Irgendwie ist alles widersprüchlich und gefrickelt und ich weiß ich jetzt nicht wirklich, wie ich es machen soll
Freue mich auf Eure Vorschläge!
hansg hat geschrieben:Ich habe heute auch ein Relais eingebaut.
Ein einfaches KFZ Relais mit Haltelasche.
Das wurde mit der Schraube für das Plastikteil über der Batterie angeschraubt.
Der Spannungswandler steckt einfach in dem Leerraum zwischen Starterrelais und Ansaugschnorchel.
Angesteuert habe ich das Relais über die Cartool Buchse.
Dazu wurde einfach mit einem Stromdieb der Rotweisse angezapft.
Das scheint auch recht gut zu funktionieren.
Nach dem Ausschalten der Zündung schaltet das Relais mit einer Verzögerung von ca. 30 Sekunden ab.
Egal ob das Navi eingesteckt ist oder nicht.
Gruss
Hans
Olchi hat geschrieben:Ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht. Mein Zumo 390 LM ist seit 3 Jahren mit dem Cartolstecker ohne Relais oder sonst was angeschlossen. Navi steckt in einer abschließbaren Halterung und wird auch nie rausgenommen. Im Winterhalbjahr hängt ein kleines altes ( nicht Canbusfähiges ) Erhaltungsladegerät an der original BMW Steckdose dran und das funktioniert immer. Es gab noch nie irgendwelche Probleme.
Gruß
Olchi
Egi hat geschrieben:meieiei... macht ihr das alle kompliziert. Adapter für das Canbus-Tool : https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... 2Volt.html
Damit hab ich alles erschlagen.... Navi wird versorgt, Smartphonehalterung mit integrierter USB-Buchse wird versorgt, und das Relais für die Nebler (Anschaltstrom) wird ebenfalls darüber versorgt.
Alles jeweils mit 5 Amp abgesichert.
Es funktioniert ALLES ohne jegliche Probleme oder Fehlermeldung am BC
Der Strom wird nach ca. 15 Sek. ordnungsgemäß abgeschaltet.
Auch ein schleichendes Entladen der Batterie konnte ich bisher nicht feststellen.
Übrigens, der Toolstecker liefert 60 W - also ausreichen für alles
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste