BMW-Koffer während der Fahrt abgefallen

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

BMW-Koffer während der Fahrt abgefallen

Beitragvon Weisnich » 07.07.2008, 22:37

Hallo Leute,
ich habe eine echte Wut! Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ende letzten Jahres habe ich als langjähriger Hondafahrer mal nachgesehen, was es an neuen Moppeds gibt. Da stieß ich auf die F800ST. ABS wollte ich haben, Zahnriemen fand ich auch gut und nach einer Probefahrt war klar, dass sie es sein muss. In der selben Woche kaufte ich eine 5 Monate alte ST und ließ mir noch die BMW-Koffer dranbauen.

Seid einem halben Jahr habe ich Spass an dem Mopped. Da musste sie zur 10.000er Inspektion. Ich hab sie beim "Freundlichen" in Recklinghausen ab und bekam sie für rund 170€ zurück.

500km später fahre ich eine holprige Straße in der Innenstadt lang und wundere mich über das seltsame Geräusch hinter mir. Ein Blick in den Rückspiegel zeigt, dass da irgendwas durch die Luft flog. Einer meiner Koffer hatte sich gelöst und fand sich auf dem Bürgersteig wieder, Gott sei Dank, ohne zuvor ein Kind zu erschlagen.

Heute ab damit zum "Freundlichen". Da ich die Koffer erst vor einigen Monaten gekauft und von einer BMW-Werkstatt montieren lassen hatte und darüber hinaus nie abbaute, sah ich eigentlich kein Problem, Ersatz zu bekommen, der dann auch sicher am Motorrad bleibt.

Der Freundliche wurde dann aber sehr schnell unfreundlich. Beim Service machen sie den Koffer nicht ab und es sei mein Problem. Als er dann den Koffer selbst testet, kann er ihn erneut lösen (Zuvor hatte er ihn abgemacht und aufgesteckt, bis dieser einrastete und der Schwarze Hebel sich gesenkt hatte). Er steckt ihn wieder auf und diesmal lässt er sich nicht lösen, auch wenn man daran rüttelt. Der Koffer sitze fest am Mopped und es sei mein Problem. Schließlich habe ich den Koffer ja nach der Inspektion schon mal geöffnet.

Also sowas habe ich noch nie erlebt. Ich fahre recht viel Motorrad, hatte immer Motorräder mit Koffer. Aber mir ist noch nie ein Givi oder ein Krauser abgefallen. Und meine Japan-Händler waren irgendwie deutlich freundlicher als die sogenannten "Freundlichen".

Also wenn das so weiter geht, hat mein nächstes Mopped wieder Flügel. Schlechte Qualität und Frechheiten bekommt man anderswo billiger!

Nur was mache ich jetzt?

Gruß,
Michael
Weisnich
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2008, 17:24

Beitragvon praymond » 07.07.2008, 22:46

Schreibe den Fall direkt in einer Email an bwmmotorrad-direct.de, ich denke so lautet die Adresse, findest Du auf der Hompage.

Gruß,
Raymond
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon Weisnich » 07.07.2008, 23:06

Hallo praymond

bwmmotorrad-direct.de
kennt mein Browser nicht. Beim Googeln lande ich immer nur auf der Verkaufsseite mit "Kontaktformular"

Gruß,
Michael
Weisnich
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2008, 17:24

Beitragvon localhorst » 08.07.2008, 07:46

Vor allem würde ich dem Unfreundlichen den Sachverhalt und deine Forderungen schriftlich übermitteln damit das ganze offiziell ist.

Dann an die Kundenbetreuung der AG.
F800GS EZ03/2008 ~7000km

Forum für GS-Fahrer: http://www.800gs.de - http://www.650gs.de
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon jürgen-heinz » 08.07.2008, 08:29

Hallo zusammen,

ist wohl auch schon anderen passiert. Alle Infos unter www.flusonline.de .......

Gruß Jürgen-Heinz
jürgen-heinz
 
Beiträge: 1
Registriert: 01.02.2008, 23:54

Beitragvon Eike » 08.07.2008, 08:55

Die richtige Adresse ist Motorrad@bmw.de

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Weisnich » 08.07.2008, 15:38

Hallo Leute,
danke für die Adressen und Links.

Ich habe an BMW geschrieben und die übliche Antwort erhalten. Über die Ergebnisse werde ich berichten.

Interessant war auch das Gutachten. Ich bin Entwickler für Kunststoff-Spritzgießteile und finde das Design des Verschlußmechanismus sehr gewagt: an recht langen Plastik-Hebeln soll da ein runder Riegel den Koffer am Mopped halten. Dieser Riegel weist zudem noch derart große Radien auf, dass nicht ein Kraftschluss, sondern Pressung das Köfferchen am Mopped halten soll. Welcher Träumer lässt sich so ein Design einfallen? Schaut euch mal die Bilder am Ende des Gutachtensan, dann versteht man leicht, dass das nicht funktionieren kann.

Ich fahre also erst einmal nicht BMW, da ich glücklicherweise noch ein Zweitmotorrad mit Flügeln und Givi-Koffern habe. Eine Dominator, die ich eigentlich durch eine 800er GS ersetzen wollte. Das werde ich mir aber noch 2 mal durch den Kopf gehen lassen.

Mit Koffern fahre ich BMW erst mit überarbeiteten Verriegelungsmechanismus oder einer Zweitsicherung.

Gruß,
Michael
Weisnich
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2008, 17:24

Beitragvon miksch » 08.07.2008, 16:59

Hi!

Ich verstehe Deine Frustration. Wäre der Händler dir entgegengekommen, wäre auch Dein Posting hier im Forum anders geworden. Einige Händler verstehen nicht, wie schnell ein Ruf ruiniert werden kann.
Ich habe die gleichen Koffer wie du. Verrigele und schließe sie immer ab. Bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt.

Aber da kommt noch ein Aspekt dazu, den Dein Händler nicht berücksichtigt hat. Es gibt ein "Ladungssicherungsgesetz" welches jeden Kratfahrzeugbenutzer dazu verpflichtet, seine Ladung ordnungsgemäß zu sichern. Wenn du bewiesenermaßen den Koffer richtig befestigt hast und er sich dennoch löst, so liegt ein Verarbeitungs- oder Konstruktionsfehler vor, der dazu führt, daß die Koffer nicht mehr den Anforderungen des Ladungssicherungsgesetzes entsprechen. Somit müßte die Zulassung der Koffer wegfallen. Ich bin mir sehr im Zweifel, ob dies BMW recht ist.

Meine Empfehlung: Hau deinen :D nochmals an und fordere, daß du einen neuen Koffer auf Garantie bekommst. Erkläre ihm den Sachverhalt mit der Rechtslage, und was es für BMW beduten kann, wenn dies an die große Glocke gehängt wird.

Viel Glück
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon kelt_01 » 08.07.2008, 17:12

Hallo Zusammen,

habe meine ST seit November 2007 und damals direkt mit Koffer bestellt,
im Prinzip sind sie immer drauf und werden auch oft genutzt, nach dem Bericht
und dem Gutachten vom <flusonline> habe ich mir heute dochmal die Mühe gemacht
und die Halterungen kontrolliert. Die Veriegelung oben war "gefühlsmäßig" fest,
die Halterung unten hatte jedoch einiges an Spiel. Habe darauf hin sicherheitshalber
die Halterung gemäß "Montaganleitung" neu befestigt. Ist natürlich nicht im Sinne des
Erfinders, aber sollte man vielleicht ab und zu mal machen ????

Gruß
Kelt
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Weisnich » 08.07.2008, 21:12

Hallo zusammen,
für mich ist das Mopped Alltagsgegenstand. Daher wollte ich "hübsche" Koffer haben, fürs Regenzeug und als Handschuhfach. Ich bin nie auf die Idee gekommen, diese abzunehmen.

Klar stört mich die Position des Händlers, aber ich bin mir sicher, dass die Sache einen sinnvollen Ausgang findet.

Was mich aber wirklich stört, ist das schlampige Design des Bauteils und die daraus resultierende Unsicherheit.

Meine Krauser-Koffer hatten eine Schließung ähnlich eines Sicherheitsgutschlosses.
Selbst wenn der Riegel nicht vom Mechanismus gehalten wird fällt der Koffer nicht ab. Die Sache war nicht hübsch, aber zweckmäßig.
Bei meinen Givi ist die Sache genau gleich. Ingenieure nennen das übrigens Formschluss.

Bei den BMW-Koffern ist die Handhabung deutlich schöner gelöst. Dahinter verbirgt sich aber ein Mechanismus, der auf Kraftschluss setzt und die Konstrukteure haben Kunststoff eingesetzt. Der Riegel funktioniert also nur dann, wenn er hinreichend stark von dem Kunstoffmechanismus gegen den Stift am Motorrad gepresst wird.

Die meisten Kunststoffe haben allerdings die Nachteile einer stark temperaturabhängigen Festigkeit (speziell das eingesetzte Polyolefin der Schale, das Material des Mechanismus kenne ich nicht), eines "Kriechverhaltens" und der fehlenden Alterungsbeständigkeit. Auch kann man sie einfach nicht so genau herstellen, wie Metallteile. Die Toleranzen sind also nicht zu unterschätzen und in dem Gutachten wird deutlich, dass die Bauteile scheinbar nur schlecht aufeinander angepasst sind.

Wenn es knallig kalt ist, funktionieren die Dinger wahrscheinlich alle. Vielleicht auch in den meisten Fällen, wenn dann auch bei höheren Temperaturen die Toleranzen stimmen. Bei meinem Koffer anscheinend nicht.

Da ich nun gesehen habe, was darunter steckt, möchte ich nicht mehr darauf vertrauen, dass es meinem Schloss nicht zu warm ist.

Ich möchte schöne Koffer, die nicht abnehmbar sein müssen. Ich möchte auch keine Unfälle dadurch erzeugen, dass etwas von meinem Mopped abfällt.
Daher denke ich, dass ich möglichst kostenneutral einen neuen Koffer bekommen und den dann einigermaßen hübsch an mein Mopped schrauben muss.

Es bleibt aber dabei, dass dies ein dickes Dingen ist. In dem Gutachten haben die eine Kraft von weniger als 50kg gemessen, um den ordnungsgemäß angebrachten Koffer vom Mopped abzunehmen. Das reicht vorne und hinten nicht.

Gruß,
Michael
Weisnich
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2008, 17:24

Beitragvon Weisnich » 09.07.2008, 14:46

Hallo Leute,
Update: heute habe ich einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen, dass ich vorbeikommen kann um mir den neuen Koffer anbauen zu lassen.

Der Freundliche wirkte etwas zerknirscht.

Ich werde ihm aber trotzdem treu bleiben - jetzt wo wir voneinander gelernt haben.

Eine Idee zur Sicherung habe ich auch. Ich lasse mir eine Brücke um den unteren Halter aus Edelstahl anfertigen, die man vom Kofferinneren mit Flügelschrauben befestigt.

Das führt wahrscheinlich zum Erlöschen der Garantie, aber wenigstens fliegen keine Koffer durch die Gegend. Und wenn ich mal für eine Panne oder Reparatur die Koffer demontieren muss, ist das auch ohne Werkzeug möglich. Sehen tut man die Dinger zur Freude aller auch nicht.

Hoffentlich die letzte Eintrübung.

Gruß,
Michael
Weisnich
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2008, 17:24

Beitragvon Paule » 09.07.2008, 18:14

So muß es doch auch laufen. :lol: Alles andere wäre ja auch nicht akzeptabel gewesen.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Peter » 12.07.2008, 10:52

Hallo,
mache Mechaniker (wahrscheinlich Lehrlinge) sind nicht in der Lage die Koffer richtig an zu bringen. Meine wurden so montiert, das sie nur vom oberen Zapfen gehalten wurden. Die untere Kofferaufnahme schwebte 2 cm in der Luft. Die Koffer hätte ich mit Sicherheit auch verloren. Also die untere Kofferaufnahme nachjustieren (sie trägt das Gewicht) und man hat keine Probleme.
Gruß
Peter
Peter
 
Beiträge: 64
Registriert: 20.08.2006, 13:32
Wohnort: Regensburg


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum