Christoph M hat geschrieben:https://www.motorradonline.de/ratgeber/ratgeber-technik-motoren-und-antrieb-alles-zum-thema-motorschmierung/ Hallo Kay !
Wegen (Trockensumpfschmierung ohne separaten Motoröltank) des Motors können wir den Ölstand am besten bei warmen Temperaturen ganz genau messen.Es ist im Handbuch auf S.160 beschrieben.Was wichtig ist muß man den Lüfter 1 Min. laufenlassen und dann nicht warten sondern gleich messen.
Meine Maschine hat auch 2500 Km drauf.Wir behalten das im Auge aber leider nächste Saison.

Gruß Chris
Ja, so messe ich i.d.R auch. Es ist allerdings in den letzten Wochen jedesmal anders und nie mehr als halber Messstab gewesen. Der Händler hat ja auch kostenlos nachgefüllt.
Scheint also schon an der Inspektionsfüllung zu liegen, wie ja schon weiter oben beschrieben.
Und ich fahre auch im Winter, heute bei bestem Wetter an der Ostsee. Man muss doch auch bei 6 Grad und weniger messen können?
In meiner Anleitung steht nicht, dass ich nur im Sommer messen soll.

Kleiner Spass.......