Hinterradbremse

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Hinterradbremse

Beitragvon Marc » 11.06.2008, 10:22

Ich finde die Hinterradbremse der F ziemlich "schwammig". Sehr zähes Bremsverhalten im Vergleich zu anderen Motorrädern. Auch extrem langer
Pedalweg. Man bekommt nicht ordentlich Druck auf die Bremse. Wem ergeht es genauso.
Wie, oder ist der Pedalweg für nen Laien einzustellen?

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon buti » 11.06.2008, 10:29

da gibt es hinten ne Bremse :shock: :shock: :shock: :shock:

hab ich noch nie benutzt, probiere ich aus, dann sag ich Dir ob es bei mir auch so ist
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon kaim » 11.06.2008, 11:55

Also ich hab keine wirklichen Probleme mit der Hinterradbremse.
Ich benutze sie oft in der Kurve in Schräglage,
um die Geschwindigkeit anzupassen und die Maschine
gleichzeitig unter Zug zu halten.
Eigentlich fast nur dazu.
Und das geht gut, finde ich. Ich habe aber auch keine
aktuelle Vergleichsmöglichkeit.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Marc » 11.06.2008, 12:15

kaim hat geschrieben:Also ich hab keine wirklichen Probleme mit der Hinterradbremse.
Ich benutze sie oft in der Kurve in Schräglage,
um die Geschwindigkeit anzupassen und die Maschine
gleichzeitig unter Zug zu halten.
Eigentlich fast nur dazu.
Und das geht gut, finde ich. Ich habe aber auch keine
aktuelle Vergleichsmöglichkeit.


....und ich benutze sie, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und den Autokolonnen folgen muss, oder hauptsächlich bergab.
Dir habe ich es gestern am Abend erzählt, aber da warst noch mit der Käseplatte am kämpfen. Dann nochmals, als ich den erneuten ST-Schock
erlitten habe. :lol:

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon DW » 11.06.2008, 12:19

kaim hat geschrieben:Ich benutze sie oft in der Kurve in Schräglage,
um die Geschwindigkeit anzupassen und die Maschine
gleichzeitig unter Zug zu halten.


Ich auch, aber auf Grund des langen Pedalwegs besteht die Gefahr das man drauf stehen bleibt und das Bremslicht ständig leuchtet.

Wäre schon schön wenn man, wie Marc meinte, den Weg kürzer machen könnte.
Hatte zuvor auf ner Guzzi Integralbremssystem. Das war optimal.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon kaim » 11.06.2008, 12:37

Marc hat geschrieben:Dir habe ich es gestern am Abend erzählt, aber da warst noch mit der Käseplatte am kämpfen. Dann nochmals, als ich den erneuten ST-Schock
erlitten habe. :lol:


Echt? :oops:
Eigentlich bin ich ein guter Zuhörer. :wink:
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon switzer » 11.06.2008, 12:44

Ich finde sie im Vergleich zu Supersportlern schon sehr teigig und ohne jeglichen Druckpunkte, aber im Vergleich zu Honda ABS-Bremssystem noch um längen besser.

Ich benütze die Hinterradbremese eigentlich immer mit, insb. wenn ich hart auf Kehren anbremse, und wenn man dazu noch runterschaltet merkt man richtig wie das ABS wirkt.
Das Problem mit dem "langen Weg" des Bremspedals habe ich seit meiner Umrüstung auf eine andere Fußrasten anlage nichtmehr. ( Die neuen sind weiter hinten => steiler Winkel des Fußes. Nachteil: Ich musste den Schalthebel bissal nach unten setzen, war aber in 2min geschehen. Außerdem muss man früher mit den Fußspitzen auf die Rasten wanderen, da man sonst ständig mit dem Schuh aufsitzt. )
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Marc » 11.06.2008, 14:37

switzer hat geschrieben:Das Problem mit dem "langen Weg" des Bremspedals habe ich seit meiner Umrüstung auf eine andere Fußrasten anlage nichtmehr. ( Die neuen sind weiter hinten => steiler Winkel des Fußes. Nachteil: Ich musste den Schalthebel bissal nach unten setzen, war aber in 2min geschehen.


Interessant!!!! Mach mal ein Bild von.

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Martin » 11.06.2008, 14:43

Marc hat geschrieben:
switzer hat geschrieben:Das Problem mit dem "langen Weg" des Bremspedals habe ich seit meiner Umrüstung auf eine andere Fußrasten anlage nichtmehr. ( Die neuen sind weiter hinten => steiler Winkel des Fußes. Nachteil: Ich musste den Schalthebel bissal nach unten setzen, war aber in 2min geschehen.


Interessant!!!! Mach mal ein Bild von.

Gruß
Marc



bei meiner alten ST war es schlimmer als mit der jetzigen S...wollte schonmal dem :D bescheid geben bei der Inspektion...aber ich vergess das immer...soltlen die eignetlich umstellen können
Wäre toll...vor allem in Kurven...


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon DW » 13.06.2008, 22:54

@Marc,

Der Pedalweg der Hnterradbremse ist ganz leicht zu verstellen.
Kontermutter am Gelenk aufdrehen, Gewindestange rausdrehen und dann wieder kontern.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon McFly » 13.06.2008, 23:44

DW hat geschrieben:@Marc,

Der Pedalweg der Hnterradbremse ist ganz leicht zu verstellen.
Kontermutter am Gelenk aufdrehen, Gewindestange rausdrehen und dann wieder kontern.

Gruß
DW


Tolle Wurst! Damit beseitigst du das Spiel am Geberzylinder, dadurch hat das System immer Druck, d.h. die Bremsklötze liegen an der Scheibe an und
sind rückzuck Schrott.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon switzer » 14.06.2008, 14:32

McFly hat geschrieben:
DW hat geschrieben:@Marc,

Der Pedalweg der Hnterradbremse ist ganz leicht zu verstellen.
Kontermutter am Gelenk aufdrehen, Gewindestange rausdrehen und dann wieder kontern.

Gruß
DW


Tolle Wurst! Damit beseitigst du das Spiel am Geberzylinder, dadurch hat das System immer Druck, d.h. die Bremsklötze liegen an der Scheibe an und
sind rückzuck Schrott.

Sport frei! der Steffen


Da hast du total recht, das einzige was bissal was bringen würde währe, wenn man an dem Hebel des Bremshebels, eine kleine Metallplatte aufschweißt => Bremshebel ist immer bissal weiter unten, und man muss jetzt die Gewindestange weiter reindrehen.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon buti » 14.06.2008, 15:56

Martin hat geschrieben:Wäre toll...vor allem in Kurven...


gruß
Martin



lass auch die Schaltung umdrehen, dann kannst in der Kurve voll weiterbeschleunigen UND .... hochschalten ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Hansemann » 14.06.2008, 16:19

Fußbremshebel verstellen - siehe:

http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... 8347#28347

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon Paule » 14.06.2008, 18:35

Ich bin der Meinung, daß bei der 650 GS der Fußbremshebel noch weiter nach unten gedrückt werden muß als bei der S/ST um eine Bremswirkung zu erzielen.

Wenn ich von meiner 1200 GS auf die 650 GS steige, fühlt sich das wie eine defekte Bremse an. Ohne die F Modelle jetzt schlecht reden zu wollen. :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum