Ich habe den „HKS GGV“ (nur) äußerlich unter die Staubkappen der Gabelgleitrohre gegeben. Das Ansprechverhalten der Gabel hat sich aus meiner Sicht spürbar verbessert (WILBERS Gabelfedern "Zero Friction" wurden Monate zuvor verbaut). Ein „How to do“ ist auf dem „gängigen Kanal“ als Video aufgezeigt. Laut Hersteller läßt sich das Mittel auch als Ergänzung zum Gabelöl einfüllen.
Wurden die Staubkappen (werksseitig...) „trocken“ montiert, bedarf es recht hohem Kraftaufwand, sie aus ihren Sitzen zu treiben. Mir half ein „Sicherheits-Cutter“ (mit rückspringender Klinge). Die Blech-Ausformung im Bereich der Klingenmündung ist passend schmal und stabil, um sie im Bereich zwischen Staubkappe/Gleitrohr anzusetzen. Leichte Schläge auf das Griffende des Cutters führten zum erwünschten Erfolg - ohne die Staubkappen zu beschädigen – Vorsicht und Feingefühl vorausgesetzt...!
Ich habe vor der erneuten Montage auch die Mantelfläche der Staubkappen mit „HKS“ benetzt, um eine wdh. Demontage zu erleichtern...

Die ersichtliche Bewegungsfrequenz der vorderen Bremsleitungen, final der gesteigerte Fahrkomfort teilen mir den Unterschied zu „vorher“ und „besser nachher“ mit. Für mich: kleiner Einsatz mit großer Wirkung.

Gruß und weg, Zephyr