Wie viel Fahrtwindlärm erträgt ein Ohr?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Hector » 24.03.2008, 17:25

scheinbar habe ich nicht nur ein Lärmproblem - wenn ich einen Beitrag antworte kommt immer edit und beitrag löschen - was mache ich bitte falsch.
danke für die Anwort/lieber fragen als dumm stellen,
gruß Hector
Lebe deinen Traum
Hector
 
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2008, 20:34
Wohnort: Bischofshofen

Beitragvon Paule » 24.03.2008, 21:52

Es müßte ein Windkanal geben, wo man mit seinem eigenen Motorrad hin kann und Helme sowie Windschilder-Kombinationen testen kann.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 24.03.2008, 21:56

Mercedes hat soetwas sicher ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Paule » 24.03.2008, 22:01

Nur die Helme und die Windschilder von Mercedes gefallen mir nicht so :P
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 24.03.2008, 23:00

Paule hat geschrieben:Nur die Helme und die Windschilder von Mercedes gefallen mir nicht so :P


nen Windkanal den Du zu Testzwecken mieten kannst meinte ich ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Paule » 24.03.2008, 23:11

wenn du dann auch kommst lohnt sich der Aufwand vielleicht. Wir hätten dann einen Tag lang was zum spielen.
Lassen uns sämtliche Helme und Windschilder kommen bestellen einen Reoprter und gut is. :P :P :P
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 24.03.2008, 23:50

Paule hat geschrieben:wenn du dann auch kommst lohnt sich der Aufwand vielleicht. Wir hätten dann einen Tag lang was zum spielen.
Lassen uns sämtliche Helme und Windschilder kommen bestellen einen Reoprter und gut is. :P :P :P


lass uns lieber Bier trinken gehen, mir ist mein Motorrad nicht zu laut, auch nicht wenn es fährt
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Paule » 25.03.2008, 15:15

ok, überredet :P

wann und wo :?:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon buti » 25.03.2008, 16:17

Paule hat geschrieben:ok, überredet :P

wann und wo :?:


nächsten Samstag, Hamburg ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Skater » 19.05.2008, 07:08

Ich habe mir von der Firma Alpine Nederlands (http://www.alpine-emmen.nl/) WorkSafe gekauft. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Geräuschpegel wird etwa um 20dB gesenkt. Das Fahren wird wesentlich entspannter. Ich kann einen Gerhörschutz nur jedem empfehlen. Es lohnt sich.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon waldbauer » 19.05.2008, 10:50

:o :o
Ich habe das meiste hier nicht verstanden , weil ich schon so schlecht höre....

Spaß beiseite :
Ich bin Waldbesitzer und arbeite deshalb im Wald mit entsprechenden Gerätschaften , die da z. B. wären :
2 Fichtenmopeds der Marke Stihl , eine MS 260 und eine MS 660 . Die MS 660 ist die GSXRR1Hayabusa unter den Motorsägen . Auf beiden Maschinen sind Aufkleber , die zum Tragen von Gehörschutz ermahnen , die MS 660 erzeugt einen Schalldruck von 118 db/A bei ca. 12500/min , die MS 260 ca. 4 db/A weniger bei 13500/min , was im Vergleich schon beinahe leise empfunden wird . Die Sägen müssen mit Vollgas betrieben werden und das ganze cirka einen halben Meter von den Ohren entfernt . Daß ich beim Arbeiten mit der Motorsäge einen Helm mit Gesichts - und Gehörschutz trage , ist selbstverständlich . Auch auf meiner Kreissäge befindet sich ein entsprechender Aufkleber .
Motorradhelme sind halt kein Arbeitsgerät , sonst müßten hier mit Sicherheit auch entsprechende Aufkleber angebracht werden da während der Fahrt zumindest bei Klapphelmen Windgeräusche in der geschätzten Größenordnung von 100 db/A auftreten . Beim Motorradfahren habe ich bisher aber noch keinen Gehörschutz verwendet , sollte das vielleicht aber doch tun .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon Darkhupe » 19.05.2008, 16:38

ich muß zwangsläufig Stöpsel tragen..-->HJC Helm... :oops:
bei Pässe reissen kann man gut ohne,aber auf Bahn und "normalen"Landstrasse dröhnt der Bregen wie nach nem Festival.
wenn biker gutes tun will sich niemand erinnern,wenn sie etwas schlechtes tun will es keiner vergessen



F800GS Anthrazit ca.3400Km
Benutzeravatar
Darkhupe
 
Beiträge: 18
Registriert: 25.03.2008, 22:54
Wohnort: bei Wolfsburg-Nds

Beitragvon miksch » 19.05.2008, 19:04

Wenn ich hier so die Diskussion ansehe, staune ich. Auf der einen Seite redet man über ABS, Fahren mit Licht, Sicherheitskurse, Schutzkleidung (Leder, protectors), Sturzbügel..., eben alles, was verhindert, daß man physisch beim Fahren Schaden nehem kann. Aber wenn es um die Ohren geht, ist alles Egal. Als ob Ohren solche Dinger sind, die der liebe Gott eigentlich nur erfunden hat, damit der Hut Halt findet.

Die Begründung, ohne Ohrstöpsel zu fahren, weil man sich so eingeschlossen und von der Umgebung isoliert fühlt, ist doch etwas hirnrissig, wenn man bedenkt, daß es wissenschaftlich erwiesen ist, daß Motorradfahren schwerhörig macht. Und gerade diese Schwerhörigen werden von ihrer Umgebung isoliert. Wenn also jemand sein Gehör im Alter behalten will, sollte mit Ohrstöpseln fahren, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Oder noch konkreter: Ohne Stöpsel zu fahren ist, als ob sich einer in die Hose pinkelt, um sich warm zu halten.

In der Stadt sollte man ohne Stöpsel (wenig Windgeräusch), auf der Landstraße und schneller mit Stöpseln fahren. Medizinisch und sicherheitsmäßig ist dies der korrekte Rat.

Leider ist die Qualität der Stöpsel sehr verschieden. Sie sollten schon den Gehörgang dicht abschließen. Ein Trick ist, eine minimale Menge Wasser (z. B nach dem Duschen) im Ohr zu haben. Setzt man dann einen Stöpsel ins Ohr, ist pottedicht, auch mit den billigsten Stöpseln, die es zu kaufen gibt.

Also denn, Leute, haltet die Ohren steif :wink:
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Der Bär » 20.05.2008, 06:11

Das Problem ist, dass diese Ohrstopfen nicht nur den Vorteil haben, die Geräuschkulisse klein zu halten und damit Gesundheitsvorbeuge zu betreiben, es gibt eben auch Nachteile:
1. Viele dieser Stopfen sind umständlich in der Handhabung.
2. Viele dieser Teile haben keinen Filter, der "nur" den Lärm herausfiltert, die Sprache z.B. aber nicht.
3. Viele dieser Gehörschützer haben einen schlechten Tragekomfort.

Konsequenz: Lassen wirs halt. Direkt merkt man ja auch nicht, dass man langsam taub wird... :roll:

Bei meinen Alpine Gehörschützern ist die Handhabung einfach lästig. Sonst wären diese Geörschützer schon nicht schlecht.
Ich lasse mir aber jetzt gerade individuell Gehörschützer anpassen. http://www.bachmaier-labor.de/deu/gehoerschutz/motorrad-spezial.php Diese Dinger sollen optimal sein, auch weil es verschiedene Filter gibt und der Tragekomfort sei angeblich perfekt. Mal sehen... :shock: Großer Nachteil: Für 2,50 sind sie nicht zu haben. :cry: Aber fürs Motorradfahren geben wir sooo viel Geld aus, da ist das dann doch nur ein Klacks. :roll:
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Pedex » 20.05.2008, 16:46

Also ich bin für Gehörschutz bei schnellen fahren. Verstehe auch die Argumente wie " abgeschottet oder kann Sprache nicht verstehen " nicht.
1. Beim fahren über 80 mit Helm höhrt man den Motor o.Ä. der anderen
Fahrzeuge doch eh nicht?
2. Mit wem unterhaltet ihr euch während der Fahrt?
3. Aber bequem sind die Dinger nicht wirklich! Nehm ich aber in Kauf.
Gruss Pedex
Pedex
 
Beiträge: 42
Registriert: 12.03.2008, 18:12
Wohnort: Schmalkalden

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum