Unfallgefahr F 800 GS

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Zwischengas

Beitragvon ntvtom » 13.05.2008, 23:47

miksch hat geschrieben:Also, mit dem Zwischengas ist es so eine Sache. Früher war es wegen der synchronisierung nötig, heute benötigt man es nicht.



Nur mal so als Zwischeneinwurf und etwas Offtopic:
Motorradgetriebe haben auch heute i. A. keine Synchronisierung.
Auch bei den BMWs nicht.

Wäre aber ein Thema für einen neuen Fred (wenn es jemanden interresiert).

servus
Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon switzer » 14.05.2008, 10:06

Ich habe dieses We die 16.000km geknackt und bis jetzt noch keinen Motoraussetzer, obwohl ich mit ganz unterschiedlichen Gruppierungen fahre, und dem entsprechend auf anderen Drehzahl niveaus.

Entweder mitm Reiskocher fahrenden Spetzel, und dann hat die F gerne mal über 5l auf 100km ( hab keinen BC, deswegen muss ich beim tanken bissal rechnen )
Zudem schalte ich, wenn ich mit ihm fahr, mit zwischen Gas. Fahre gerne mal mit nem leicht schiefen Heck in eine Kehre, und das Vorderrad hat nicht ständig Kontakt zum Asphalt. Der Motor ging mir bei der Fahrweise noch nie aus, das einzige was mir zum aller ersten mal dieses WE passiert ist: in 2 Kehren, genau am Scheitel, fliegt mir der 1te Gang raus. Leerlauf. Fand ich nicht so prickelnd, auch wenn das Abknicken leicht und schnell mit der Hinterradbremse lösen kann, sollte es nicht passieren.
Zu ist seid ca. 2Wochen der Leerlauf verdammt schwer zu finden, und ich lande gerne mal zwischen 4-5 und 5-6 Gang

Der Motor ging mir aber schon mehrmals beim Anfahren aus, und das immer wenn ich mit nem Harleyvibrator und ( ja ich schäme mich dafür ) nem Burgmannkurventräger unterwegs bin. Bei dieser Kombi, verbraucht die F unter 4l ( und man wird schnell müde^^ )
Aber ob Motor beim Anfahren oder beim Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit Aufgrund meines Verschuldens ( Abgewürgt ) oder weil die F gesponnen hat, kann ich nicht richtig Beurteilen. Dafür ist es zu selten passiert.

Ich hoffe das mit dem stehendem Motor klärt sich bald, weil es kein Spaß macht immer mit diesem Hintergedanken zu fahren.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Der Lustenauer » 14.05.2008, 14:50

Da ich ja das Mopedfahren aus Buechern gelernt habe (auf der Strasse bin ich eher selten) hier eine Begriffsbestimmung zum Wort Zwischengas von Bernt Spiegel (der soll Professor sein, hab ich gehoert und auch manchmal Moped fahren). 8)

'Zwischengas
ist die Bezeichnung fuer den Gasstoss, der beim Zurueckschalten in einen niederen Gang wegen des veraenderten Uebersetzungsverhaeltnisses zur Anpassung der Drehzahl an die Fahrgeschwindigkeit erforderlich ist, damit ein ruckfreies Wiedereinkuppeln moeglich ist.
Beim Automobil, ueblicherweise mit einem H-Schaltschema, erfolgt das Zwischengas in der Leerposition des Schalthebels, wobei bei korrekter Durchfuehrung, insbesondere bei nicht synchronisierten Getrieben, gleichzeitig fuer einen Augenblick noch einmal eingekuppelt wird(sog. "echtes Zwischengas"). Beim Motorrad, das ueblicherweise eine Folgeschaltung aufweist, erolgt der Gasstoss fast gleichzeitig mit dem Auskuppeln und unmittelbar vor dem Einruecken des niederen Ganges.'

Soweit der Professor.

Da scheint nun was dran zusein, da, falls ich des mal richtig schaffe mir die Frau nicht mit ihrem Helm gegen meinen haut, beim kraeftig bremsen und runterschalten. :lol:
Der Lustenauer
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.05.2008, 11:45

Beitragvon miksch » 14.05.2008, 17:23

Bei mir erfüllt das Zwischengasgben hauptsächlich den Zweck, daß ich beim Herunterschalten schnell einkuppeln kann, damit ich konstant Kraft am Hinterrad habe. Bin nicht so einer, der kuppelt und herumrollt. Zudem vermeide ich insbesondere beim Fahren bei höheren Drehzahlen, daß mir das Hinterrad beim Einkuppeln abschubbert. Zudem bin ich großer Freund der Motorbremse.

Meine 17-jährige Tochter ist nun mit ihrem ersten Krad unterwegs. Anfangs schaltete sie runter ohne Zwischengas, mit dem Ergebnis, daß das Hinterrad ab und zu rutschte (insbesondere, wenn mal Sand auf der Straße lag). Abhilfe schaffte sie zuerst durch sachteres einkuppeln. Aber nun fährt auch sie mit Zwischengas. Sie hat von sich aus erkannt, daß das Schalten regelrecht schneller und sicherer abläuft, und daß sie bessere kontrolle übers Hinterrad hat.

So glaube ich auch, daß diejeningen, die früh fahren gelernt haben (Moped, Kleinkraftrad...), eher das Zwischengas benutzen als diejenigen, die im höheren Alter die Freude am Motorradfahren entdeckt haben.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Der Lustenauer » 14.05.2008, 17:50

Des Zurueckschalten mit Zwischengas ist eine der ersten Uebungen in "Motorradtraining alle Tage, das Uebungsbuch zur oberen Haelfte des Motorrads" im Kapitel 'Alpenpraxis fuer Flachlandtiroler'.

Sollte eigentlich in der Fahrschule gelehrt und gelernt werden.

Nur, wenn ich das dann alles auch so mach wenn ich in so eine Haarnadelkurve reingehe, in den Bergen, dann juckts mich halt manchmal und ich lass die Kupplung kurz vor dem Kurvenausgang ein wenig schnalzen, da mault die Sozia dann manchmal, wobei verlieren kann ich sie ja nicht, trotz leicht angehobenem Vorderrad,mit der Topbox, oder?
Der Lustenauer
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.05.2008, 11:45

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum