Da hat BMW sich doch was bei gedacht - alle Achtung !

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon miksch » 15.05.2008, 17:14

Strohalm rein und austrinken... :lol:

Spaß beiseite - Druckluft oder nach dem Waschen eine Runde drehen - oder nichts tun.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Ben » 15.05.2008, 17:16

Als alternative zu Druckluft, Umkippen und drin lassen kann man auch nen Schwamm nehmen und das ganze aufditschen. Ist ja wohl nicht zu schwer.

Meistens lass ich die Brühe drin, außer im Winter bei Frost, da werde ich dann penibel.

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon switzer » 15.05.2008, 17:56

Man man man, hat keiner die Bedienungsanleitung gelesen ?! Die Eff ist doch Wasser gekühlt. Bei den Japensen/Itakkern musste Wasser nachfüllen, und unsere tolle F sammelt das gleich selber :lol: :lol:

*Ich gehör zur Schwammfraktion, druckluft ist nur was für Bonzen ^^

Und wegen den Fliegen, darum hab ich ein schwarzes Windshield draf 8)

Aber zum putzen ist die F echt kacke :(
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Marc » 15.05.2008, 18:25

Lästert mal nicht so über´n Hans. Wie ich den kenne, wird der die Löcher bestimmt mit Carbon auskleiden. :lol: :lol:

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Hansemann » 16.05.2008, 08:11

Naja, nix tun ist am Motor kein Problem,

mehr Bedenken hab ich bei der Gummibadewanne unter
der Sitzbank, da schwimmen dann einige Steckverbindungen
dauerhaft im Wasser und da trocknet es auch kaum von
selbst weg.
Im Prinzip ist da der Elektrofipps nach einigen Jahren schon
vorprogrammiert. 8)

Wir haben halt die Billig-BMW - müssen wir mit leben. :oops: :oops:

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon JB » 17.05.2008, 20:46

buti hat geschrieben:aber aufpassen das die Fliegen nicht zuuuu groß werden ....

Bild

Bild


hallo Jörg,

die Bilder hab ich doch schon mal auf der autoglaser.de gesehen :lol:

von wegen dem armen Kerl, der die Windschutzscheibe erneuern durfte und im Rahmen von Kundenorientiertem Service die "Karre" säubern durfte ! Angeblich wollte die Versicherung damals den Mehraufwand nicht bezahlen :twisted:

Jürgen
10.07.06 - 03.03.08 Gelbe F800 S ; 20054 KM
03.03.08 - 31.08.10 Gelbe F800 S schwarze Scheibe; 25616 KM
31.08.10 - 16.07.11 Lahargraue F800 S AC - Schnitzer ,schwarze Scheibe, 5598 KM
16.07.11 - .......... Matt weisse F800 S , AC - Schnitzer "Angel", 86180 KM
neuer Zahnriemen bei 57102 KM in 09.2019
Benutzeravatar
JB
 
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2008, 19:01
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum