Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon EPN Itzehoe » 27.03.2025, 12:16

Trotzdem hat die F 800 praktisch keinen ersten Gang, sondern man könnte die Gänge 2-7 nummerieren. Fahr mal an, wenn sie in einer Mulde oder vor einem Grasbüschel steht - da musst du unnatürlich viel Gas geben um nicht abzuwürgen. Ich hatte vorher eine K 75 und habe mich daran nur schwer gewöhnt. Auch Schrittgeschwindigkeit auf Parkplätzen oder unebenem Untergrund ist nicht sauber machbar.
EPN Itzehoe
 
Beiträge: 88
Registriert: 26.09.2018, 01:51
Motorrad: F 800 GT

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon GT_FAHRER » 27.03.2025, 12:42

Stimmt der erste Gang bei der F800GT ist recht lang übersetzt und im Gegensatz zu meinem früheren dicken Boxer leicht abzuwürgen da sie auch wesentlich weniger Schwungmasse hat.

Ist aber alles nur gewöhnungssache.

Was ich wesentlich gewöhnungsbedürftiger finde ist der japanische daumenverenker Blinkerschalter da vermisse ich selbst nach 5 Jahren F800GT noch den genialen 3 Tasten Blinkerschalter der Boxer.


MfG Peter
Es ist nicht schlimm über 65 zu sein, es ist nur schlimm sich so zu benehmen.

32 Jahre BMW Motorräder- K75 Basis, R1100RT, R1150RT, F800GT
vorher DKW RT159, Honda CB250RS, Suzuki GSX400S
Benutzeravatar
GT_FAHRER
 
Beiträge: 623
Registriert: 22.10.2017, 08:42
Wohnort: Wermelskirchen
Motorrad: F800GT

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Spidermil » 27.03.2025, 12:56

GT_FAHRER hat geschrieben:
Was ich wesentlich gewöhnungsbedürftiger finde ist der japanische daumenverenker Blinkerschalter da vermisse ich selbst nach 5 Jahren F800GT noch den genialen 3 Tasten Blinkerschalter der Boxer....MfG Peter


die Blinker-Betätigungsschalter finde ich super, der zum ausstellen ist komisch angebracht. Würde ich lieber mit dem Zeigefinger aus schalten, da wäre Platz genug, hatte meine Africa Twin links als Lichthupe, nen Schalter....
Kenn das nur an BMWs....

Gruß Spidermil
Benutzeravatar
Spidermil
 
Beiträge: 64
Registriert: 11.07.2024, 20:52
Motorrad: F 800S Bj. 2008

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Harry » 27.03.2025, 13:30

Kai800 hat geschrieben:
Harry hat geschrieben:Hallo Kai,

(...)

Wie war den dein sonstiger Eindruck. Fahren etc. ?


Hallo Harry,

danke für Deinen Input! Zu Deiner Frage:

1. Grundsätzlich eher unauffällig. Moped hat gepasst (Sitzposition) und im Großen und Ganzen getan was ich wollte.

2. Alles für mich subjektiv Auffällige dürfte dem grundsätzlichen Unterschied zwischen meinen bisherigen japanischen Vierzylindern (600er und 1200er) geschuldet sein - bei den Japanern konnte ich wie bei meinen Autos (4+6 Zylinder) im ersten Gang anfahren, dann gleich den zweiten rein und so weiter. 30er Zone im Dritten und bei 50 im Vierten.
Bei der F8 ist der Erste ein echter Fahrgang bis 20/30 km/h, in der 30er Zone fahre ich im Zweiten, bei 50 gerade erst im Dritten. Bei den Drehzahlen, wo ich früher schon hochgeschaltet habe, fängt bei der F8 das nutzbare Drehzahlband gerade erst an.

3. Die Unterschiede bei den Modi Rain, Road, Dynamic sowie bei ESA sind kaum spürbar, außer am Display.... (bei einer vor Jahren probegefahrenen 2013er mit ESA kamen mir die Unterschiede deutlicher vor).

4. Deutliche Lastwechselreaktionen in den Füßen spürbar - so wie früher bei einer verschlossenen Kette oder unsynchronen Vergasern. Das kann aber auch sehr subjektiv sein. Ist das normal bei der F8?


Gruß
Kai


Hoi Kai,

Ja die GT ist schon sehr lang übersetzt. Hat nichts mit der alten S von Harryspar zu tun. Für das Touren sehr angenehm. Ab 6000 kommt der Nachbrenner.
Och den Füssen spüre ich keine Lastwechsel. Eventuell ist das Moped das du gefahren bist nicht das gelbe vom Ei.
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon HarrySpar » 27.03.2025, 14:09

Harry hat geschrieben:... Hat nichts mit der alten S von Harryspar zu tun.

Upps! Hab ich da was verpasst?
Hat die GT andere Übersetzungen wie die S?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Langstreckler » 27.03.2025, 16:55

Hallo allerseits,

ich habe mal anhand der Getriebe- und Übersetzungsdaten meiner RepROM ausgerechnet, welche Geschwindigkeit in km/h eine F800R (B54, nach Facelift), F800R (vor Facelift) und F800GT (B53) in den verschiedenen Gängen bei 5000/min erreichen:
------------F800R (B54), F800R (Karl Dall), F800GT (B53)
1. Gang: 48,3-------- ----50,8----------------50,7
2. Gang: 67,9-------------71,5----------------71,4
3. Gang: 86,0 ------------90,5----------------90,4
4. Gang: 101,2 -----------101,9--------------106,4
5. Gang: 114,0 -----------110,6--------------119,9
6. Gang: 123,7-----------120,0---------------130,1

"Unten herum" ist die Gesamtübersetzung der neuen "R" kürzer, wohingegen die "GT (B53)" in den letzten 3 Gängen insbesondere deutlich schneller als die "Karl-Dall-R" ist.
Die Primär- u. Getriebeübersetzung ist bei neuer "R" und "GT (B53)" identisch, sekundär ist die GT (34/80) aber länger übersetzt als die "R (B54)" (19/47).

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 569
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon spieler13 » 27.03.2025, 19:07

Spidermil hat geschrieben:
GT_FAHRER hat geschrieben:
Was ich wesentlich gewöhnungsbedürftiger finde ist der japanische daumenverenker Blinkerschalter da vermisse ich selbst nach 5 Jahren F800GT noch den genialen 3 Tasten Blinkerschalter der Boxer....MfG Peter


die Blinker-Betätigungsschalter finde ich super, der zum ausstellen ist komisch angebracht. Würde ich lieber mit dem Zeigefinger aus schalten, da wäre Platz genug, hatte meine Africa Twin links als Lichthupe, nen Schalter....
Kenn das nur an BMWs....

Gruß Spidermil


Ja, die 3-Tasten-Blinker; haben /hatten ja nicht nur die Boxer, sondern auch die frühen F800 S/ST,GS. Meine allererste F 800 ST hätte ich am Anfang fast zurück gegeben, weil ich beim Blinken re. immer Gas gegeben habe (Taste zu weit hinten/unten, Handgelenk abgeknickt). Bis ich die Armatur ein wenig nach oben verdreht habe (die ist nur geklemmt), seit dem möchte ich diese Art von Blinker nicht mehr missen. Die "daumenverenker Blinkerschalter" haben mich schon immer genervt, aber ich kannte durch die Japaner auch nichts anderes. Und das BMW die 3-Tasten-Lösung nicht mehr baut ist für mich definitiv ein Rückschritt.

Gruß
Nur ein überholter Autofahrer ist ein guter Autofahrer.
Moppeds aktuell: 2x F800S, Triumph Tiger Sport 660, Fantic Caballero 700, Yamaha XT600Z Tenere (Bastelobjekt); früher: F900XR (20.000 km) F800ST (verkauft mit 120.000km), F800GS, F800S (verkauft mit 70.000 km), Triumph 675 Street Triple, Tenere 600, Suzuki GS400
spieler13
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.11.2012, 12:18
Motorrad: F800S

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Kai800 » 27.03.2025, 20:19

Danke, Dietmar!

Sind alle F8GT zugleich B53 oder nur bestimmte Baujahre? Falls Letzteres - welche Zahlen gelten für die Euro4-Facelift F8GT?

Wenn das Drehzahllimit bei 8.500 liegt, dann würde sie ja bei 223 ans Limit kommen. Eingetragene Vmax ist ja mW 224.

Gruß
Kai


Langstreckler hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich habe mal anhand der Getriebe- und Übersetzungsdaten meiner RepROM ausgerechnet, welche Geschwindigkeit in km/h eine F800R (B54, nach Facelift), F800R (vor Facelift) und F800GT (B53) in den verschiedenen Gängen bei 5000/min erreichen:
------------F800R (B54), F800R (Karl Dall), F800GT (B53)
1. Gang: 48,3-------- ----50,8----------------50,7
2. Gang: 67,9-------------71,5----------------71,4
3. Gang: 86,0 ------------90,5----------------90,4
4. Gang: 101,2 -----------101,9--------------106,4
5. Gang: 114,0 -----------110,6--------------119,9
6. Gang: 123,7-----------120,0---------------130,1

"Unten herum" ist die Gesamtübersetzung der neuen "R" kürzer, wohingegen die "GT (B53)" in den letzten 3 Gängen insbesondere deutlich schneller als die "Karl-Dall-R" ist.
Die Primär- u. Getriebeübersetzung ist bei neuer "R" und "GT (B53)" identisch, sekundär ist die GT (34/80) aber länger übersetzt als die "R (B54)" (19/47).

Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von Kai800 am 27.03.2025, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kai800
 
Beiträge: 15
Registriert: 12.07.2020, 16:10
Motorrad: keines

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Mopedfan71 » 27.03.2025, 20:21

spieler13 hat geschrieben: ...seit dem möchte ich diese Art von Blinker nicht mehr missen... Und das BMW die 3-Tasten-Lösung nicht mehr baut ist für mich definitiv ein Rückschritt. Gruß

100% :-)
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 281
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Harry » 27.03.2025, 23:54

HarrySpar hat geschrieben:
Harry hat geschrieben:... Hat nichts mit der alten S von Harryspar zu tun.

Upps! Hab ich da was verpasst?
Hat die GT andere Übersetzungen wie die S?
Harry


Übersetzung GT - 1 : 2,353

file:///Users/haraldbrombach/Downloads/Die_neue_BMW_F_800_GT.-4.PDF

ich hatte selbst 2x eine S.
Der 1te und 2te Gang der GT sind wirklich lang übersetzt. Was ich gut finde.
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon HarrySpar » 28.03.2025, 08:42

Die Endübersetzung von S/ST und GT sind ja dann identisch.
Aber hat mal einer die Gegenüberstellung der Primärübersetzung und Getriebeübersetzungen?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Kai800 » 28.03.2025, 14:14

Mir ist noch eine weitere, allgemeine Sache zur F800GT aufgefallen - Thema "Erstbesitz":

Ich suche ja nach einem "Facelift"-Modell ab 11/2026, vorzugsweise aus erster Hand - aus den üblichen Gründen. Bei bisher ausnahmslos allen Fahrzeugen, bei denen ich Kontakt zu den Verkäufern hatte, war der Erstbesitzer BMW selbst oder eine Tochtergesellschaft (selbst dann, wann es zunächst ausdrücklich "erste Hand" hieß). Es handelt sich dann also um Vorführfahrzeuge, bei denen man nicht weiß, wie die "Probefahrer" den jungfräulichen Motor behandelt bzw. rangenommen haben. In einem Fall war der "Erstbesitzer" sogar eine Tochtergesellschaft für Fahrsicherheitstrainings (das "krassere" Extrem). In einem anderen Fall war es "nur" eine Tageszulassung mit zweistelliger Kilometerzahl (der harmlosere Fall).

Den klassischen Fall, dass ein Erstbesitzer sein Fahrzeug beim Händler bestellt, irgendwann abholt und nur er und sonst niemand damit rumfährt bis es an den Zweitbesitzer weiterverkauft wird, scheint es gar nicht mehr zu geben - zumindest habe ich den Eindruck.

Was könnt Ihr dazu sagen - muss ich mir mein Ziel "Erstehandfahrzeug" abschminken, weill es das gar nicht gibt, oder gibt es das doch, oder nur ganz selten?

Kann es sein, dass BMW die F800GT (zumindest ab 2016) grundsätzlich als Tageszulassung, Vorführfahrzeug etc. verkauft hat?


Gruß
Kai
Kai800
 
Beiträge: 15
Registriert: 12.07.2020, 16:10
Motorrad: keines

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon HarrySpar » 28.03.2025, 14:46

Also ICH habe meine F800S damals im Mai 2010 nagelneu vom Händler gekauft.
Bzw. der hat die mir die 45km mit dem Transporter heimgebracht.
Da bin schon ich selber der Erstbesitzer. Niemand zuvor.
Und von einem Vorführmotorrad würde ich mich nicht abschrecken lassen. Ich glaube, dass weit über 90% der Interessenten bei einer Probefahrt das Motorrad (oder auch Auto) sehr sorgsam bewegen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Heiko-F » 28.03.2025, 20:28

....oder es scheint so das die GT nicht so ein Renner war. BMW deshalb viele Fahrzeuge mit Tageszulassung und mit deutlichen Rabat nur verkaufen konnte.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Kaufberatung F800GT nach Probefahrt

Beitragvon Langstreckler » 28.03.2025, 20:36

Hallo Kai, hallo Harry,

hier eine kleine Rückmeldung zu Euren Punkten:

Kai800 hat geschrieben:Sind alle F8GT zugleich B53 oder nur bestimmte Baujahre?

Ich gehe davon aus, dass BMW mit jeder Modellpflege einen neuen Code vergibt.

Kai800 hat geschrieben:Falls Letzteres - welche Zahlen gelten für die Euro4-Facelift F8GT?

Nach meinem Kenntnisstand bezieht sich der Code B53 auf die Euro4-Facelift F8GT

HarrySpar hat geschrieben:Die Endübersetzung von S/ST und GT sind ja dann identisch.
Aber hat mal einer die Gegenüberstellung der Primärübersetzung und Getriebeübersetzungen?
Harry

Ich gehe mal davon aus, dass Rotax zwei Getriebevarianten für alle F800-Motoren (S, ST, GT, GS, R) gebaut hat, und zwar in den Euro3-Motoren die Variante 1 und später in den Euro4-Motoren die Variante 2.

Getriebedaten für Variante 1 (Quelle: Bucheli, Band 5288, F 800 R ab Modelljahr 2009):
Primärantrieb: 68/35 = 1,94
1. Gang: 32/13 = 2,46
2. Gang: 28/16 = 1,75
3. Gang: 29/21 = 1,38
4. Gang: 27/22 = 1,23
5. Gang: 26/23 = 1,13
6. Gang: 25/24 = 1,04
Sekundärantrieb: 47/20 = 2,35 (Kette, F800R) / ?(80/34 = 2,35 (Zahnriemen))?

Getriebedaten für Variante 2 (RepROM BMW Motorrad F700 / 800, 06/2017 ):
Primärantrieb: 68/35 = 1,94
1. Gang: 32/13 = 2,46
2. Gang: 28/16 = 1,75
3. Gang: 29/21 = 1,38
4. Gang: 27/23 = 1,17
5. Gang: 25/24 = 1,04
6. Gang: 24/25 = 0,96
Sekundärantrieb: 47/19 = 2,47 (Kette, F800R, B54) / 80/34 = 2,35 (Zahnriemen, F800GT, B53))

Bei den Euro4-Motoren wurden also die Gänge 4 bis 6 länger, dafür der Sekundärtrieb bei der "R" kürzer übersetzt. Ob bei den Zahnriemenmodellen immer 80/34 verbaut war, bin ich mir nicht sicher.

Kai800 hat geschrieben:...
Thema "Erstbesitz":
...
Was könnt Ihr dazu sagen - muss ich mir mein Ziel "Erstehandfahrzeug" abschminken, weill es das gar nicht gibt, oder gibt es das doch, oder nur ganz selten?

Kann es sein, dass BMW die F800GT (zumindest ab 2016) grundsätzlich als Tageszulassung, Vorführfahrzeug etc. verkauft hat?


Als ich meine F 800 R im Herbst 2017 beim "Freundlichen" bestellt habe, hätte ich mir auch eine "GT" bestellen können. Es ist defintiv nicht so, dass die "GT" nur als Tageszulassung, Vorführfahrzeug zum Endkunden verkauft wurde.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 569
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum