Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Beitragvon Lardlad » 13.12.2024, 12:07

...Deine NC-Erfahrungen entsprechen dem Bild, das vor vielen Jahren mal in der MO (ich weiß jetzt nicht ob's der Riegsinger oder Clemens Gleich war) über ein anderes, überaus populäres Motorrad gezeichnet wurde....in etwa so stand es geschrieben: ...kann alles, macht alles mit, technisch perfekt, fühlt sich aber an wie Sex mit einer Frau die man nicht liebt....

Ich fand's witzig.
Lardlad
 

Re: Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Beitragvon Spidermil » 13.12.2024, 17:39

Es muss auch solche Motorräder geben, weil es ganz verschiedene Anforgerungen\Bedürfnisse gibt und zum Glück ist die Auswahl enorm. Sollte doch mal was fehlen, gestaltet man eines nach seinen Wünschen, was durch den Gesetzgeber zwar eingeschränkt ist aber nicht unmöglich...siehe das Motorrad von Bumbo....

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Spidermil
 
Beiträge: 64
Registriert: 11.07.2024, 20:52
Motorrad: F 800S Bj. 2008

Re: Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Beitragvon Bumbo Schaumburg » 10.02.2025, 14:08

ArminF hat geschrieben:Guten Morgen Bumbo.

Eine tolle Arbeit und schöne Optik, die als Ergebnis sicherlich die vielen Stunden und Mühen entlohnen. Es ist ein Unikat und wird sicherlich das gewohnte Straßenbild bereichern.
Viel Spaß mit deiner F800 STR.
Wie sind die Erfahrungen nach den ersten Kilometern?

Grüße aus der Nachbarschaft.

ArminF


Hallo Armin,

vielen Dank :D

Die Saison 24 war echt super und die F800 rennt wie am ersten Tag. Schnelle Kurvenfahrt macht ihr nichts aus und Vmax habe ich auch mal ausgetestet und das schafft sie ebenso ohne Probleme, auch wenn da die Front natürlich vergleichsweise leicht ist, aber alles ohne jegliches Lenkerflattern o. ä.

Fahrdynamisch ist mir tatsächlich aufgefallen, dass die Front gerade bei sehr schneller Fahrweise beim herausbeschleunigen aus Kurven recht leicht wird. Diese Saison versuche ich es mal dadurch auszugleichen, dass ich die Gabel etwas weiter durchstecke und Wilbers Progressivfedern zusammen mit Kartuschenemulatoren von K-Tech verbaue, mal schauen ob es sich bessert. Wenn nicht brauche ich halt weiterhin eine disziplinierte Gashand. Durch das durchstecken und den dadurch geringeren Nachlauf erhoffe ich mir auch etwas mehr Wendigkeit von der Maschine, denn den Unterschied zwischen dem 160er von meiner vorigen Maschine und dem 180er der F800 merkt man in schnellen Wechselkurven dann schon.

Es ist jetzt nicht so, dass es sonst gefährlich wird oder die Maschine das alles unbedingt bräuchte, halt eine kleine Optimierung von der ich mir etwas mehr Spaß erhoffe. :lol:

Grüße, Bumbo
Bumbo Schaumburg
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2024, 17:39
Motorrad: F 800 ST/R

Re: Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Beitragvon Bumbo Schaumburg » 10.02.2025, 14:26

GT_FAHRER hat geschrieben:Schöner Umbau, so hätte BMW sie auch bauen sollen denn 2 Armschwinge und Kette geht ja bei einer BMW garnicht.

Ich hätte aber statt zu einem veralteten H4 Scheinwerfer direkt zu einem LED Scheinwerfer der gleichen Bauart gegriffen, wenn schon denn schon.


LG Peter


Danke dir, das mit der Kette dachte ich mir beim Kauf auch :lol:

Ein LED-Scheinwerfer war auch zuerst meine Absicht und wurde mit dem Scheinwerfer eines Freundes auch getestet. Aber leider funktioniert die Lampenüberprüfung bei der F800 so, dass die Funktion der Lampe über die verwendete Leistung bestimmt wird. Und wenn die in das BUS-System einprogrammierte Leistung nicht in Anspruch genommen wird, wie es bei einer LED der Fall ist, hat man eine Kontrollleuchte im Tacho, weil das System meint deine Birne ist durchgebrannt. Daher braucht man Lampen mit einer ähnlichen Leistung wie die Originalen, oder man packt da einen fetten Widerstand in Leitung, die man allerdings auch noch irgendwo unterbringen muss und Hitze erzeugen dass es kracht. Und ich hatte jetzt wenig Lust bei meinem neuen Motorrad ständig mit einem Gelben Ausrufezeichen im Tacho und einem dicken "LAMP!" auf dem LCD-Bildschirm rumzugurken, oder so einen extrem heißen Widerstand mit ins Lampengehäuse zu quetschen.

Außerdem ist eine leuchtende Kontrollleuchte theoretisch auch ein Grund um deine Maschine durch HU fallen zu lassen. Der TÜV-Ing der mir die Maschine abgenommen hat meinte zwar, dass er mir die Maschine auch mit Kontrollleuchte zulassen würde, aber wenn man bei der HU einen Prüfer an einem schlechten Tag erwischt, kann es schwierig werden.

Mal von den rationalen Gründen abgesehen, wollte ich auch einfach ein "klassischeres" Aussehen

Gruß,
Bumbo
Bumbo Schaumburg
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2024, 17:39
Motorrad: F 800 ST/R

Re: Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Beitragvon HarrySpar » 10.02.2025, 15:08

Die (glaub 8%) längere Übersetzung geht in Ordnung, oder?
Bei Vmax wird sie die Nenndrehzahl nicht mehr erreichen, oder?
Aber dem Spritverbrauch tuts gut.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Gutachten / Fahrversuch des Umbaus von F800ST zu F800R

Beitragvon Bumbo Schaumburg » 11.02.2025, 10:49

Also bis einschließlich Gang No. 3 ist die Getriebeübersetzung identisch und der Übersetzungsunterschied Kette/Riemen ist quasi nicht vorhanden (Kette 2,35 / Riemen 2.353). Wenn man flott fährt schaltet man eh relativ spät in den 4. Also im Winkelwerk merkt man das kaum bis gar nicht und wenn man gemütlich oder Autobahn fährt ist es egal bzw. mMn sogar besser, weil die dann nicht so hoch dreht.

Bei Vmax schafft sie nicht Höchstdrehzahl, packt es aber bis kurz vor den roten Bereich.

Gruß,
Bumbo
Bumbo Schaumburg
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2024, 17:39
Motorrad: F 800 ST/R

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum