Dunlop Roadsmart IV / 4

Reifen, Freigaben, Erfahrungen.

Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Vielfahrer » 06.05.2023, 15:47

So. Heute endlich die ersten km mit den neuen Dunlop Roadsmart IV gefahren.
Unmittelbar davor waren es Pirelli Angel GT mit ca. 19000 km, aber noch mit etwas mehr, als nur Restprofiltiefe, wie vorgeschriebens.

Das ist nun wieder ein voellig anderes Motorrad!
Bestimmt wuerden manche "kippelig" sagen. Ich empfinde es als unglaublich handlich. Fuehlt sich an, wie Fahrradfahren, legt sich praktisch von alleine in die gewuenschte Schraeglage.
Bin begeistert.
Kann aber nicht beurteilen, ob das nun am Umstieg von alt zu neu liegt.

Besonders gespannt bin ich auf die Laufleistung.
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Olchi » 07.05.2023, 10:50

Der Dunlop Roadsmart4 ist auf meinem Moped schon der zweite nach Roadsmart 3. Hab schon Conti und Metzler gefahren, aber mit den Roadsmart bin ich bestens zufrieden. Mit diesen fahre ich max 9 - 10000km. Wie kann man mit einem Reifen 19000km fahren? Das wäre warscheinlich für mich kein Motorradfahren. Da kann ich auch Moped fahren cofus
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 601
Registriert: 22.12.2012, 17:05
Wohnort: Schlüchtern
Motorrad: F800GT

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Vielfahrer » 07.05.2023, 13:10

Ich könnte auch 125er Roller fahren, oder ÖPNV, habe mich aber (frecherweise) dafür entschieden, ein Motorrad zu meinem Haupt-Fahrzeug zu machen und damit fahre ich nunmal nicht zum Spaß und wegen einem Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsrausch, sondern, um von A nach B zu kommen und das so günstig - und nebenbei ökologisch sinnvol - wie möglich.
Ich muss keine 2 Tonnen durch die Gegend bewegen mit entsprechendem Spritverbrauch.
So kommen Laufleistungen von Reifen jenseits der 20000 km Marke bei mir zusammen.
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon HarrySpar » 08.05.2023, 11:18

Also ich hab auf meinen letzten Metzeler Z6 vorn 27000km draufgefahren. War da dann aber absolut glatt.
Und der jetzige Z6 hat jetzt grad mal 13400km drauf und hat glaub ich die 1,6mm nicht mehr. Ich denke der ist nach 18000km so glatt wie der vorige nach 27000km. Da scheint es ja riesige Unterschiede innerhalb eines Modells zu geben.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9101
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Vielfahrer » 21.05.2025, 20:35

Fazit nach nunmehr erneut 19000 km - diesmal mit den Dunlops:
Vorderreifen am Ende; Mindestprofiltiefe erreicht und sowas wie Sägezahnbildung/Treppenstufen im Profil.
Hinterreifen noch gut für vielleicht 2000-3000 km.

Wie immer sind die Reifen bei mir "eckig" gefahren.
Vorne nervt das ungemein, hinten merke ich es kaum.
Der vordere Reifen hat in Sachen Komfort enorm abgebaut und ist eigentlich nur noch hart und laut.

Werde wieder einen anderen Reifen aufziehen lassen, bin aber noch in der Suchphase....
Michelin Road 5 wäre mein Wunschkandidat, ist aber in Anbetracht meiner Anforderungen und wegen dem Preis ein "overkill" - fällt weg.

Da ich vorerst aber auch nur den vorderen Reifen erneuere, werde ich mich entscheiden zwischen AVON Sprint ST, oder Dunlop Roadsmart II - mit einer Neigung pro AVON, der anscheinend deutlich komfortabler ist, als der alte Roadsmart II.

Zu meinem Fahrstil und -profil reichen Reifen im unteren bis mittleren Preissegment allemal, da selbst deren Grenzen jenseits meines fahrerischen Könnens und Wollens liegen.
Ich versuche nur, Produkte aus China zu umgehen (politisch motiviert), sonst hätte ich auch Metzeler in Betracht gezogen (Z6 oder Z8).
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Schmidthelm » 22.05.2025, 09:03

Darf ich fragen, was für ein Nutzungsprofil du hast? Stadt, Autobahn, Landstraße?
Als Ruhrgebietsbewohner bin ich nämlich auf der suche nach einem Reifen, der viel Alltagsjuckelei über die A40 und Stadtverkehr verträgt ohne direkt eckig zu werden.
Momentan sind Angel GT mit unbekannter Laufleistung vom Vorbesitzer drauf. Der Vorderreifen sieht noch super aus. Der Hinterreifen hat inzwischen auch eher ein ovales Profil.....
Schmidthelm
 
Beiträge: 27
Registriert: 01.03.2025, 23:48
Motorrad: F 800 R

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Vielfahrer » 22.05.2025, 15:58

Mein Fahr-/Nutzungsprofil: die ST ist mein primäres Fortbewegungsmittel zur Arbeit, ein (fast) daily driver, als Pendlerfahrzeug genutzt.
Ein Weg sind 62 km; davon 8 km Stadtverkehr, 8 km Überland und 46 km Autobahn.
Fahre sehr vorausschauend und habe mich auf der Autobahn bei ca. 105 km/h "eingependelt".
Just for fun fahre ich tatsächlich kaum bis gar nicht mit dem Motorrad.
Auch bin ich Ganzjahresfahrer - soweit die Wetterbedingungen es zulassen.
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Vielfahrer » 22.05.2025, 16:02

Schmidthelm hat geschrieben:...Der Vorderreifen sieht noch super aus. Der Hinterreifen hat inzwischen auch eher ein ovales Profil.....


DAS finde ich jetzt überraschend! Ich kann mich nicht daran erinnern, auf der ST eine Paarung gefahren zu haben, bei der der HR vor dem VR fertig war.
Egal welches Profil: ich habe darauf geachtet das der Druck kalt, bei 20 Grad, vorne 2,5 und hinten 2,9 bar beträgt.
Bin jedesmal wieder erstaunt, daß bei mir der VR zuerst die Grätsche macht
...jenseits der 140'000 km Marke... echt STark...
3x ST ... total < 165'000 km
Benutzeravatar
Vielfahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: 06.11.2016, 14:12
Motorrad: F800 ST

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon Olchi » 22.05.2025, 17:21

Denke das ist normal, bei mir auf der F800GT kommt immer erst der Vorderreifen. Ich wechsele aber dann beide.
Benutzeravatar
Olchi
 
Beiträge: 601
Registriert: 22.12.2012, 17:05
Wohnort: Schlüchtern
Motorrad: F800GT

Re: Dunlop Roadsmart IV / 4

Beitragvon HarrySpar » 22.05.2025, 18:15

Bei mir war bis jetzt immer der Hintere zuerst am Ende.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9101
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb


Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum