knollo hat geschrieben:Ich habe einen Quickshifter, aber ich überlege, ihn gegen eine normale Schaltstange auszutauschen.
Auch wenn ich konkret beim Quickshifter nicht mitreden kann, finde ich die Frage doch etwas naiv, denn es ist doch gerade die Aufgabe einer Fahrhilfe, dem Fahrer eine bestimmte Tätigkeit beim Fahren abzunehmen und wie bei jedem Tun schwindet natürlich auch die Übung, wenn man die entsprechende Fertigkeit nur noch selten oder gar nicht braucht oder gar nicht erst erlernen musste. Da gibt es natürlich bessere Beispiele als den Quickshifter, denk' beim Auto ans Automatikgetriebe, da musst Du gar nicht kuppeln können und selbst wenn Du es kannst, hilft es Dir nicht, weil kein Pedal dafür da ist. Man muss aber gar nicht so weit ausholen und kann beim Motorrad bleiben und ein inzwischen vorgeschriebene Fahrhilfe betrachten: das ABS. Wenn man es immer hat, kann man auch kein Gefühl dafür entwickeln, wie es ohne ist. An dieser Stelle sieht man aber auch: Es geht nicht nur um Komfort, sondern auch um Sicherheit, wobei aber auch mehr Komfort mehr Sicherheit bedeutet, denn indem es den Fahrer entlastet, kann er sich um wichtigere Dinge kümmern.Mopedfan71 hat geschrieben:trainiert man sich mit dem Quickshifter/Blipper das Kupplungsfeingefühl ab?
Für mich liest sich das wie eine Zirkusvorstellung verglichen mit einem normalen Motorradausflug:Mopedfan71 hat geschrieben:Anfahren bei losen Untergrund oder zu langen Gängen in Kehren.
Und in Kombination mit sensibler Hinteradbremse ist es beim engsten Wenden, Slowrace, oder als Korrigiermöglichkeit bei einer verkackten Kehre am Ausgang ist Kupplungsgefühl auch nicht verkehrt.
knollo hat geschrieben:Ausserdem ist es mir in letzter Zeit mehrmals passiert, dass beim Hochschalten mit Kupplung nach dem Einkuppeln keine Leistung kam.
Mopedfan71 hat geschrieben:Und in Kombination mit sensibler Hinteradbremse ist es beim engsten Wenden, Slowrace, oder als Korrigiermöglichkeit bei einer verkackten Kehre am Ausgang ist Kupplungsgefühl auch nicht verkehrt. Auch eine bewusste Drehzahlerwartung nach Gangwechesel stellt sich irgendwann ein, mit passender Drehzahlanpassung am Gasgriff.
Frage an dich und andere: trainiert man sich mit dem Quickshifter/Blipper das Kupplungsfeingefühl ab?
815-mike hat geschrieben:...um mich auch als ewig Gestriger zu outen: speziell bei den 850/900ern mit der selbstverstärkenden Kupplung, die sogar für untrainierte Renterfinger wunderbar leicht zu bedienen ist, würde ich niemals einen Schaltassi ordern.
Die einen begeistern sich für das reine Fahren in schönen Landschaften, wenige andere für die Fähigkeit, Technik richtig bedienen zu können und nicht jedes verfügbare Assistenzsystem (Ausnahme: ABS) haben zu wollen. Wie immer: jedem das Seine.
cw000de hat geschrieben:knollo hat geschrieben:Ausserdem ist es mir in letzter Zeit mehrmals passiert, dass beim Hochschalten mit Kupplung nach dem Einkuppeln keine Leistung kam.
Ist mir noch nie passiert, trotz verbautem QS, und habe ich auch von niemand anderem so gehört. Ist dein Bike noch in der Garantie? Dann würde ich damit mal zum Händler gehen. Das klingt eher nach einem Defekt, und zwar nicht am QS, der sowieso deaktiviert ist, wenn die Kupplung während des Schaltvorgangs gezogen wird.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste