Test 01/2025 - Pirelli Scorpion Trail 3 auf R 1250 GSA

F 750 GS - F 800 GS - F 850 GS - F 900 GS - Ab Modelljahr 2018 - Freigaben, Erfahrungen zu den Reifen für diese Modelle.

Test 01/2025 - Pirelli Scorpion Trail 3 auf R 1250 GSA

Beitragvon OSM62 » 18.05.2025, 21:58

Im Test Nummer 1/2025 auf meiner R 1250 GSA, dem 28. Reifentest auf meiner GSA insgesamt, habe ich den Nachfolger zum PST 2,
den Pirelli Scorpion Trail 3, im folgenden PST 3 genannt einer ausgiebigen Fahrprobe unterzogen.

Bild

Bild

Bild

Als 90/10er Reifen (90% Straße/10% Gelände) ist er der typische, für mich ideale Reifen für eine GS.
Für mich praktisch, der vorher gefahrene Michelin Anakee Road befindet sich in der gleichen Kategorie.
Als sportliche Weiterentwicklung des PST 2 war ich gespannt was der PST 3 auf der R 1250 GSA kann.

Aber erst kurz noch einen kleinen Überblick über die Reifen die man rund um diese Kategorie sonst noch auf einer R-GS fahren kann.
Da wäre neben bei den noch sportlicheren Reifen der Metzeler M9 RR, der Conti RoadAttack 4 und dem Metzeler Roadtec 01 SE, in der eigentlichen 90/10er Kategorie den Tourance Next 2, den Conti TrailAttack3, den Dunlop Trailmax Meridian, den Mitas Terra Force-R ADV und dem wieder erstarkten Bridgestone A41 seit dem er nur noch ohne Sonderkennung am Markt ist.

Was nach den ersten gefahrenen Metern sofort ins "Ohr" fällt, ist die im Vergleich zum vorher gefahrenen Michelin Anakee Road und z. B. dem Conti RoadAttack 4 gleich bleibende Abrollgeräusch. Bei Anakee Road und Conti RoadAttack 4 wird es ab einer minimalen Schräglage von 10 Grad schon gefühlt doppelt so laut. Der PST 3 bleibt bei seinem gleichmäßigen Rauschen egal in welcher Schräglage man unterwegs ist.
So, jetzt zu den Kerneigenschaften eines Motorradreifens. Sofort fällt meinem Popometer das geschmeidige abrollen auf. In Verbindung mit einem sehr leichtfüßigen aber nicht über handlichen Einlenkverhalten sorgt der PST 3 für ein lächeln auf des Testers Gesicht. Und dieses Verhalten des leichtfüßigen Einlenkverhalten bleibt über die gesamte Kontur, also bis in tiefe Schräglagen gleich. Man denkt und das Motorrad lenkt und fährt direkt dahin. Nach den gewohnt (wie bei Metzeler, Conti, Pirelli und Michelin üblich) wenigen Kilometer ist der PST 3 bei mir "eingefahren". Man hat sofort einen ideal runden Fahrstil. Weder beim Bremsen in tiefer Schräglage oder auch sonst ist keine Aufstellneigung vorhanden und trübt das Bild.
Wie immer kann ich eher wenig über die Nasshaftung sagen, da die aktuellen Reifen mehr können wie ich mir bei Nässe zu traue. Was ich sagen kann sind ein paar Erfahrungen zum Thema kühle Temperaturen, da ich bei knapp über null Grad morgens zur Arbeit gefahren bin. Und da ist der PST 3 sofort da, ich kann also nach wenigen Metern schon mit satter Schräglage durch die ersten Kurven fahren.
Auf meiner Teststrecke über die BAB zeigt der PST 3 auch bei V/max einen tadellos sicheren Geradeauslauf. In den dann folgenden schnellen 4 spurigen Bundesstraßenabschnitt kann der PST 3 dann zeigen was er in schneller Schräglage kann. Hier zeigt sich das Pirelli bei dem PST 3 in der GS-Größe die "Hausaufgaben" gemacht hat und wie in der Beschreibung eine sportlichere Weiterentwicklung des PST 2 abliefert hat. Haftet und spurt bis in tiefste Schräglagen und hat bei meiner Fahrweise noch Reserven.

Bild

Auch die Cockpitanzeige liefert bei diesem Tempo und Schräglagen ein erstklassiges Bild:

Bild

Diese geringen Eingriffe des DTC sind nicht merkbar, man wird also nicht eingebremst.
Im Vergleich zum Straßenreifen Pirelli Angel GT 2 kann man auch den Fortschritt der Reifenentwicklung bei Pirelli erkennen. Der PST 3 kann/hat noch mehr Schräglagenreserven obwohl er ein gröberes Profil hat. Nach meiner Einschätzung gliedert er sich in meinem Ranking direkt hinter dem Metzeler M9 RR auf Augenhöhe mit dem Metzeler Roadtec 01 SE ein. Mit Seitenblick auf den Conti RoadAttack 4 muss ich sagen das dieser bei meiner Fahrweise viel stärkere "Kampfspuren" zeigt, also eher (von der Laufleistung) am Ende ist.
Im aktuellen Reifentest der "Motorrad" ist der PST 3 ja Testsieger. Bin ja manches mal nicht der gleichen Meinung wie die "Motorrad" aber hier kann ich die erstklassige Qualität des PST 3 nur bestätigen.
Hier habe ich noch die Bilder zum Test des PST 3:
https://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/t ... 3&page=119
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2512
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Zurück zu F 750 GS - F 800 GS - F 850 GS - F 900 GS - Ab Modelljahr 2018 - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum