... der ganz normale Wahnsinn....

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon Archi_74 » 09.05.2008, 10:45

Jo, aber ohne Brief kein Kurzzeitkennzeichen....oder????
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon buti » 09.05.2008, 11:01

..... sogar ohne Fahrzeug, einfach zur Zulassungsstelle und so ein Kennzeichen kaufen, darin bin ich fast erfahren ;) ..... ich weiß sogar wo es in Hamburg am preiswertesten ist

neee, fahr hin, hol Dir ein Kennzeichen und gut ist, kannst dann 5Tage alle Motorräder fahren die du findest ;)


Wie überführe ich ein nicht versichertes Fahrzeug?

Hierzu gibt es Kurzzeitkennzeichen. Dieses erhalten Sie bei Ihrer Zulassungsstelle vor Ort. Es ist für 5 Tage gültig und verliert dannach automatisch seine Gültigkeit, ohne das Sie eine Abmeldung vornehmen müssen. Sie können das Kurzzeitkennzeichen von zu Hause, also Ihrer eigenen Zulassungsstelle mitbringen. Sie benötigen für die Zulassungsstelle folgende Unterlagen:

1.) Deckungskarte
2.) Pass mit Meldebestätigung oder Personalausweis, bei Firmen Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
3.)ggfl. eine formlose Vollmacht, falls eine andere Person für Sie zur Zulassungsstelle fährt

Fahren Sie dann zum Standort des Autos und montieren Sie das Kurzzeitkennzeichen. Mit dem Kurzzeitkennzeichen dürfen Sie lediglich folgende Fahrten unternehmen:

1.) Überführung vom Kaufort zum Wohnort
2.) Überprüfungsfahrten z.B. TÜV oder Dekra
3.) Probefahrt

Beachten Sie folgende Punkte für die Kfz Versicherung:

Holen Sie sich das Kurzzeitkennzeichen bei der Versicherungsgesellschaft, bei der Sie das Fahrzeug dann auch zulassen wollen. (Also erst einen Kfz Versicherungsvergleich durchführen) Nach der endgültigen Zulassung des Fahrzeuges, geben Sie als Versicherungsbeginn im Versicherungsvertrag das Datum an, an welchem Tag Sie das Kurzzeitkennzeichen beantragt haben. So erreichen Sie, das das Kurzzeitkennzeichen keinen separaten Beitrag für die Kfz Versicherung auslöst. Achten Sie auch darauf, das das Kurzzeitkennzeichen auf die gleiche Person läuft, die dann auch das Fahrzeug versichert. Sonst ist eine Anrechnung ebenfalls nicht möglich.

Wird das Fahrzeug dannach nicht zugelassen, müssen Sie in etwa 50-75€ Beitrag für das Kurzzeitkennzeichen entrichten.

Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon clab » 09.05.2008, 13:53

@Archi_74
Also wenn sich etwas bei jemandem bis auf's Letzte verzögert, dann bei Dir. Das wäre mir wahrscheinlich genauso passiert, wenn mein Möppi nicht schon im Laden gestanden hätte. Kopf hoch und wenn der Eimer schon da ist, mach's wie buti sagt: rote Nummer und ab geht's. Dann kannst Du zur "offiziellen" Übergabe gleich die 1000er Inspektion machen lassen... :)

@Jean und Archi_74
Sicher ist mir bekannt, dass es die Alu-Koffer von TT gibt, aber zumindest im Internet nur in der Variante 29/35l. Und das wäre für mich zu wenig. Es sollte schon 35/41l sein. Wenn es in München (da bin ich selbst leider so selten :) ) bei TT mit 35/41l Alu-Boxen für die F800GS angeboten wird, würde ich mich sehr über ein Foto mit Maschine und Koffern freuen, weil das, so glaube ich, "seeehhr" ausladend ist.
Vor einigen Wochen hatte ich bei TT angerufen und da hieß es, dass die 35/41l Alu-Koffer für die F800GS noch nicht freigegeben sein, weil die Kombination noch nicht getestet wurde.


Herzliche Grüße aus dem hohen Norden


Christian
Benutzeravatar
clab
 
Beiträge: 34
Registriert: 11.04.2008, 10:58
Wohnort: Neumünster

TKC 80

Beitragvon loddi9366 » 10.05.2008, 07:50

Paule hat geschrieben:Tempo ist mit dem Reifen auch nicht drin. So wie ich ihn verstanden habe geht es so bis 130 gut und dann sehr schwammig. :wink:


Der TKC 80 wird auch bei 180 nicht schwammig. Ich fahre den Reifen seit mehr als 10 Jahren und es gibt keine bessere Mischung aus Gelände-und Strassenreifen. Habe ihn auch schon auf der Rennstrecke mit der Africa Twin getestet und hatte selbst dort nie ein schwammiges Gefühl.
loddi9366
 
Beiträge: 22
Registriert: 23.04.2008, 16:18

Beitragvon buti » 10.05.2008, 10:26

in der neuen Motorrad sind übrigens Reifen für die GS Modelle im Vergleich
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Jürgen-aus-München » 11.05.2008, 20:51

Servus Gabi

na ... wie war die Probefahrt ??? Hat alles geklappt ??? hat´s Dir gefallen ???
Grüße ein neugieriger Jürgen
Von der Tiger auf die kleine GS - my Future ...
Benutzeravatar
Jürgen-aus-München
 
Beiträge: 323
Registriert: 19.11.2007, 22:58
Wohnort: München

Beitragvon Jean » 12.05.2008, 21:13

[quote="clab
@Jean und Archi_74
Sicher ist mir bekannt, dass es die Alu-Koffer von TT gibt, aber zumindest im Internet nur in der Variante 29/35l. Und das wäre für mich zu wenig. Es sollte schon 35/41l sein. Wenn es in München (da bin ich selbst leider so selten :) ) bei TT mit 35/41l Alu-Boxen für die F800GS angeboten wird, würde ich mich sehr über ein Foto mit Maschine und Koffern freuen, weil das, so glaube ich, "seeehhr" ausladend ist.
Vor einigen Wochen hatte ich bei TT angerufen und da hieß es, dass die 35/41l Alu-Koffer für die F800GS noch nicht freigegeben sein, weil die Kombination noch nicht getestet wurde.


Herzliche Grüße aus dem hohen Norden


Christian[/quote]

Hallo Christian,

ich bin leider auch nur auf dem Rückweg aus Italien kurz dort vorbei und komme ansonsten leider auch aus dem TT-freien Sektor :? . Was ich vergessen hatte zu sagen, ist, daß mir der TT-Mann auf mein Frage hin sagte, daß das Sondermodell noch in der Entwicklung ist (soweit nichts neues) und ggf. gar nicht kommt (!!!???), da man (oder besser er) sich nicht sicher ist, ob der Zugewinn an Platz die 300 € mehr im Vergleich zum Standardsystem rechtfertigt. Ruf doch einfach mal in TT-Süd in München an (Telefon +49 - (0)89 - 461 35 830) - der TT-Mann war super-freundlich und hat mir sehr weitergeholfen. Er hat an seiner F 800 GS die Koffer montiert und macht Dir vielleicht auch ein Foto.

Ich hatte ursprünglich auch das Sondersystem geordert und habe erst abbestellt, als der Liefertermin im April immer noch nicht gesagt werden konnte. Das Standard-System war mir auch zu ausladend, aber das ist letztendlich wohl Geschmacks- und Gewöhnungssache. Jetzt hab ich die BMW-Koffer dran - lange nicht so schön, aber praktisch und in ein paar Sekunen an- und abmontiert...

Grüße, Jean
Benutzeravatar
Jean
 
Beiträge: 122
Registriert: 02.01.2008, 14:56

SEHR ENTTÄUSCHT

Beitragvon ibag » 13.05.2008, 08:19

Am Freitag hatte ich bei schönestem Wetter meine Probefahrt mit der F 800 GS. Ich bin 70 km gefahren, schöne kleine kurvige Landsträßchen, große Landstraßen, Stadtverkehr mit Stau (Stopp and Go) und auf dem leeren Parkplatz vor dem Kloster Andechs habe ich ein paar Übungen (die vom Sicherheitstraining) gemacht und bin ein bißchen geschottert. Alles in Allem muss ich sagen, ich war wirklich
SEHR ENTTÄUSCHT
, dass ich schon nach 1,5 h das Moped wieder zurück geben mußte. Ich habe mich sofort drauf wohl gefühlt und hätte stundenlang fahren können. Das Blinker abschalten muss ich noch ein bißchen üben, denn beim Ausschalten habe ich Gas gegeben. :)
In einer Woche habe ich mein Moped endlich. Ich habe beschlossen, meinen Urlaub zu verlängern, ab nächster Woche werde ich mein Moped im Bayrischen Wald ein bißchen einfahren, damit ich noch vor dem Urlaub die 1000er Inspektion machen lassen kann.
Wenn der Brief heute da ist, werde ich sie morgen zulassen.
Liebe Grüße
Gabi
... immer zweimal mehr wie Du... :-)
Benutzeravatar
ibag
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.03.2008, 16:24
Wohnort: München

Beitragvon ibag » 13.05.2008, 08:24

...ach ja, ich war ja von meiner 26 Jahre alten GS immer sehr überzeugt, doch als ich nach der Probefahrt wieder auf diese alte Gurke gestiegen bin, kam mir nur ein Gedanke "Was ist denn das??? - Furchtbar"
Aber wär ja schade, wenn sich in der Zwischenzeit nichts getan hätte......
Liebe Grüße
Gabi
... immer zweimal mehr wie Du... :-)
Benutzeravatar
ibag
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.03.2008, 16:24
Wohnort: München

Beitragvon ibag » 13.05.2008, 13:27

So, den Brief hat mein Mann heute abgeholt, doch bei mir ist es anders als bei manch anderen von Euch. Ich habe den Brief und die Info, dass mein Motorrad noch in Berlin ist!!! Es muss noch irgendwas nachgebessert werden und sie hoffen, dass sie den Abholtermin einhalten können.
Ich krieg noch die K R I S E !!!

Also morgen werde ich sie auf alle Fälle zulassen und weiterhoffen!

Liebe Grüße
Gabi
... immer zweimal mehr wie Du... :-)
Benutzeravatar
ibag
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.03.2008, 16:24
Wohnort: München

Beitragvon clab » 13.05.2008, 13:44

@Jean

Vielen Dank für die Infos. Ich bin in München mal telefonisch vorstellig geworden. Die Jungs vor Ort raten von der 35/41l Variante komplett ab, weil es "brutal" breit wird. Rein rechnerisch ergibt sich beim Austausch des 29l gegen einen 41l Koffer in der Breite ein Plus von 8cm, so dass die GS dann mit Koffern insgesamt 110cm breit wird. OK, für mich heißt es, dass ich mich noch mal auf die Variante von Gabi mit den Kisten von Därr stürzen werde.


@Gabi

Dat mit der Auslieferung wird schon.....
Übrigens habe ich eine ähnliche Beobachtung gemacht, wenn ich von meiner BMW mal wieder auf meine Africa Twin gewechselt bin. Das sind wirklich Welten. Und Du wirst feststellen, dass mit zunehmender Fahrpraxis mit der neuen BMW (so die Götter der Auslieferungen denn wollen) Dir immer mehr Kleinigkeiten auffallen werden, dass Du Dir irgendwann auf der alten BMW die Frage stellen wirst: "Und das habe ich jahrelang als das Maximum empfunden?".


Grüße aus dem hohen Norden

Christian
Benutzeravatar
clab
 
Beiträge: 34
Registriert: 11.04.2008, 10:58
Wohnort: Neumünster

Beitragvon FR170 » 13.05.2008, 14:52

Die Därr- oder Woick-Aluboxen sind nicht schlecht und vergleichsweise preiswert. Sie haben aber gegenüber den TT- oder Tesch-Aluboxen einen entscheidenden Nachteil. Die Boxen erhalten ihre Stabilität durch zwei umlaufende Profile unten und oben. Dort wo bei TT/Tesch Kanten sind, sind sie leicht gerundet. Dadurch sind die in der Mitte recht weich. D.h., bei Stürzen verbiegen sie sich ab ca. 10cm unter bzw. über dem Profil bzw. werden dort eingedrückt (lässt sich mit dem Hammer aber wieder ausbeulen). Die Koffer von TT oder Tesch sind durch das kantige Design da besser. So sind wenigstens meine Erfahrungen.
Die Woick- und Tesch-Boxen hatte ich selber im Einsatz. Die von TT ein Reisegefährte.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon ibag » 13.05.2008, 15:00

Die TT Boxen haben einen abnehmbaren Deckel, die Därr Boxen sind mit einem Scharnierl an der Box befestigt. Die Därr Boxen haben einen Tragegriff aber keine zusätzlichen Ösen zum Befestigen, die TT Boxen haben die Ösen, aber keinen Tragegriff. Ich glaube, wenn der Geldbeutel mitmacht kann jeder was für seinen Geschmack finden.
Da bei mir die Boxen nur zur An-und Abreise auf´s Moped kommen tut es für mich die günstigere Variante. Meine Alten Därr Boxen hatte ich auch 8 Jahre im Einsatz und die sind immer noch gut - hatte allerdings auch keinen Umfaller.

Gabi
... immer zweimal mehr wie Du... :-)
Benutzeravatar
ibag
 
Beiträge: 92
Registriert: 05.03.2008, 16:24
Wohnort: München

Beitragvon Archi_74 » 13.05.2008, 15:01

Heute meinen :D angerufen ob der Brief nun endlich da sei..."Jaaaa....., ich muß mal schauen.....melde mich nochmal. Ich gerade auf dem Rückweg von Regensburg. Bin dann auf verdacht zum :D gefahren. Dort angekommen: ....neee, hab noch nicht nachgesehen....ich geh mal rauf ins Büro....
Er kommt runter...und tatsächlich, das Brieflein ist da! :D :D :D
Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, daß es ihm nicht so eilig war wie mir... :?

Dann mußte ich regelrecht betteln das die Maschine heute noch abholbereit gemacht wird. Zwar ohne Anbauteile (Unterfahrschutz usw.), das Zeug ist aber sowieso noch nicht da. Soll evtl. diese Woche noch kommen.
Mir egal!!! Ich will heute meine Maschine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Somit, komme ich gerade von der Zulassungsstelle. Kennzeichen, Brief und Schein. Um 18 Uhr kann ich mein Möppi abholen. Ist das GEIL!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon FR170 » 13.05.2008, 15:03

Na prima. Kiste da, Wetter passt, Schein in der Tasche....dann kann´s ja los gehen. Aber denk daran deinen Untertitel zu aktualisieren. Heute Abend steht da gefälligst was anderes :wink:
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum