Ich habe mal die von Wirth bestellt und hoffe, ich kann nach dem Neuzusammenbau der F nächste Woche was dazu sagen.
Gruß Eike
kaim hat geschrieben:Ich hab mir heute Wilbers-Federn einbauen lassen ...
Unebenheiten werden gut geschluckt,
wie vorher auch.
kaim hat geschrieben:Ich zitier mich mal selbst.kaim hat geschrieben:Ich hab mir heute Wilbers-Federn einbauen lassen ...
Unebenheiten werden gut geschluckt,
wie vorher auch.
Stimmt nicht. Sie werden wesentlich besser geschluckt.
Das Ansprechverhalten ist besser.
Ich hab heute endlich mal eine große Testrunde gedreht,
und der Unterschied ist wahnsinn.
Auf einmal ist Ruhe im Karton. Wesentlich weniger Bewegung
im Fahrwerk. Kein Schaukeln. Ein Zugewinn von 200%.
Kann ich jedem nur empfehlen.
DW hat geschrieben:Die Gabelfedern sind gierig. Für so wenig Geld ein soviel besseres Fahrwerk.![]()
DW hat geschrieben:Darf man die Gabelfedern überhaupt durchschieben? Erlischt die Betriebserlaubnis? Was sagt der TÜV dazu?
DW hat geschrieben:Die progresiven Gabelfedern sind von vornerein etwas Härter ausgelegt. Ich find Sie aber nicht unkonfortabel.
Mit den Orginalfedern ist die F beim Anbremsen abgetaucht wie ein U-Boot wenn ein Zerstörer kommt. Versaut einem die Linie
.
Das Ansprechverhalten der Gabel wird aber ziemlich stark von der Reibung zwischen Standrohr und Tauchrohr bestimmt, und wie gesagt: Die Gabel ist nun mal keine Öhlins.
Gruß
DW
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste