verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Reifen, Freigaben, Erfahrungen zur F 900 R und F 900 XR.

verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon Rheobus » 01.07.2025, 17:40

hallo
ich fahre eine F900 XR und bin meist sportlich unterwegs,
meine 2024er Serien Bridgestone Battlax T30 gehen nach 6000 km vorne langsam zur neige aber hinten ist noch reichlich Profil, die F900 XR ist ja bekannt dafür das die vorderen früher alle sind,
ist es sinnvoll den Vorderreifen gegen einen neuen zum T30 ähnlichen Bridgestone Battlax T33 zu tauschen und den hinteren noch eine Weile zu fahren oder sollte man UNBEDINGT beide Reifen erneuern?
Gruß Ingo
Rheobus
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.05.2025, 20:39
Motorrad: F900XR

Re: verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon Christoph M » 01.07.2025, 22:28

Hallo Ingo,

ich bin in den letzten fünf Jahren die F900R, Baujahr 2020, gefahren und jetzt auf die F900XR 2025 umgestiegen. Auch bei meiner F900R war der Vorderreifen immer früher verschlissen als der Hinterreifen.
Ich würde mir den Hinterreifen genau anschauen und überlegen, ob du damit noch lange fahren kannst. Ansonsten würde ich – wie ich es immer gemacht habe – gleich beide Reifen wechseln.

Ich würde auf jeden Fall entweder beim T30 oder beim T33 bleiben und die beiden nicht miteinander mischen.

Momentan habe ich die Michelin Road 6 GT drauf und bin selbst gespannt, wie lange sie halten. Mein Ziel wären mindestens 10.000 km.

Gruß Chris :)
Zuletzt geändert von Christoph M am 02.07.2025, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1665
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Re: verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon MG63 » 02.07.2025, 07:44

Hallo Ingo,

ich fahre wenn möglich meine Reifen bis zur Verschleißgrenze. Kurzzeitig kann es auch vorne und hinten zu unterschiedliche Marken kommen. Das schont meinen Geldbeutel ohne spürbare Nachteile im Fahrverhalten. Aktuell habe ich eine Mischung aus T33 und MItas. Fährt sich gut.

Gruß
Manfred
MG63
 
Beiträge: 178
Registriert: 28.07.2011, 11:29

Re: verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon ZipZap » 02.07.2025, 09:16

Hallo!

Ich sehe das genau so wie Manfred - solange man nicht ständig im Grenzbereich unterwegs ist, denke ich nicht, dass das ein Problem darstellt.

Schöne Grüße
ZipZap
 
Beiträge: 28
Registriert: 30.04.2020, 09:30
Wohnort: Vilshofen a. d. Donau
Motorrad: F800GT

Re: verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon SuperBugs » 02.07.2025, 20:32

Naja, das ist schon ein Problem, Reifen unterschiedlichen Marken gleichzeitig zu fahren.
Denn, meines Wissens nach ist das nicht zulässig die Mischbereifung - außer es ist in der Freigabe angegeben.

Bspw. Michelin Road 5 vorne und Road 6 hinten oder umgekehrt geht - da in der Freigabe so drin.

Aber Pirelli vorne und Michelin hinten oder umgekehrt - nicht zulässig.
Spät. bei einem Unfall, größere Mitschuld bzw. schon Erlöschen der Betriebserlaubnis bis zur Stilllegung.
Benutzeravatar
SuperBugs
 
Beiträge: 22
Registriert: 15.10.2023, 14:52
Motorrad: F900R

Re: verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon Hugo. » 02.07.2025, 21:50

Christoph M hat geschrieben:Momentan habe ich die Michelin Road 6 GT drauf und bin selbst gespannt, wie lange sie halten. Mein Ziel wären mindestens 10.000 km.


"Testergebnis" unbedingt posten.

Man und auch frau hören sehr viel Gutes über den Reifen. Bin sehr gespannt, ob sich der Reifen auf einer F900R bewährt.
Hugo.
 
Beiträge: 65
Registriert: 03.02.2025, 19:41
Motorrad: BMW

Re: verschiedene Bridgestone auf dem Moped

Beitragvon Mosch » 02.07.2025, 21:54

Sehe das im Grundsatz ähnlich immer Satzweise zu tauschen.
Gerade wenn man nicht selber wechselt ist der Aufwand wegen der Werkstatt etc. in meinen Augen zur " Ersparniss" nicht gerechtfertigt
Die meisten hier fahren alle Holzreifen sprich keine Rennpelle die aller 1500km gewechselt werden muss.
Ob die nun 8k oder 10k Kilometer hält macht dann für mich kein Unterschied zumal die meißten Reifen vor ihrem Gesetzlichen Ende Fahrtechnisch abbauen.


Muss natürlich wieder jeder selber Wissen
Aber Geiz ist ja bekanntlich Geil
Ist ja nur der Reifen.......

Thema Mischbereifung

Google Wissen!
EU-Betriebserlaubnis? Kein Problem!
Deutlich entspannter sieht es für Maschinen mit EU-Betriebserlaubnis aus. Hier gilt: Keine Markenbindung, keine Profilbindung – egal, was in den Papieren steht. Auch Mischbereifung ist erlaubt. Herstellerbescheinigungen sind nicht mehr erforderlich, was das Umrüsten auf neue Reifen deutlich einfacher macht.
Mosch
 
Beiträge: 36
Registriert: 04.08.2024, 16:16
Motorrad: f900 xr


Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum