringen anstatt der Aufsteckdinger. Ich weiss auch nicht wirklich warum das so ein Problem sein soll, ergonomische Mäuse gibt es seit 15 Jahren. Ich hätte jedenfalls grosses Interesse an vernünftigen Griffen, im Gegensatz offenbar zu den Motorradherstellern ...
Benutzeravatar
josmarlangner
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2007, 15:14
Wohnort: Berlin

Beitragvon Eike » 08.08.2008, 08:59

Da Du ERfahrung mit dem Throttle Rocker hast:

Ich habe mir gestern mal versucht vorzustellen, wie es sich damit fahren läßt: Das Teil verhindert doch, daß ich beim Gas geben das Handgelenk "knicke", oder? Damit bleibt doch der gesamt Unterarm gerade und entlastet das Handgelenk. Damit hat meine Frau nämlich Probleme... Ich konnte mir gestern nur nicht richtig vorstellen, wie man so fahren kann.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Throttle Rocker

Beitragvon F_W » 08.08.2008, 17:13

Hi Eike,

also ich hab den ja erst seit ca. 30 km ... werde dann über den "Erfolg" später noch berichten!

Der Throttle Rocker ist ein Kunststoffteil, das einfach nur auf den Griff aufgeschoben wird und sich auch verschiedenen Griffdurchmessern (in gewissen Grenzen) anpassen kann. Er arbeitet so, dass er in Richtung Leerlaufstellung sich leicht drehen lässt und in Richtung "Gasgeben" sich dann auf dem Griff klemmt, also fest bleibt. Auf diese Art kann man ihn in jeder Position fixieren und dann auch schnell wieder wegdrehen.

Ob das Abknicken des Handgelenkes vermieden wird liegt also an der Einstellung auf dem Gasgriff. Primär geht es meiner Meinung nach eher darum, die Kraft auf den Griff nicht durch die Finger (Zupacken), sondern durch den Handballen zu übertragen. Insbesondere auf langen Strecken kann man dann einfacher z.B. auch den Daumen hochnehmen o.ä. ... innerorts fand ich es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, weil man immer irgendwie ne andere Position braucht, aber ich bin ja eigentlich noch gar nicht richtig eingewöhnt ....

Weiteres folgt ...

Gruß
Frank
F_W
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.11.2007, 22:34

Throttle Rocker

Beitragvon josmarlangner » 10.08.2008, 13:22

... der Throttle Rocker, der klassische für rechts, ist dann ganz brauchbar wenn man einigermassen konstant fährt. Statt den Gasgriff festzukrallen hält man die Gas-Stellung ganz bequem mit dem äusseren Handballen. In allen anderen Fahrsituationen finde ich ihn im besten Fall gewöhnungsbedürftig. Das Pendant für links nennt sich Throttle Rocker 2 und wird per Gummizug auf der Rückseite befestigt. Alternativ gibt's in USA noch ein symmetrisches Teil das hierzulande kaum zu bekommen ist und sich cramp buster nennt.
J.
Benutzeravatar
josmarlangner
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.04.2007, 15:14
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum