Ich bin wohl mal einer von denen, der zu viel Langeweile hatte und auf Kuriositäten steht.
Also hatte ich mal nachgesehen, wie man relativ Kostengünstig ´nen Blickfang an seine Maschine bringt.
Kurz bissl im Neuland rumgekurvt und siehe da! Bemalte Negativprofile der Reifen! Geil. Muss ich haben.
Fertige Reifen? Nur in den USA. Nicht in DE zugelassen. Also selbst ankritzeln?
Kurzerhand hatte ich mich durchgelesen und ein paar Reifenstifte gefunden und auch gekauft als auch bald drauf los gemalt. Ergebnis? Geil *o* (jaja ;) Ansichtssache, ich weiss)
Dann kam aber mal nen paar Leute und meinten dann, unabhängig von einander, dass sei verboten, und wenn das der TüV sieht... neue Schlappen.
Wieder Andere, sagten: Ist völlig Wumpe! Also bangte ich um meine Schlappen und den Besuch beim TüV.
Ich habe mich dann mal 3 Tage durch Foren durchgewurstelt aber nie etwas aussagekräftiges gefunden. Immer nur Diskussionen, welche im Sande verliefen.
fast 1 Jahr ging das nun. Dann war der TüV fällig. Die Wurstblinker noch eben schnell gegen die originalen von BMW ausgetauscht und hin.
ERGEBNIS! Ist egal. Die Negativpofile sind KEINE Luffläche! Bin ohne wenn und aber durchgekommen!
Auch die Rennleitung hatte sie mal angesehen, mit dem Kommentar: "Nett... noch nie gesehen!"
Von daher, sollte es mal Leute geben, die auf die Idee kommen, sich die Negativprofile ankirtzeln zu wollen: Ist erlaubt

Und falls jemand fragen sollte, wie lang das denn hält: Die Farbe ist noch sehr gut erkennbar nach 10 Monaten und ca. 2200km
Dran ist die Farbe seit 22. Juni 2020 mit 11.091 km bis heute & 13.300 km:)
Es gibt keine negative Beeinflussung des Fahrverfahltens.
Btw. hier nochmal die Pneus, mit der Bekritzelung



P.S.: Ja die Bilder wurden mit ner Scheibe Toast gemacht!